Wie Sie vermeiden können, am Arbeitsplatz krank zu werden

Die Vermeidung von Infektionen im Büro, besonders in den Wintermonaten, kann eine sehr schwierige Aufgabe sein. Hier geben wir Ihnen einige Tipps, um gesund zu bleiben.
Ist es möglich, Krankheit am Arbeitsplatz zu vermeiden?
Eine Grippe, Fieber oder Halsschmerzen zu haben, ist wirklich sehr ärgerlich. Deshalb ist es wichtig, eine Erkrankung bei der Arbeit zu vermeiden, um nicht unter den Folgen zu leiden. Wir verbringen viele Stunden in einem Büro oder Unternehmen, in Kontakt mit anderen Menschen, die uns mit einer Viruserkrankung wie der Erkältung anstecken können, daher ist es notwendig, die Vorsichtsmaßnahmen zu erhöhen.
Andererseits reisen wir in Verkehrsmitteln, die vollgestopft sind mit Menschen, die wie wir zu ihrer Arbeit fahren. Man könnte sagen, dass dies ein „Nährboden“ für Viren und Bakterien ist. Als ob das nicht schon genug wäre, kommen noch die Temperaturschwankungen hinzu. Wir sind drinnen im Büro warm, und wir gehen nach draußen, und es ist sehr kalt (oder umgekehrt im Sommer).
Ganz zu schweigen von anderen Faktoren, die Krankheiten verursachen können, wie schlechte Ernährung, Stress oder Schlafmangel. Abgesehen von dem Gedanken, dass es unmöglich ist, nicht krank zu werden, ist die gute Nachricht, dass die Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken, stark reduziert werden kann. Wie das geht? Durch gesunde Gewohnheiten.
Tipps, um zu vermeiden, bei der Arbeit krank zu werden
Wenn Sie die Verbreitung von Krankheiten im Büro vermeiden wollen, beachten Sie die folgenden Tipps:
- Waschen Sie sich häufig die Hände: Abgesehen davon, dass wir es tun, wenn wir von der Straße kommen (entweder im Büro oder zu Hause), müssen wir unsere Hände mehrmals am Tag desinfizieren. Viren verbreiten sich durch alle Gegenstände um uns herum und kommen dann mit der Nase, den Augen oder dem Mund in Kontakt, wenn wir sie mit schmutzigen Händen berühren. Wenn Sie Geld in der Hand haben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, auf den Markt gehen, die Toilette verlassen oder sich an öffentlichen Orten aufgehalten haben, waschen Sie sich die Hände. Und dann zu anderen Zeiten des Tages.
„Büros sind normalerweise geschlossene Orte mit einer hohen Dichte an Menschen, die dort arbeiten. Der ‚Gedrängeeffekt‘ ist gefährlich. Deshalb ist es empfehlenswert, Türen und Fenster von Zeit zu Zeit zu öffnen.“ - Teilen Sie Ihr Handtuch nicht: Es mag ein wenig egoistisch erscheinen, aber es ist ein guter Weg, um Krankheiten am Arbeitsplatz zu vermeiden, wenn Sie keine Einweg-Papierhandtücher haben. Der Stoff hält Keime am Leben, manchmal stundenlang, da er feucht ist. Wenn also jemand, der krank ist oder eine Krankheit ausbrütet, sie benutzt, und dann Sie, werden Sie diesen Viren ausgesetzt sein. Das können Sie auch zu Hause tun.
- Lüften Sie die Umgebung: Büros sind in der Regel geschlossene Orte mit einer hohen Dichte an Menschen, die dort arbeiten. Der „Agglomerationseffekt“ ist gefährlich. Daher empfiehlt es sich, von Zeit zu Zeit die Türen und Fenster zu öffnen und, wenn möglich, die Luftzirkulation zu fördern. Andernfalls stagnieren und vermehren sich Keime, und die Umgebung wird feuchter und die Luft weniger rein.
- Desinfizieren Sie den Schreibtisch: Die Tastatur, die Maus, der Kalender, das Telefon, die Ordner und alles, was Sie täglich benutzen (vor allem, wenn Sie es mit anderen Personen teilen), kann ein idealer Lebensraum für Bakterien sein. Verwenden Sie Handtücher oder Desinfektionsspray und säubern Sie, wenn Sie zur Arbeit kommen, in der Mitte des Tages und bevor Sie gehen.
- Halten Sie sich von Erkrankten fern: Sie müssen nicht in einem separaten Büro unter Quarantäne gestellt werden, aber versuchen Sie, nicht in direkten Kontakt mit ihnen zu kommen. Wenn Sie einen Kollegen vor sich haben, der niest, hustet oder sich schnäuzt, treffen Sie extreme Reinigungs- und Hygienemaßnahmen. Achten Sie genau auf die Dinge, die sie anfassen oder benutzen. Vielleicht werden Sie wie ein Verrückter aussehen, aber nachdem sie z. B. den Kopierer oder Drucker benutzt haben, desinfizieren Sie, damit der nächste, der ihn benutzt, nicht krank wird. Und es ist auch gut, Kollegen zu raten, nach Hause zu gehen, wenn es ihnen sehr schlecht geht.
- Essen und trinken Sie gesund: Keime lieben Organismen, die nicht gut gepflegt sind. Um also nicht im Büro oder anderswo krank zu werden, ist es wichtig, dass man sich richtig ernährt und hydriert. Das bedeutet, dass wir im Winter zwar dazu neigen, schwerere Dinge zu essen und weniger Wasser zu trinken, aber versuchen Sie, zumindest etwas Rohkost auf Ihren Teller zu bringen (ein Vorspeisensalat ist keine schlechte Idee) und über den Tag verteilt natürliche Aufgüsse zu trinken.
7-Gehen Sie raus für einen Spaziergang: Wenn es kalt ist, bleiben wir im Büro und wollen um nichts in der Welt nach draußen gehen (bis es Zeit ist, zu gehen). Ziehen Sie sich warm an und gehen Sie in der Mittagspause nach draußen. Nehmen Sie sich mindestens fünfzehn Minuten Zeit, um einen Spaziergang um das Gebäude zu machen. Sie werden Ihre Lunge reinigen und dem Immunsystem helfen, Keime loszuwerden.
8 – Berühren Sie nicht Ihr Gesicht: Viren und Bakterien gelangen über verschiedene Wege in den Körper. In den meisten Fällen, für das Gesicht, dann, reiben Sie nicht Ihre Augen, stecken Sie nicht Ihre Finger in den Mund, oder berühren Sie ständig Ihre Nase, zumindest tun dies nach dem Waschen Ihre Hände gut.