Wie wichtig ist es, sich die Hände richtig zu waschen?

Wie wichtig es ist, sich die Hände zu waschen, wann immer Sie irgendeine Oberfläche berühren oder Kontakt mit anderen Menschen haben, ist seit Beginn der Pandemie in aller Munde. Wenn Sie sich gegen das Coronavirus schützen, haben Sie diese Angewohnheit wahrscheinlich schon als wesentlich in Ihr tägliches Leben übernommen.
Das Händewaschen ist jedoch nicht nur ein Mittel zur Vorbeugung von Covid-19, sondern auch von einer Reihe anderer Krankheiten. Viren und Bakterien nutzen die Hände als „Transportmittel“, um von einer Person zur anderen zu gelangen oder sogar in den Körper einzudringen.
Auch ohne es zu merken, berühren wir im Laufe des Tages sehr oft Augen, Mund und Nase, und der Kontakt mit Schleimhäuten ist eine offene Tür für das Eindringen von Mikroorganismen. Aus diesem Grund ist richtiges Händewaschen nicht nur jetzt wichtig, sondern wird immer wichtig sein.
Was heute den meisten Menschen selbstverständlich erscheinen mag, war nicht immer so. Es war der ungarische Arzt Ignaz Philip Semmelweis, der 1847 die ersten Studien postulierte, die darauf hindeuteten, dass das Händewaschen mit einer Chlorlösung nach der Behandlung von Patienten ein Weg sein könnte, die Zahl der Infektionen zu reduzieren. Nach Anwendung der vorgeschlagenen Methodik sank die Sterblichkeitsrate von 12,2 % auf 1,2 %.
Das Ergebnis der Studie wurde schließlich zur Norm in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen und später auch auf den Rest der Bevölkerung auf täglicher Basis ausgedehnt. Die meisten Mikroorganismen, die mit unserem Körper in Kontakt kommen, tun dies über die Hände. Richtiges Händewaschen beseitigt daher nicht nur die Keime aus dem Körper, sondern verhindert auch, dass sie sich auf andere Menschen übertragen.
Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Wenn sich jeder täglich die Hände richtig waschen würde, könnten nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Krankheiten wie Durchfall um bis zu 40 % reduziert werden.
Wie oft sollten wir uns die Hände waschen?
Idealerweise sollten Sie sich immer dann die Hände waschen, wenn Sie Kontakt mit anderen Menschen oder gemeinsam genutzten Oberflächen haben. Vor und nach den Mahlzeiten, nach dem Gang zur Toilette oder immer dann, wenn Sie Gegenstände berühren, die Sie ständig benutzen oder mit anderen teilen, sollten Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife waschen, um zu verhindern, dass sich diese Mikroorganismen in Ihren Fingern oder Handflächen festsetzen.
Obwohl Alkoholgel als wirksames Mittel zur Bekämpfung des Coronavirus auf dem Vormarsch ist, brauchen Sie es nicht unbedingt, um Ihre Hände sauber zu halten. Seifenwasser ist das wirksamste Mittel, um Ihre Hände sauber zu halten, solange Sie sie richtig waschen und dabei die von Ärzten empfohlenen Verfahren befolgen.
Wie wäscht man die Hände richtig?
Es reicht nicht aus, die Hände einfach unter das Wasser zu halten und zu denken, dass alles sauber ist. Eine vollständige Hygiene erfordert eine komplette Prozedur, die zwischen 40 und 60 Sekunden dauert. Darüber hinaus ist es unerlässlich, die Hände gründlich mit Seife einzureiben, da das Reinigungsprodukt in erster Linie für die Entfernung von Mikroorganismen verantwortlich ist.
Schritt 1. Befeuchten Sie Ihre Hände für mindestens 5 Sekunden mit Wasser.
Schritt 2. Tragen Sie so viel Flüssigseife auf Ihre Handfläche auf, dass die gesamte Oberfläche Ihrer Hände bedeckt ist. Wenn Sie Stückseife verwenden, reiben Sie die gesamte Fläche ein, auch den Handrücken.
Schritt 3. Schäumen Sie Ihre Hände ein und reiben Sie sie aneinander. Reiben Sie die Handrücken, zwischen den Fingern und unter den Nägeln, da sich an diesen Stellen mehr Schmutz ansammelt. Führen Sie diese Bewegungen mindestens 30 Sekunden lang aus.
Schritt 4. Zum Schluss spülen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser ab und trocknen sie anschließend auf einem sauberen Handtuch oder saugfähigem Papier.
Wichtig: Nehmen Sie Schmuck und Ringe von Ihren Händen ab, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Diese Gegenstände begünstigen die Ansammlung von Mikroorganismen und werden nicht immer richtig gereinigt.
Aufklärung ist die beste Form der Vorbeugung
Wenn es um das Händewaschen geht, ist Aufklärung die beste Form der Vorbeugung. Wenn Sie Ihr Kind z. B. zum Arzt bringen, bitten Sie ihn, dem Kind die Bedeutung der richtigen Händehygiene zu erklären. Nehmen Sie diese Gewohnheit auch für Ihr Leben an und behalten Sie sie bei, unabhängig davon, ob es eine Pandemie gibt oder nicht.