Wie man biologische Kontaminationen verhindert

Viren und Bakterien sind überall, vor allem in bestimmten Arbeitsbereichen. Information und Vorbeugung ist die beste Maßnahme, um biologische Kontaminationen zu vermeiden.
Was ist eine biologische Kontamination?
Eine biologische Kontamination ist ein gesundheitsschädliches Lebewesen, das am Arbeitsplatz vorhanden sein kann und die Arbeitnehmer beeinträchtigt, denn diese gefährlichen Lebewesen können mit bloßem Auge sichtbare Würmer, Bakterien, Pilze oder Viren sein, die allesamt gesundheitsschädlich sind.
Gefährliche Arbeitsplätze für die Ansteckung mit Viren
Die Arbeitsplätze, die für diese Art von Verunreinigungen am anfälligsten sind, sind solche, die mit dem Gesundheitswesen zu tun haben (Privatkliniken, öffentliche Gesundheitszentren), Viehzucht und -mast, Wurstfabriken, Tierfleisch und Abfallbehandlung, Recyclinganlagen usw.
Arten von biologischen Verunreinigungen
Viren: Zum einen gibt es Viren, die andere Lebewesen brauchen, um zu existieren. Sie können u. a. AIDS oder Hepatitis auslösen und sind vor allem in Kliniken und Krankenhäusern zu finden.
Je nach Unternehmen und Gefährdung erstellt das Präventionsteam in der Regel einen spezifischen Plan zur Vermeidung von Viren und Bakterien.
Bakterien: Sie sind gefährliche mikroskopisch kleine Wesen, komplexer als Viren, die eigenständig leben können und bei Kontakt mit dem Menschen neben Tuberkulose oft auch Infektionen aller Art verursachen.
Protozoen: Das sind Parasiten, die in den Menschen eindringen und Durchfall und andere körperlich-inhaltliche Störungen verursachen, wie Pilze, eine andere Art von Parasiten, die unter anderem Schäden an der Haut verursachen. Letztere können in Recyclinganlagen, Rohrleitungen usw. vorkommen.
Würmer: Sie sind die einzige Art von biologischen Verunreinigungen, die mit dem bloßen Auge sichtbar sind. Sie können Krankheiten wie Bandwürmer und andere Darmprobleme verursachen. Man findet sie vor allem in Schlachthöfen und Fleischbetrieben.
Wie man einem biologischen Virus vorbeugen kann
Je nach Unternehmen und spezifischer Gefahr wird in der Regel ein spezifischer Plan zur Vorbeugung angenommen, obwohl es möglich ist, globale Standards zu etablieren.
Der erste besteht darin, die Hygiene zu kontrollieren, sowohl die persönliche (Verwendung von Handschuhen, Reinigung mit Desinfektionsseife, Verwendung von Schutzmasken …) als auch die des Arbeitsplatzes selbst, d. h. die Durchführung einer vollständigen periodischen Reinigung, die Verwendung von Desinfektionsmitteln und sogar die Einstellung von Personal, das auf die Reinigung in der Industrie, der Viehzucht oder im Sanitärbereich spezialisiert ist.
Medizinische Untersuchungen des Personals sind eine weitere Präventivmaßnahme. In diesem Fall geht es darum, die Entstehung von Krankheiten zu vermeiden, die durch Schadstoffe verursacht werden, wie wir sie bereits gesehen haben. Die Anwendung des Gesetzes in dieser Hinsicht und die Häufigkeit der Kontrollen hängen von jedem Land und jedem Unternehmen ab.
Eine Möglichkeit, effektiv vorzubeugen, ist die Aufklärung des Arbeitnehmers, da ein uninformierter Mitarbeiter viel anfälliger dafür ist, sich eine biologische Krankheit zuzuziehen.
Eine weitere Möglichkeit, effektiv vorzubeugen, ist die Aufklärung des Arbeiters, da ein uninformierter Mitarbeiter viel anfälliger für die Ansteckung mit einer biologischen Krankheit ist. Bevor sie das Unternehmen betreten, sollte ihnen eine Schulung über die Arten von Viren und Bakterien, die sie befallen können, und die Präventionsmethoden angeboten werden.
Schließlich ist die Gestaltung und Konditionierung des Arbeitsplatzes von entscheidender Bedeutung, und zwar so, dass tiefe oder schwer zugängliche Ecken möglichst vermieden werden (hier sammelt sich mehr Schmutz und Feuchtigkeit an), leicht zu reinigende Beschichtungen installiert werden oder alle Arten von Behältern und Schränken maximal abgedichtet werden, neben anderen Maßnahmen.