Wie viele Male ist es normal, Stuhlgang zu haben? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Wie viele Male ist es normal, Stuhlgang zu haben?

Haben Sie Probleme mit Verstopfung? Ist es schwer für Sie, auf die Toilette zu gehen? Wissen Sie, wie viele Male es normal ist, Stuhlgang zu haben? Vielleicht plagen Sie einige dieser Zweifel jeden Tag, wenn Sie zu den Menschen gehören, die darunter leiden, deshalb werden wir heute versuchen, sie auf die bestmögliche Weise zu beantworten.
Denn was für die einen etwas mehr als gewöhnlich ist, ist es für die anderen nicht einmal im Entferntesten. Jeden Tag auf die Toilette zu gehen, wird zum Traum vieler, aber auch zum Albtraum vieler anderer. Entdecken Sie, wie der menschliche Körper funktionieren kann, denn jeder Mensch ist völlig anders.

Wie oft am Tag sollte ein Erwachsener defäkieren

In diesen Fällen, und wie wir schon fortgeschritten sind, kann es nicht verallgemeinert werden. Denn jeder Körper ist anders und außerdem können mehrere Faktoren daran beteiligt sein. Für Experten liegt das Übliche zwischen höchstens und mindestens 3 Mal pro Woche und Tag auf die Toilette gehen. Also, wenn wir uns fragen, wie viele Tage man nicht auf die Toilette gehen kann, dann gibt es Experten, die sich einig sind, dass man nicht mehr als drei Tage hintereinander ohne zu gehen sein sollte. Aber wie wir schon angekündigt haben, ist es auch wahr, dass es von jedem Körper abhängt. Da viele Menschen einen langsameren Transit haben, erhöhen sich die Tage, an denen wir auf die Toilette gehen. Daher sollten wir uns keine Sorgen machen, wenn wir irgendwann diese Grenzen, die wir gerade erwähnt haben, überschreiten.

Was sind die Folgen, wenn man nicht auf die Toilette geht

Diejenigen, die jeden Tag oder jeden zweiten auf die Toilette gehen, verstehen vielleicht die anderen Menschen nicht, die nicht so oft gehen. Denn es heißt, dass weniger als 40 % der Menschen einmal am Tag auf die Toilette gehen. Der Rest kann also die Folgen haben, die wir jetzt erwähnen.
● Wir fühlen uns mehr aufgebläht und schwer.
● Die Bauchschmerzen werden im Laufe der Tage intensiver.
● Der Appetit ist merklich reduziert.
● In schwereren Fällen kann es zu Übelkeit oder Erbrechen kommen.
● Es können Kopfschmerzen auftreten.
Manchmal kann es an etwas Bestimmtem liegen: an der Einnahme bestimmter Medikamente, an hormonellen Veränderungen und sogar an Stress oder der Ernährung. Wenn dies der Fall ist, wissen wir, dass sich in kurzer Zeit alles wieder normalisieren wird. Aber in anderen Fällen wird es zu einem Problem, da der Stuhl im Darm und auch im Dickdarm kleben bleibt. Zusätzlich zum Verkleben trocknet er aus, behindert die Passage, und der Körper wird beginnen, die Giftstoffe aus ihm aufzunehmen, was zu gewissen Schäden an anderen Organen führen kann. Dies würde aber schon auf lange Sicht geschehen. Daher, wenn Sie mehr als 5 oder 6 Tage gehen, ohne auf die Toilette zu gehen, überprüfen Sie mit Ihrem Arzt.

Wie man öfters zur Toilette geht

Es ist auch keine exakte Wissenschaft, denn manchmal kann eine Änderung des Lebensstils und der Ernährung die Lösung sein. Aber in anderen Fällen brauchen wir ein Medikament, das uns hilft, schneller zu defäkieren. Möchten Sie einige Schritte wissen, um schneller zu defäkieren?
● Setzen Sie darauf, jeden Tag zu gehen und Sport zu treiben. Denn dadurch wird der Stuhlgang angeregt.
● Ändern Sie Ihre Ernährung auf mehr Zutaten mit Ballaststoffen, Gemüse und Obst, sowie Vollkorn und Nüsse. Nicht zu vergessen Pflaumen, die Sorbitol, ein natürliches Abführmittel, enthalten.
● Vergessen Sie nicht, viel Wasser zu trinken. Denken Sie daran, dass Sie nicht nur Gläser Wasser trinken, sondern auch Kräutertees, Suppen usw.
● Ein Kaffee am Morgen? Sie müssen nicht gleich eine große Tasse trinken, da Sie sonst den Rest des Tages nervös werden könnten. Aber ein kleiner Kaffee am Morgen hilft schon. Denn dieser regt die Muskeln des Verdauungssystems an.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments