Zu dünn: Wie man zunimmt - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Zu dünn: Wie man zunimmt

Normalerweise wollen Menschen abnehmen. Manche versuchen eine Diät nach der anderen, um die Pfunde loszuwerden. Aber was, wenn Sie untergewichtig sind?
Fette Lebensmittel stehen hoch im Kurs, um das Körpergewicht zu erhöhen. Wenn Sie zunehmen, sollten Sie jedoch nicht alles in sich hineinstopfen. Achten Sie besonders auf die Menge an Zucker und Salz. Auch der Verzicht auf Sport ist nicht ratsam.

Mit diesen Lebensmitteln das Körpergewicht erhöhen

Um schnell an Gewicht zuzulegen, ist die gezielte Zufuhr von Kalorien sinnvoll. Wichtig ist jedoch, dass die Lebensmittel richtig kombiniert werden. Die Basis der täglichen Ernährung ist eine eiweißreiche und nährstoffreiche Kost. Sie sollte zahlreiche Vitalstoffe und Fette enthalten, die der Körper verwerten kann.
Am Morgen stehen Naturjoghurt und Müsli auf dem Tisch. Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit zum Mittagessen ist ein Teller Nudeln mit einer würzigen Tomatensoße. Damit sich der Speck an der Hüfte festsetzt, kann er gut erreicht werden. Mit einem kräftigen Schuss Olivenöl ist die Sauce noch reicher an gesunden Fetten.
Am Abend gibt es fetten Käse und Leberwurst auf verschiedenen Roggenbrotscheiben. Dazu eine Avocado und natürlich gereifte schwarze Oliven. Ihren Heißhunger auf etwas Süßes können Sie mit Bananenquark und Datteln stillen.

Eine Diät zur Gewichtszunahme

Wenn Sie zunehmen wollen, ist eine Umstellung der Ernährung ratsam. Wenn Sie weiterhin so essen wie bisher, wird sich kein neues Gewebe bilden. Die Energiebilanz entscheidet, ob Gewicht verloren oder zugenommen wird. Der Energiebedarf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
In erster Linie ist die körperliche Aktivität entscheidend. Grob kann man sagen, dass die Aufnahme von 7.000 Kalorien pro Tag zu einer Gewichtszunahme führt. Zur Ernährung untergewichtiger Menschen gehören auch Sahnedesserts, Sahnejoghurt und gezuckerte Getränke. Es ist sinnvoll, die Lebensmittel und Durstlöscher selbst herzustellen, um wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten.
Sie können Ihre Fortschritte genau analysieren, indem Sie täglich Ihr aktuelles Gewicht aufzeichnen. Wenn Sie Ihren persönlichen Zusatzbedarf kennen, fällt es Ihnen leichter, Gewicht zuzulegen.

Achten Sie bei der Gewichtszunahme auf Ihre Gesundheit

Um den Körperfettanteil zu erhöhen, sollten Sie gegen Untergewicht vor allem auf gesunde Lebensmittel setzen. Viele Süßigkeiten sind nicht der beste Weg dorthin.
Viel Gemüse, vitaminreiches Obst, Sprossen, Nüsse und Samen enthalten wichtige Nährstoffe. Gesunde Fette und Kohlenhydrate sind in einer Vielzahl von Naturprodukten zu finden. So können Sie ganz nach Ihren Vorlieben essen. Die Kokosnuss bringt essentielle Elemente, und ihr Fruchtfleisch ist effektiv, um den Magen zu füllen.
Ölsaaten sind ausgezeichnete Eiweißquellen, die auch wertvolle Fette enthalten. Roggen-Vollkornbrot ist dem Weizenbrot vorzuziehen.

Mehr Körpergewicht mit sechs bis acht Mahlzeiten am Tag

● Um die tägliche Kalorienmenge zu erhöhen, sollten Sie sechs bis acht Mahlzeiten zu sich nehmen.
● Viele Mahlzeiten am Tag verhindern die Phase, in der die Glykogenreserven aufgebraucht werden und Fett und Eiweiß abgebaut werden müssen.
● Wenn Sie nachts aufstehen, scheuen Sie sich nicht, am Kühlschrank vorbeizugehen. Manche Kraftsportler essen nachts immer eine Kleinigkeit, damit es in der Ruhephase keinen Muskelabbau gibt.

Gewichtszunahme und Bewegung schließen sich nicht gegenseitig aus

Die Gewichtszunahme sollte nicht völlig bewegungslos erfolgen. Bewegung ist gesund und reduziert das Risiko von Herzerkrankungen. Außerdem wirken die zugenommenen Pfunde an einem straffen Körper attraktiver.
Um schnell an Gewicht zuzulegen, sollten Sie allerdings keinen Ausdauersport betreiben. Ideal sind Krafttrainingsübungen, denn damit bauen Sie Ihre Muskeln auf und bringen mehr Pfunde auf die Waage. Mit Hanteln und anderen Gewichten können die Muskelfasern in Armen und Beinen stimuliert werden. Eine eiweißreiche Ernährung hilft beim Bodybuilding.

Worauf sollte man bei einer Diät zur Gewichtszunahme achten?

Wenn Sie an Körpermasse zunehmen wollen, sollten Sie auf die Zucker- und Salzzufuhr achten. Zu viel Zucker macht dick. Der süße Stoff ist auch die Ursache für zahlreiche Beschwerden.
Viel Salz ist ebenfalls ungesund. Die Zutatenliste von Chips und anderen Knabbereien verrät, dass man mit dem Salz nicht spart. Sechs Gramm pro Tag gelten als maximale Dosis.

Welche Sportart ist nicht sinnvoll für mehr Körpergewicht?

Ausdauertraining ist energieraubend und verbraucht viele Kalorien. Deshalb hilft intensives Laufen, Schwimmen oder Radfahren nicht bei der Gewichtszunahme. Mehr Körpergewicht gewinnen Sie durch Übungen zum Muskelaufbau. Gewichte zum Trainieren gibt es in jedem Haushalt. Wasserflaschen sind ein idealer Ersatz für Hanteln.

Wie kann ich meine Gesundheit während der Gewichtszunahme schützen?

Bewegen Sie sich und trinken Sie viel, wenn Sie an Gewicht zunehmen. Die Menge von weniger als einem Liter pro Tag ist ungesund und sollte nicht unterschritten werden. Essen Sie außerdem nicht nur Süßigkeiten und Sahnetorten. Die empfohlene Lebensmittelpyramide ist auch bei einer Diät zur Gewichtszunahme entscheidend.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments