Winterkrankheiten: Wissen, welche die wichtigsten sind und wie man sie behandelt - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Winterkrankheiten: Wissen, welche die wichtigsten sind und wie man sie behandelt

Das kalte Wetter bringt einige gesundheitliche Risiken mit sich. Sogenannte Winterkrankheiten sind die häufigsten Komplikationen während der Zeit der niedrigen Temperaturen. Daher ist es wichtig, gut auf sie aufzupassen, um sie zu vermeiden.
Wahrscheinlich haben Sie schon von einigen der wichtigsten Winterkrankheiten gehört oder waren mit ihnen konfrontiert. Aber es ist gut, darauf zu achten, dass Sie nicht ein paar Tage durchnässt verbringen müssen oder jenes Unwohlsein verspüren, das einige Krankheiten kennzeichnet.
Sehen Sie unten, welche Winterkrankheiten Aufmerksamkeit verdienen, und erfahren Sie, wie Sie ihnen vorbeugen können!

Erkältungen und Grippe

Extrem häufig, Erkältungen und Grippe sind Atemwegsinfektionen, die durch einige Arten von Viren verursacht werden. Meistens hat sie keine größeren gesundheitlichen Folgen, aber sie kann unangenehme Symptome wie Fieber, Körperschmerzen und Nasenausfluss hervorrufen.
Der menschliche Körper kümmert sich normalerweise selbst um die Behandlung gegen Erkältungen und Grippe. Aber wir können den Prozess mit ausreichender Ernährung und einer guten Portion Ruhe beschleunigen. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, abschwellende Nasentabletten zu verwenden, um Sekret zu entfernen.

Nasennebenhöhlenentzündung

Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen kann durch Infektionen mit Viren oder Bakterien, aber auch durch Allergien hervorgerufen werden. Eine Sinusitis verursacht Kopfschmerzen, Nasenausfluss und Schmerzen in den Augen. Menschen, die an allergischem Schnupfen leiden, sollten noch aufmerksamer sein, da sie im Winter eher an einer Sinusitis erkranken.
Die Behandlung gegen Sinusitis kann den Einsatz von Antibiotika, Antihistaminika, Entzündungshemmern und Nasenspülungen mit Kochsalzlösung beinhalten.

Lungenentzündung

Eine weitere Atemwegserkrankung auf unserer Liste, die Lungenentzündung, ist durch das Fortschreiten einer Infektion gekennzeichnet, die die Lunge erreicht. Meistens wird die Krankheit durch Viren oder Bakterien verursacht. Fieber, Kurzatmigkeit und Husten mit Schleim sind einige der Lungenentzündungssymptome, die sich verschlimmern können, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Die Verwendung von Antibiotika und Schmerzmitteln ist oft wirksam bei der Behandlung von Lungenentzündungen. In schwereren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt für intensivere Maßnahmen erforderlich sein.

Bronchitis

Eine weitere für den Winter charakteristische Erkrankung ist die Bronchitis, eine Infektion der Bronchien, die die Luftzufuhr in die Lunge einschränkt. Trockener Husten und auch Husten mit Schleim sind die Hauptsymptome der Bronchitis.
Zur Behandlung der Bronchitis werden in der Regel Verdampfer, Schmerzmittel und nasenabschwellende Mittel verschrieben.

Mittelohrentzündung

Viren und Bakterien sind auch für diese Infektion verantwortlich, die den Rachen und die Ohren angreift. Eine Mittelohrentzündung tritt häufiger bei Kindern auf, kann aber auch Erwachsene betreffen. Schmerzen, Fieber und Ausfluss gehören zu den häufigsten Symptomen einer Mittelohrentzündung.
Die Verwendung von Schmerzmitteln wird in den meisten Fällen von Otitis empfohlen. Sie können von Antibiotika begleitet werden, wenn die Infektion bakteriell ist.

Wie man Winterkrankheiten vorbeugen kann

Es gibt einige wichtige Maßnahmen, um Winterkrankheiten vorzubeugen. Ein guter Tipp ist es, den Vitamin-C-Spiegel mit Hilfe von Obst wie Zitrone und Orange und Gemüse wie Brokkoli und Grünkohl hoch zu halten. Es ist auch ratsam, sich in den kältesten Tagen warm zu halten und Gedränge zu vermeiden, um den Kontakt mit verschiedenen Arten von Viren und Bakterien zu reduzieren. Natürlich richtet sich die richtige Impfung gegen bestimmte Krankheiten immer nach dem Bedarf und der Impfhistorie der jeweiligen Person.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments