Wie werden Tests auf Helicobacter pylori durchgeführt? Finden Sie es heraus! - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Wie werden Tests auf Helicobacter pylori durchgeführt? Finden Sie es heraus!

Tests für Helicobacter pylori sind Tests, die helfen, das Vorhandensein dieses Bakteriums im Körper zu erkennen.
Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das sich im Magen ansiedelt und dort Entzündungsreaktionen im Gewebe verursacht. Die Tests für Helicobacter pylori identifizieren das Vorhandensein dieses Mikroorganismus, helfen bei der Diagnose und leiten die beste Behandlung ein. Es ist wichtig, das Vorhandensein von H. pylori zu identifizieren, da es eine der Hauptursachen für Gastritis ist. Es kann auch zu Ösophagitis, Duodenitis und schwerwiegenderen Erkrankungen wie Geschwüren und sogar Magenkrebs führen.
In diesem Artikel lernen Sie einige Tests für Helicobacter pylori kennen und erfahren, wie die Diagnose für das Vorhandensein dieses Bakteriums im Magen gestellt wird. Lesen Sie weiter und sehen Sie sich das an:

Endoskopischer Urease-Test

Patienten mit bestätigten Zuständen von Entzündungen oder Geschwüren oder solche mit Verdacht auf H. pylori können einer oberen gastrointestinalen Endoskopieuntersuchung unterzogen werden. Sie wird mit Hilfe des Endoskops durchgeführt und ermöglicht es, den inneren Teil des Magens zu überprüfen.
Ein flexibler Schlauch, der an der Spitze eine Kamera enthält, wird durch den Rachen des sedierten Patienten eingeführt. Daneben sammelt ein Instrument ein kleines Fragment des zu untersuchenden Magengewebes.
Dieser Test auf H. pylori ist schnell und wird während der Endoskopie mit dem Urease-Test durchgeführt. Das Fragment wird in einer Harnstofflösung und einem pH-Marker analysiert. Seine Farbe ändert sich, wenn bakterielle Urease vorhanden ist, was zu einer Alkalisierung der Lösung führt, wodurch das Vorhandensein der Bakterien nachgewiesen werden kann.
In manchen Situationen kann die Diagnose auch mit Hilfe einer Biopsie und einer speziellen Untersuchung durch einen Facharzt, den Pathologen, gestellt werden.

Atmungstest

Er dient ebenfalls der Analyse der bakteriellen Urease, allerdings auf nicht-invasive Weise. Bei diesem Test wird die Analyse des Kohlendioxids, das der Patient während des Atmens ausstößt, durchgeführt, und die Probe durchläuft zwei verschiedene Messwerte.
Die erste ist die Basalmessung, die andere erfolgt 30 Minuten nachdem der Patient einen in Fruchtsaft verdünnten Marker zu sich genommen hat. Seine Empfindlichkeit kann über 95% betragen, daher gilt dieser Test für Helicobacter pylori als die beste nicht-invasive Methode zur Überwachung der Ergebnisse der Behandlung gegen die Infektion durch das Bakterium.

Fäkales Antigen

Die Wirksamkeit des fäkalen Antigentests liegt bei etwa 94 %, und es handelt sich ebenfalls um ein nicht-invasives Verfahren. Er identifiziert das Vorhandensein von Helicobacter pylori im Körper durch die Analyse von Stuhlproben.
Die Methode hat sich im Laufe der Zeit verändert. Anfangs wurden polyklonale Antikörper verwendet, um die Reaktion auf die Anwesenheit von Helicobacter zu analysieren. Es wurde auch ein Assay mit monoklonalen Antikörpern entwickelt, die bakterielle Antigene nachweisen können.
Das heißt, es werden Antikörper verwendet, die gegen Helicobacter pylori reagieren. Die Stuhlprobe wird diesen Antikörpern ausgesetzt und wenn es eine Reaktion ihrerseits gibt, bedeutet das, dass der Mikroorganismus dort vorhanden ist.
Experten sind bei dieser Methode vorsichtig, weil die Einnahme von aktuellen Medikamenten die Ergebnisse beeinträchtigen kann. Darüber hinaus ist es nicht möglich, die Analyse auf Durchfall-Stuhl durchzuführen.

Serologie

Die Serologie kann ebenfalls als einer der Tests für H. pylori verwendet werden. Diese Technik besteht aus der Analyse von Blutserum, um das Vorhandensein von Antigenen und Antikörpern in der entnommenen Probe zu identifizieren. Das heißt, es handelt sich um einen Bluttest.
Es handelt sich um eine wenig invasive Methode, die zudem recht einfach ist und den Vorteil hat, dass sie nicht durch die Verwendung neuerer Medikamente beeinflusst wird. Allerdings können die Ergebnisse in den einzelnen Bevölkerungsgruppen variieren, und bei Kindern ist sie noch weniger effizient.
Das Wichtigste ist, dass beim Vorhandensein von wiederkehrenden Symptomen, wie Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Brennen und anderen, die denen der Gastritis ähnlich sind, der Gastroenterologe aufgesucht wird.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments