Wie hilft uns Vitamin C, nicht krank zu werden?

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, wir holen wärmere Kleidung heraus und verwöhnen uns mit heißen Getränken. Es ist wichtig, dass wir nicht vernachlässigen, unseren Körper darauf vorzubereiten und es zu genießen, ohne unsere Gesundheit zu riskieren, deshalb ist es notwendig, uns mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, die uns helfen, mit Krankheiten fertig zu werden, die durch niedrige Temperaturen verursacht werden.
Einer der Nährstoffe, von dem wir am meisten als Schutzschild gegen Krankheiten bei kaltem Wetter hören, ist Vitamin C, das uns zur Vermeidung von Erkältungen und Grippe empfohlen wird. Es ist erwähnenswert, dass es die Erkältung oder Grippe nicht heilt, aber es hilft, ihre negativen Auswirkungen zu reduzieren.
Die Wirkung von Vitamin C geht noch ein bisschen weiter, es hilft uns, die Zellen unseres gesamten Körpers zu schützen, da es als starkes Antioxidans wirkt, diese Schutzfunktion hilft bei der Bildung und Reifung der weißen oder Immunzellen, die unseren Körper vor Viren und Bakterien verteidigen. Diese wichtige Aktion begünstigt die Gesundheit in einer ganzheitlichen Weise, da sie uns hilft,:
● Bessere Abwehrkräfte zu haben
● Sich schnell zu erholen
● Die Dauer und Intensität von Atemwegserkrankungen zu verringern
● Symptome zu vermindern
Zu den weiteren Vorteilen dieses Vitamins gehört der Schutz der Herzkranzgefäße, da es die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und der Blutgefäße begünstigt. Außerdem schützt es die Sehkraft und fördert die Bildung von Kollagen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Vitamin C für das Immunsystem viel nützlicher ist, wenn es regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen wird. Wenn ein regelmäßiger Verzehr nicht möglich ist, lautet die Empfehlung, drei oder vier Monate vor der Wintersaison mit dem Verzehr zu beginnen und so unserem Körper die Waffen zu geben, sich gegen Atemwegserkrankungen zu verteidigen.
Andere Bedingungen oder Situationen, in denen der Verzehr von Vitamin C unerlässlich ist, sind:
● Erholung von Operationen.
● Infektionen
● Krebs
● Schwere Verletzungen
● Diabetes mellitus
● Magen- oder Darmerkrankungen
● Dauerhafter Stress
● Übermäßiger Konsum von Alkohol und Tabak
Es gibt auch Medikamente, die den Vitamin-C-Gehalt in unserem Körper verringern können, z. B. die Antibabypille, Antibiotika und Acetylsalicylsäure.
Wo können wir es finden
Dieses Vitamin ist vor allem in frischem Obst und Gemüse enthalten. Da Kochen, Hitze und Verarbeitung wie Säfte oder Pürees dieses Vitamin abbauen können, wird empfohlen, sie roh und ganz zu verzehren.
Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, sind:
● Früchte: Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitrone, Grapefruit, Mandarine, Ananas, Guave, Kiwi, Erdbeeren, Papaya.
● Gemüse: Paprika, dunkelgrünes Blattgemüse wie Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Thymian und Petersilie.
Wie Sie die Wirkung verstärken
Nährstoffe wie Vitamin A, E und Selen wirken synergetisch, um den Nutzen von Vitamin C und seine Wirkung auf das Immunsystem zu verstärken. Der Verzehr von Lebensmitteln wie Karotten, Brokkoli, Melone, Mango, Banane, Pfirsich, Tomate, Zucchini, magerem Hühner-, Puten- und Rindfleisch, Linsen, Erdnüssen und Bohnen ergänzt den Beitrag für einen besseren Schutz unserer Gesundheit.
Zusätzliche Empfehlungen für die kalte Jahreszeit
Wir dürfen nicht vergessen, gesunde Gewohnheiten innerhalb unserer Routine zu befolgen, einige Empfehlungen sind:
● Trinken Sie viel Flüssigkeit, vorzugsweise reines Wasser. Auf diese Weise bleiben wir hydriert und verhindern, dass Trockenheit in Nase und Mund auftritt, zusammen mit Niesen und Unwohlsein.
● Achten Sie auf gute Hygiene und versuchen Sie, sich häufig die Hände zu waschen, besonders in dieser Jahreszeit, da mehr Menschen erkältet sind.
● Schlafen und gute Erholung begünstigen die Stärkung unseres Immunsystems und fördern unsere Gesundheit positiv.
● Versuchen Sie, sich warm zu halten, um plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden, denken Sie daran, dass diese ein Ungleichgewicht im Immunsystem schaffen und die Abwehrkräfte senken könnten.