Wie man sich gesund ernährt, ohne zu hungern - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Wie man sich gesund ernährt, ohne zu hungern

Gesunde Ernährung ist die Basis für einen leistungsfähigen Körper. Um fit und vital zu bleiben, ist ein genauerer Blick auf die Ernährung grundlegend.
Bewegt sich der Zeiger der Waage im Laufe des Jahres immer weiter nach rechts, kann eine bessere Ernährung beim Abnehmen helfen, ohne dass man hungern muss.

Wie kann man abnehmen, ohne zu hungern?

Ja, das ist richtig. Wenn Sie bisher dachten, dass Abnehmen mit Verzicht und Hungern zu tun hat, ist es an der Zeit, diesem Irrglauben ein Ende zu setzen. Eine Diät, wie Sie sie kennen, kann dieses Bild durchaus festigen. Mal sind Zucker und Fett tabu, mal sind nur bestimmte Lebensmittel erlaubt. Das bedeutet Verzicht, Verzicht und nochmals Verzicht. Wenn Sie sich jedoch gesund ernähren und langsam, aber stetig abnehmen wollen, müssen Sie auf nichts verzichten.

Was bedeutet gesunde Ernährung?

Die menschliche Ernährung besteht grundsätzlich aus 3 Bausteinen:
1) Kohlenhydrate
2) Fett
3) Eiweiß
Nummer 1 findet sich in Obst und Gemüse und allen Produkten aus Getreide, Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken.
Fette finden sich vor allem in tierischen Produkten – Wurst, Käse, Butter und Fleisch sind die Hauptlieferanten, es gibt aber auch pflanzliche Vertreter – das klassische Öl.
Eiweiß ist sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Produkten zu finden.

Welche Lebensmittel sollten Sie bei einer gesunden Ernährung auf den Tisch bringen?

Zuallererst: Bitte setzen Sie das Wort Diät nicht mit Abstinenz gleich. Eine Diät ist eine Form der Ernährung, die den Körper vor Krankheiten schützen oder bestehende Beschwerden lindern oder sogar heilen soll. Das ist die eigentliche Bedeutung des Begriffs.
Zur Vorbeugung gehört auch die Umstellung der Ernährung, um ein paar Pfunde abzubauen. Denn Übergewicht ist das Hauptrisiko für Diabetes, Bluthochdruck, Gelenkprobleme, Rückenbeschwerden und Kurzatmigkeit.
Um gesund abzunehmen, kommt es nicht darauf an, so wenig wie möglich zu essen, sondern bewusst. Das heißt vor allem: reich an Eiweiß und etwas weniger Kohlenhydrate.

Wie sieht die Diät zum Abnehmen aus?

Die Grundregeln sind:
● Sparsam mit Kohlenhydraten umgehen
● viel Eiweiß
● Mäßige Fettzufuhr

Was bewirkt diese „Diät“ in Ihrem Körper?

1) Weniger Kohlenhydrate, insbesondere Einfachzucker wie Rohr- und Rübenzucker, Weißmehl und daraus hergestellte Produkte, sorgen für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel. Das beugt nicht nur Diabetes vor oder bessert ihn, sondern wirkt auch aktiv dem Heißhunger entgegen. Auf süße Getränke wie Limonaden sollte verzichtet werden.
2) Eiweiß als Baumaterial für den Körper und als perfekter Sattmacher. Eiweiße in der Nahrung liefern das Baumaterial für Ihre Körperzellen und helfen aktiv mit, alle Körperprozesse am Laufen zu halten. Außerdem halten sie lange satt und lassen den Blutzucker nicht ansteigen.
3) Fette. Wenn Sie glauben, dass Fett automatisch dick macht, dann liegen Sie eigentlich falsch. Bestimmte Fettsäuren, vor allem aus pflanzlichen Quellen, werden vom Körper benötigt, da er sie nicht selbst herstellen kann.
Kokosnussöl ist der Favorit auf dem Speiseplan. Mit einer günstigen Fettsäureverteilung liefert es alles, was Sie brauchen, und hat entzündungshemmende Effekte, die dem Körper bei der Regeneration helfen.

Wie sieht es mit Vitaminen aus?

Obst und Gemüse versorgen Sie mit Vitaminen und machen Sie mit Ballaststoffen satt. So können Sie sich satt essen und gleichzeitig abnehmen.
Gemüse sollte öfter auf dem Speiseplan stehen als Obst. Denn Obst liefert durch seinen Fruchtzucker Kohlenhydrate, die zu Heißhunger führen können. Besser ist es, wenn Sie Obst zu festen Mahlzeiten und nicht als Zwischenmahlzeit verzehren.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments