Wie kann man das Risiko eines Schlaganfalls verringern?

Ein Schlaganfall tritt auf, wenn die Durchblutung des Gehirns durch Verstopfung oder Riss der Gefäße verändert wird. Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen:
● Hämorrhagischer Schlaganfall: wenn Blutgefäße in dieser Region reißen und eine Blutung verursachen, die zwischen dem Gehirn und der Hirnhaut oder innerhalb des Hirngewebes auftreten kann;
● Ischämischer Schlaganfall: der häufigste Typ ist auf eine arterielle Obstruktion zurückzuführen, die den normalen Blutfluss und damit die Sauerstoffversorgung des Organs verhindert, was zum Absterben seiner Zellen führt.
Risikofaktoren
Der Schlaganfall, von dem mehr Männer als Frauen betroffen sind, ist eine Krankheit, die zu Behinderungen führen kann, wenn sie nicht zum Tod führt. Zu den Hauptrisikofaktoren für beide Arten gehören:
● Übergewicht oder Adipositas;
● übermäßiger Alkoholkonsum;
● Drogenkonsum;
● familiäre Vorbelastung;
● Typ-2-Diabetes;
● hoher Cholesterinspiegel;
● Bluthochdruck;
● Rauchen;
● bewegungsarmer Lebensstil.
Symptome
Obwohl es sich um eine ernste Erkrankung handelt, ist die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung umso größer, je früher die Diagnose gestellt wird und die Behandlung beginnt. Aus diesem Grund ist es so wichtig zu wissen, wie man die Symptome erkennt und bei den ersten Anzeichen den medizinischen Notdienst zu rufen.
Damit Sie dies tun können, sehen Sie sich an, was die wichtigsten Warnsignale sind, die der Körper vor einem Schlaganfall gibt:
● Schwindel oder Schwierigkeiten beim Gehen
● Veränderungen des Sehvermögens, der Sprache und der Fähigkeit zu verstehen
● Veränderungen des Gleichgewichts und der motorischen Koordination
● geistige Verwirrung und starke, plötzliche Kopfschmerzen ohne erkennbare Ursache
● Kribbeln oder Schwäche im Gesicht, Arm und Bein nur auf einer Seite des Körpers.
Tipps, um das Risiko eines Schlaganfalls zu verringern
In Anbetracht all dieser Informationen wird deutlich, wie wichtig es ist, ein gesünderes und ruhigeres Leben zu führen, insbesondere um Probleme wie die durch einen Schlaganfall verursachten zu vermeiden.
Die gute Nachricht ist, dass Sie und Ihre Familienmitglieder dies mit einfachen Maßnahmen erreichen können, die für viel mehr Gesundheit, Lebensqualität und Langlebigkeit sorgen. Beachten Sie diese wichtigen Tipps und setzen Sie sie noch heute in die Praxis um!
Üben Sie körperliche Aktivitäten
Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die Blutzirkulation, zusätzlich zur Linderung von hohem Cholesterinspiegel, Diabetes und Bluthochdruck.
Aber wenn Sie sich aus anderen Gründen nicht bewegen können, denken Sie daran, dass die Hauptsache ist, einen sitzenden Lebensstil zu vermeiden. Deshalb hilft es schon, den Aufzug gegen die Treppe zu tauschen, kurze Spaziergänge zu machen oder sogar ein paar Mal am Tag mit dem Hund spazieren zu gehen, um den Körper zu bewegen.
Gewicht kontrollieren
Übergewicht und Fettleibigkeit gehören zu den Gründen, die zu einem Schlaganfall führen. Deshalb ist es so wichtig, sein Gewicht unter Kontrolle zu halten, wenn es darum geht, diese Krankheit zu verhindern.
Übergewicht kann auch Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, da es Sie bei der Ausübung verschiedener Aktivitäten einschränkt. Darüber hinaus kann überschüssiges Körperfett andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Herzinfarkte, auslösen.
Aus all diesen Gründen ist die Beibehaltung einer gesunden Ernährung in Verbindung mit körperlichen Aktivitäten der effektivste Weg, um Gewicht zu verlieren und zu kontrollieren.
Alkohol mäßig konsumieren
Man hört oft, dass das tägliche Trinken von Rotwein gut für die Gesundheit ist, das Problem ist, wenn der Konsum dieses und anderer alkoholischer Getränke übermäßig wird. Daher ist es ideal, innerhalb der angegebenen Menge zu bleiben, um die Gesundheit zu erhalten und auch die Chancen auf einen Schlaganfall oder das Auslösen anderer Krankheiten zu verringern, die da wären:
● Männer: 2 Gläser à 100 ml pro Tag;
● Frauen: 1 Glas à 100 ml pro Tag.
Schlafen Sie gut
Ein qualitativ schlechter oder nicht erholsamer Schlaf ist ein Risikofaktor für einen Schlaganfall und Auslöser für die Entstehung von Diabetes, Herzinfarkt, Depressionen und anderen Krankheiten.
Schlechter Schlaf kann auch Ihren Stresspegel erhöhen, Ihre Herzfrequenz steigern und dazu beitragen, dass sich Ihre Arterien verhärten, was den Blutfluss verringert.
Daher ist es wichtig, dass Sie versuchen, den Schlaf zu verbessern und das Gefühl der Entspannung zu steigern. Massagen und Yoga sind gute Möglichkeiten, dies zu erreichen. Das Einrichten einer nächtlichen Routine, mit Schlafenszeit, Vorbereitung der Umgebung durch Reduzierung von Licht und Lärm kann viel helfen.