Wie kann man nach einer Verletzung wieder ins Training einsteigen? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Wie kann man nach einer Verletzung wieder ins Training einsteigen?

Wer sich körperlich betätigt, ist dem Risiko ausgesetzt, eine Verletzung zu erleiden. Nicht unbedingt nur wer falsch trainiert, wird sich verletzen, natürlich erhöht diese Einstellung die Wahrscheinlichkeiten, aber auch andere Faktoren wie Übertraining, Schlafmangel, unzureichende Ruhe, unzureichende Ernährung und die Einnahme von Dopingsubstanzen, stehen in direktem Zusammenhang mit Muskelverletzungen.
Eine Unterbrechung der körperlichen Aktivität wegen einer Muskelverletzung ist häufiger, als Sie denken. Dieser Beitrag zeigt Ihnen den gesamten Prozess von der Verletzung bis zur Rückkehr zum Training. Sehen Sie es sich unbedingt an!

Ist es üblich, sich beim Training zu verletzen?

Verletzungen sind eine immer wiederkehrende Tatsache. Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht notwendig ist, ein bestimmtes Training zu absolvieren, um sich zu verletzen, da man sich auch bei Routinetätigkeiten des täglichen Lebens verletzen kann.
Bodybuilder sind dem Risiko direkt ausgesetzt, deshalb ist es wichtig, die wichtigsten Verletzungen zu kennen und zu wissen, wie man sie behandelt. So geht’s!

Sehnenscheidenentzündung

Eine Entzündung der Sehne charakterisiert diese Verletzung. Normalerweise kann sie durch übermäßige Wiederholung der gleichen Bewegung oder durch zu hohe Gewichte auftreten.

Tendinose

Sie kann als chronische Tendinitis bezeichnet werden. Obwohl eine Sehnenschädigung auftritt, ist diese Verletzung nicht durch eine Entzündung gekennzeichnet. Es entstehen Mikrorisse im Bindegewebe.
Es kann sich um eine Weiterentwicklung der Tendinitis handeln, daher müssen Sie sehr aufmerksam sein.

Muskelverstauchung

Diese Verletzung ist auf den Abbau von Muskelfasern zurückzuführen. Sie tritt aufgrund von übermäßiger Dehnung, schnellen Muskelkontraktionen oder auch bei täglichen Aktivitäten auf.
Die Verletzung kann sehr schmerzhaft sein, da nicht nur Muskelfasern, sondern auch einige Blutgefäße brechen, was zu Blutergüssen und lokalen Entzündungen führt.
Muskelzerrungen können in 3 Grade eingeteilt werden. Der erste Grad ist häufiger und ist durch eine Dehnung der Muskelfaser gekennzeichnet. Grad zwei entsteht durch den Riss einer großen Anzahl von Muskelfasern. Der dritte Grad ist auf den totalen Zusammenbruch des Muskels zurückzuführen.

Muskelprellung

Diese Verletzung entsteht durch einen Schlag oder einen Unfall, wodurch Schmerzen, Schwellungen und eine große Steifheit in diesem Bereich entstehen. Diese Verletzung tritt häufiger bei Sportlern auf, die direkten Körperkontakt mit einem anderen Ausübenden haben.

Verstauchung

Es handelt sich um eine Verletzung der Gelenkbänder. Der Hauptgrund für diese Verletzung sind die plötzlichen Bewegungen.

Was ist zu tun, um eine Verletzung zu behandeln?

Zunächst ist es ideal, den Arzt aufzusuchen, aber wenn der Betroffene es für unnötig hält, sollte er sich von allen Aktivitäten fernhalten, die ihm Schmerzen verursachen.
Eispackungen werden von Sportlern häufig verwendet. Diese Methode ist sehr effizient, da sie hilft, Entzündungen und Ödeme zu reduzieren.
Apotheken bieten Salben und Heilmittel an, die bei der Behandlung von Verletzungen helfen, allerdings sollte man auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wie kann man nach einer Verletzung wieder ins Training einsteigen?

Die Verletzten sehnen sich nach der Rückkehr zu körperlichen Aktivitäten, müssen sich jedoch bewusst sein, dass die Verletzung vollständig ausgeheilt sein muss, um eine Verschlimmerung des Problems zu verhindern.
Bei der Rückkehr zum Training ist es wichtig, die Gewichte zu reduzieren und die Intensität zu verringern. Diese Einstellung hilft bei der Genesung der Verletzung, um die Bewegungen zu verbessern, ohne ein erneutes Auftreten der Verletzung zu riskieren.
Wenn Sie verletzt sind, befolgen Sie die Anweisungen im Text. Obwohl sie häufig auftreten, müssen Verletzungen sehr ernst genommen werden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments