Wie viel Sinn steckt in Nahrungsergänzungsmitteln?

Nahrungsergänzungsmittel – für die einen sind sie die Lösung aller Ernährungsprobleme, andere halten sie für Abzocke und überflüssig bei einer ausgewogenen Ernährung. Was ist nun richtig? Wir sprachen mit einem Experten, um das zu klären.
Wie sieht Ihr morgendliches Frühstück aus? Liebevoll selbst gemachte Haferflocken mit Beeren? Oder sind Sie eher der Typ für Kaffee plus Croissants und 13 verschiedene Pillen, die Sie mit den nötigen Vitaminen für den Tag versorgen sollen?
Die wichtigste Frage zuerst: Braucht der Mensch tatsächlich Nahrungsergänzungsmittel?
Nein. Wer die Zeit und Energie aufwendet, sich mit seiner Ernährung zu beschäftigen und saisonale, frische und regionale Produkte kauft, kommt auch ohne Zusatzstoffe aus. Wichtig ist dann, die Lebensmittel sorgfältig zuzubereiten und auf genügend Abwechslung zu achten. Und hier ist der Haken: Die Gruppe der Menschen, die sich diese Mühe macht, ist ziemlich klein.
Kann man Vitamine und Nährstoffe wirklich über Pillen zu sich nehmen?
Ja. Auch wenn Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich immer wieder kritisiert werden, wäre es falsch, sie pauschal zu verteufeln. Sie können sinnvoll sein, vor allem wenn sich jemand nicht die Zeit nimmt, sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Und vorausgesetzt, wir leben alle vorbildlich und gesund: Woher weiß ich, dass ich trotzdem einen Nährstoffmangel habe?
Bei einem einfachen Nährstoffmangel leidet die Leistungsfähigkeit des Körpers, aber die lebenswichtigen Funktionen bleiben erhalten. Wir spüren dies durch Schwäche, Schwindel, Müdigkeit, brüchige Fingernägel, Haarausfall, spröde Lippen oder Kopfschmerzen. Sobald die Nährstoffe wieder zugeführt werden, verschwinden die Anzeichen wieder. Was genau fehlt, kann der Hausarzt mit einem Test herausfinden.
Bei welchen Nährstoffen ist es sinnvoll, zu ergänzen?
Im Winter ist es sinnvoll, Vitamin D zu sich zu nehmen. Normalerweise wird es durch direkte Sonneneinstrahlung auf unsere Haut aufgenommen – das ist in der Schweiz aber gerade in den kalten Monaten kaum der Fall. Aber auch im Sommer kann es Sinn machen. Gerade wenn wir immer mit hohem Lichtschutzfaktor unterwegs sind, ist Vitamin D als Nahrungsergänzung gut, ohne unsere Haut zu gefährden.
Brauchen Vegetarier oder Veganer spezielle Supplemente?
Ja. B12 sollte auf jeden Fall supplementiert werden. Es ist sonst nur in tierischen Produkten in nennenswerten Mengen enthalten. Auch die Omega-3-Fettsäuren EPA & DHA sind nur selten in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Der Körper kann sie aus anderen Stoffen herstellen, aber nur in unzureichenden Mengen.
Was ist mit speziellen Gruppen wie Sportlern oder Schwangeren? Folsäure und Jod werden in der Regel für Schwangere, stillende Mütter und Frauen, die schwanger werden wollen, empfohlen, da diese Nährstoffe sehr wichtig für die Zellteilung und die gesunde Entwicklung des Kindes sind. Da ihr Bedarf stark erhöht ist, sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll. Ähnlich ist die Situation bei Leistungssportlern: Da sie viel mehr schwitzen als andere, verlieren sie mehr Mineralstoffe. Oder sie trainieren auf ein bestimmtes Gewicht hin und können sich wegen der reduzierten Nahrungsaufnahme nicht an die Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung halten. Nahrungsergänzungsmittel können dies ausgleichen.
Können Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen haben?
Die Dosis macht das Gift: Wer sich an die Richtlinien hält, geht kein Risiko ein. Werden Nahrungsergänzungsmittel jedoch überdosiert, können Nebenwirkungen auftreten. Bei einem Überschuss an fettlöslichen Vitaminen spricht man z. B. von einer Hypervitaminose. Diese kann zu Kopfschmerzen, Verlust des Zahnschmelzes oder einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche bei älteren Menschen führen. Auch ein Überschuss an anderen Nährstoffen wie Kalzium kann gefährlich sein. Ein Zuviel kann zu Gefäßverstopfungen und Herzinfarkten führen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie darauf achten, dass sich die Nährstoffe in den Produkten nicht duplizieren. Oft ist mehr als ein Vitamin enthalten. Auch bei zusätzlich angereicherten Lebensmitteln (z. B. Getränke mit Calcium) sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie bereits Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
Wenn ich mich für den Kauf solcher Produkte entscheide: Worauf sollte ich achten?
Sie sollten darauf achten, dass nur die Stoffe drin sind, die wir unserem Körper auch wirklich zuführen wollen. Günstige Produkte enthalten oft billige Füllstoffe, die für die Aufnahme von Vitaminen nicht notwendig sind. Es ist extrem wichtig, gut zu recherchieren. Gütesiegel und unabhängige Laborergebnisse sprechen für den Hersteller – und wer direkt in der Schweiz bestellt, ist mit Sicherheits- und Qualitätsstandards sowie Höchstgrenzen für Wirkstoffe auf der sicheren Seite.