Wie man ein gesundes Leben zwischen einer Behinderung aufrechterhält

Die Behinderungen verursachen manchmal Enge, Traurigkeit und falsche Gedanken, die einen schädlichen Zustand der Gesundheit widerspiegeln. Aber es ist notwendig zu betonen, dass, wenn Sie eine Behinderung haben, es nicht bedeutet, dass Sie nicht vollkommen gesund sein können; Und obwohl die Krankheit eine Behinderung verursachen kann, wird das Festhalten an einem gesunden Lebensstil Ihnen helfen, die Kraft zu gewinnen, die Sie brauchen, um sich zu erholen und weiterzugehen.
Gesundheit ist ein übergeordneter Wert für jeden, immer aktiv und gesund zu sein ist der Schlüssel zur Vermeidung von Krankheiten und Gesundheitsschäden. Diejenigen, die behindert sind, sollten wissen, dass die Beschwerden (Krankheiten oder sekundäre Störungen) wie Depressionen, emotionale Fettleibigkeit, Schmerzen oder andere durch gute Gewohnheiten in Bezug auf eine ausgewogene Ernährung, körperliche Aktivität und emotionales Wohlbefinden behandelt und unterstützt werden können.
Was ist eine Behinderung?
Es ist die eingeschränkte Teilhabe, die manche Menschen aufgrund eines körperlichen, intellektuellen oder organischen Mangels haben. Auf diese Weise impliziert sie Hindernisse und Beeinträchtigungen bei Aktivitäten, bei denen die Person eine Funktionsstörung ihrer Fähigkeiten erfährt.
Dies bedeutet nicht, dass die Person mit einer Behinderung kein volles Leben erreichen kann, im Gegenteil, einige Studien zeigen, dass diese Menschen mehr Zufriedenheit mit dem Leben haben und dass ihre menschliche Entwicklung zunimmt, wenn ihnen einige wichtige Sinne ihres Körpers fehlen oder sie von anderen Menschen abhängig sind.
6 Arten von Behinderung
Körperliche: oder auch motorische Behinderung genannt, die durch eine Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit, wie z. B. den Verlust eines Körpergliedes oder dessen Funktion, eingeschränkt ist. Sie entsteht in der Regel durch Probleme wie
- Unfälle
- Trauma
- Krankheiten.
- Amputationen.
- Herz-Kreislauf-Schläge.
- Angeborene Fehlbildung.
Sensorisch: bezieht sich auf die Einschränkungen durch Fehlen, Mangel oder Veränderung der Sinne auf:
- Beobachten.
- Sprechen.
- Hören.
Intellektuell: Die intellektuelle Funktion ist beeinträchtigt, was ihre kognitive und autonome Fähigkeit zur Teilnahme an der Umwelt erschwert:
- Sozial.
- Arbeit.
- Beruflich.
Psychisch: Es treten adaptive Verhaltensänderungen auf, meist verursacht durch eine psychische Störung.
Viszeral: Diese Art von Behinderung tritt auf, wenn die Person unter Organmängeln leidet und dadurch Teilhabeeinschränkungen ausgelöst werden, die zu Krankheiten wie Diabetes oder Herzproblemen führen.
Mehrfach: Eine Kombination von Einschränkungen, die aus vorangegangenen Defiziten resultieren, ein Beispiel ist dies: Ein stummer Mensch, der unter psychischen Störungen leidet.
Tipps für eine gesunde Lebensführung
Auch wenn die Wertschätzung anderer nicht mit Ihrer aktuellen Existenz übereinstimmt, ist eine Beeinträchtigung kein Grund zum Aufgeben. Es gibt Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen, aber es gibt viele Faktoren, die das Leben für Sie kompensieren kann; die Förderung des Interesses an Gesundheit, Wohlbefinden und persönlicher Autonomie sind ein wesentlicher Teil dieser Komponenten:
● Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Eine gute Ernährung schützt Sie vor Krankheiten, zusätzlichen Problemen wie Verstopfung oder einer viszeralen Behinderung, die Ihre körperliche Beweglichkeit einschränkt, etc.
● Ein aktiver Lebensstil: Körperliche Aktivität steigert Ihre körperliche, geistige und emotionale Stärke und beugt den Risiken von Übergewicht, Schwäche, Verstopfung und Depressionen weitestgehend vor.
● Anleitung durch einen Gesundheitscoach: Gibt Ihnen die nötige Unterstützung, um Barrieren zwischen Ihren körperlichen Einschränkungen zu überwinden, durch gezielte Hilfestellung, die sich für die Wiedererlangung Ihrer Mobilität, Ihr emotionales Wohlbefinden und die Pflege von Haut, Verdauung und Harnwegen einsetzt.