Wie man erkennt, ob jemand Drogen nimmt

Drogen sind eine riesige Geißel, die zunehmend für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen verfügbar ist. Lernen Sie anhand dieser Anzeichen zu erkennen, ob jemand süchtig ist.
Anzeichen, um zu wissen, ob eine Person Drogen nimmt
Dieses Thema ist besonders heikel, da Drogen ein Abgrund sind, der täglich mehr Menschen auf der ganzen Welt gefangen hält. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps geben, woran Sie erkennen können, ob jemand Drogen nimmt, aber bevor wir beginnen, empfehlen wir Ihnen, sie als Leitfaden und nicht als Lösung zu betrachten. Wenn Sie bemerken, dass die Anzeichen, die wir hier aufzeigen werden, auf Ihren Partner, Ihre Kinder, einen Freund oder wen auch immer zutreffen, konsultieren Sie einen Spezialisten für physische oder psychische Gesundheit, um herauszufinden, welcher Weg in der jeweiligen Situation am besten zu gehen ist.
Lassen Sie uns nun damit beginnen, diese nützlichen Tipps zu überprüfen, um zu wissen, ob eine Person drogenabhängig ist.
Auf den Einzelfall achten
Bevor Sie feststellen, ob jemand in Ihrer Umgebung Drogen konsumiert, müssen Sie den jeweiligen Zustand der Person genau beachten. Einige der Beobachtungstipps, die Sie in diesem Hinweis sehen werden, kommen häufig auch in anderen Lebenssituationen vor. Das heißt: Eine Verhaltensänderung könnte mit einer Drogenabhängigkeit zusammenhängen oder aus anderen Umständen entstehen.
Viele Fachleute empfehlen, dass der erste Schritt darin bestehen sollte, mit der Person zu sprechen. In einer ruhigen und sicheren Umgebung, ohne Urteile oder übersteigerte Emotionen, eröffnen Sie das Gespräch über das Thema, äußern Sie Ihre Befürchtungen und fragen Sie, ob die Person Drogen nimmt oder nicht. Vor allem, wenn es sich um jemanden handelt, der Ihnen nahe steht, Ihre Familie oder einen Freund: Fragen Sie ihn, und nehmen Sie seine Antwort als die unausweichliche Wahrheit … zumindest im Gespräch. Das heißt: Wenn er Ihnen sagt, dass er nicht konsumiert, fragen Sie nicht weiter nach, sondern aktivieren Sie die Beobachtungsmechanismen, denn Substanzabhängigkeit ist zwar behandelbar, aber auch ein schwer zu bekämpfendes Monster, wenn die Person ihre Existenz nicht annimmt.
Wenn Sie bemerken, dass diese Symptome auf Ihren Partner, Ihre Kinder, einen Freund oder wen auch immer zutreffen, wenden Sie sich an einen Spezialisten für physische oder psychische Gesundheit.
Wie man weiß, ob jemand Drogen nimmt
Nach der Beratung, und wenn Sie Ihren Verdacht aufrechterhalten, analysieren Sie, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken, um zu wissen, ob eine Person Drogen nimmt:
- Sein Verhalten hat sich verändert. Früher war er ein jovialer, lächelnder und geselliger Mensch, jetzt ist er wortkarg, reserviert und launisch geworden.
- Die Freundschaften haben sich verändert. Er hat sich von seinen alten Freunden getrennt und ist nicht mehr als Familie zusammen, aber er hängt mit anderen Leuten ab, so geheimnisvoll und schwer fassbar wie er oder sie geworden ist.
- Seine Arbeitszeiten haben sich geändert. Früher ist er früh aufgestanden und nach der Arbeit nach Hause gegangen. Jetzt geht er zu ungeraden Zeiten mit seinen Freunden aus, er geht nicht ans Telefon, wenn Sie ihn anrufen, um zu erfahren, wann er zurückkommt, und er wird wütend, wenn Sie ihn fragen.
- Sein Aussehen hat sich verändert. Oft vernachlässigen Menschen, die Drogen missbrauchen, ihr körperliches Erscheinungsbild, verlieren plötzlich an Gewicht, verstecken ihren Körper (um keine Einstiche oder andere Bewegungen zu zeigen) und haben Verdauungs-, Ess- und Schlafprobleme.
- Sie geben mehr aus als vorher. Sein Geldkonsum entspricht nicht seinem Lebensstil und ohne erkennbare Umstände, die ihn rechtfertigen.
- Ihre Gegenstände verschwinden. Plötzlich ist Ihr Unterhaltungscenter (Heimkino, Soundsystem oder anderes) verschwunden, Ihre Geräte und Apparate sind weg, Ihre Armbanduhr oder Wertgegenstände sind nirgends zu finden, und wenn Sie danach fragen, antworten Sie nicht eindeutig.
- Ihr Wortschatz hat sich verändert. Plötzlich benutzt er ein fast unverständliches Lexikon, nicht unbedingt mit den modischen gesellschaftlichen Begriffen. Wörter ändern sich in jeder Altersgruppe, in jeder Gesellschaft, in jeder Stadt und in jeder Umgebung.