Wie kann man Dengue verhindern? 7 Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Wie kann man Dengue verhindern? 7 Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten

Obwohl die Dengue-Mücke das ganze Jahr über brütet, ist es der Sommer, in dem ihre Häufigkeit zunimmt. Das liegt daran, dass die Hitze und die Regenfälle günstigere Bedingungen für die Vermehrung schaffen. Da dies auch eine Zeit ist, in der wir mehr das Haus verlassen und somit ihrer Einwirkung stärker ausgesetzt sind, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung.
Da die Dengue-Mücke etwa einen halben Meter über dem Boden fliegt, sind die Regionen, die am meisten von ihren Stichen betroffen sind, die Beine, Knöchel und Füße – was sie nicht daran hindert, auch andere Teile des menschlichen Körpers zu stechen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Der Speichel von Aedes aegypti enthält eine betäubende Substanz, die den Biss oft juckend macht. Dennoch kann dieser Juckreiz in manchen Fällen so stark sein, dass man den Stich dieses Insekts nicht von dem einer gewöhnlichen Mücke unterscheiden kann – zumal es auch zu Schwellungen und Rötungen kommen kann, die an der Stelle eine Blase bilden.
Sie können Ihren Teil dazu beitragen, indem Sie individuelle Maßnahmen zur Vermeidung von Stichen und kollektive Maßnahmen zur Reduzierung von Mückenbrutstätten ergreifen. Wir haben eine kurze Liste mit 7 effektiven Maßnahmen zur Bekämpfung der Dengue-Mücke erstellt.

7 Möglichkeiten zur Bekämpfung der Dengue-Mücke

Wenn man den Lebenszyklus und die Gewohnheiten von Aedes aegypti kennt, ist es möglich, die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Mücke festzulegen und die Übertragung von Dengue, Zika, Chikungunya und Gelbfieber zu verhindern.
Die Verwendung von Repellentien kann die Wahrscheinlichkeit, gestochen zu werden, verringern, hat aber keinen Einfluss auf den Mückenbefall. Daher ist es empfehlenswerter, Vorkehrungen zu treffen, die die Vermehrung des Insekts verhindern, indem man seine Brutstätten beseitigt und diese Maßnahmen durch die Verstärkung des individuellen Schutzes ergänzt. So geht’s:

Achten Sie auf Pflanztöpfe

Legen Sie Sand an den Rand der Platten, um Wasseransammlungen zu verhindern. Alternativ waschen Sie sie einmal pro Woche mit Seife und einer Bürste aus.

Beseitigen Sie Gegenstände, die Wasser ansammeln

Geben Sie Dosen, Flaschen, Töpfen, Reifen und allen anderen Gegenständen, die als Brutstätte dienen können, die richtige Bestimmung und entscheiden Sie sich, wann immer möglich, für Recycling.

Flaschen richtig lagern

Wenn Sie Flaschen und andere Gegenstände, in denen sich Wasser ansammeln kann, aufbewahren wollen, lagern Sie sie abgedeckt oder mit dem Gesicht nach unten.

Vermeiden Sie die Verschmutzung von Dachrinnen und Wassertanks

Die Dachrinnen müssen frei von Laub und Ästen gehalten werden, während der Wassertank immer gut abgedeckt sein muss.

Desinfizieren Sie Behälter, in denen Wasser gelagert wird

Tanks, Fässer und Bottiche, in denen z. B. Regenwasser gespeichert wird, müssen abgedeckt und wöchentlich mit einer Bürste und Seife gereinigt werden. Schwimmbecken sollten mit Chlor behandelt werden.

Seien Sie vorsichtig mit dem Müll

Verschließen Sie die Säcke fest und entsorgen Sie sie in Müllcontainern außerhalb der Reichweite von Tieren. Werfen Sie keinen Müll in ein verlassenes Grundstück.

Verwenden Sie persönliche Schutzmaßnahmen

Die kollektiven Schutzmaßnahmen können durch Vorsichtsmaßnahmen wie die Verwendung von Repellentien und Insektiziden, das Anbringen von Moskitonetzen und Fliegengittern an Türen und Fenstern sowie die Bevorzugung langärmeliger Kleidung ergänzt werden.

Dengue kann tödlich sein: Wenn Sie Symptome haben, suchen Sie einen Arzt auf

Die ersten Symptome von Dengue sind unspezifisch und umfassen Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, rote Flecken auf der Haut und Schmerzen in den Gelenken und Muskeln, was es schwierig macht, diese Krankheiten voneinander und von anderen Beschwerden zu unterscheiden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments