Wie hängt Psoriasis mit Herzkrankheiten zusammen?

Jüngste Studien haben den Zusammenhang zwischen Psoriasis und koronaren Erkrankungen aufgezeigt und schreiben Menschen, die von diesem dermatologischen Problem betroffen sind, ein größeres Risiko zu, an einer Herzerkrankung zu leiden.
Was ist Psoriasis, und wie wirkt sie sich auf den Körper aus?
Psoriasis ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die durch das Auftreten von gut definierten Läsionen in Form von roten, schuppenden Münzen gekennzeichnet ist. Diese Läsionen befinden sich normalerweise an den Ellenbogen, Knien, der Kopfhaut, den Händen und Füßen. Psoriasis ist nicht heilbar, aber eine fachkundige Diagnose und Behandlung kann die Anzeichen und Symptome lindern. Auch diese Behandlung kann das natürliche Fortschreiten der Krankheit verändern. Fortschritte in der Wissenschaft und Entdeckungen über Möglichkeiten zur Kontrolle der Psoriasis haben einen langen Weg zurückgelegt, und die Lebensqualität für Menschen, die von Psoriasis betroffen sind, hat sich dramatisch verbessert.
Bis heute ist die Ursache der Psoriasis unbekannt. Es ist jedoch bekannt, dass es sich um ein Autoimmunproblem handelt. Experten zufolge erkennen die körpereigenen Abwehrzellen die Hautzellen nicht und greifen sie an. An diesem Angriff sind weiße Blutkörperchen und Substanzen des Immunsystems, wie z. B. Antikörper, beteiligt.
Neuere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Schuppenflechte und koronarer Herzkrankheit gezeigt. Die Daten zeigen, dass Menschen mit Psoriasis häufiger an Herzinfarkten leiden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Patienten mit dieser Hauterkrankung koronare Probleme entwickeln oder anfällig für Herzinfarkte sind.
Auslöser
Dermatologen sind sich darin einig, dass die genetische Veranlagung eine der ursprünglichen Hauptursachen für diese Krankheit ist. Allerdings können auch andere Auslöser das Auftreten der Schuppenflechte verursachen und Ihre Situation verschlimmern:
● Stress.
● Sonneneinstrahlung.
● Konsum von Alkohol und Tabak.
● Umweltfaktoren.
Anzeichen und Symptome
Zu den häufigsten Erscheinungsformen der Psoriasis gehören die folgenden:
● Juckreiz oder Juckreiz.
● Rötliche Flecken mit Schuppen auf der Haut. Mit der Zeit bildet sich eine kleine weißliche Schuppe.
● Trockenheit der Haut
● Brennen
● Gelenkschmerzen
Entzündung ist der Schlüssel in dieser Beziehung
Schuppenflechte ist eine chronische Entzündungskrankheit, die zwar hauptsächlich die Haut betrifft, aber auch den Rest des Körpers in Mitleidenschaft zieht. Laut Fachleuten und wie die durchgeführten Studien zeigen, sind lang anhaltende Entzündungszustände schädlich, auch wenn sie keine offensichtlichen Symptome erzeugen.
Chronische Entzündungen versetzen den lebenden Körper in einen Zustand permanenten Stresses. Gestresste Zellen wiederum entwickeln ihren Stoffwechsel in einem ungesunden Umfeld, in dem das Immunsystem beeinträchtigt wird.
Demnach haben Psoriasis-Patienten ein höheres Risiko, in jüngeren Jahren einen Herzinfarkt zu erleiden als die übrige Bevölkerung, die nicht von Psoriasis betroffen ist. Sie haben auch ein höheres kardiovaskuläres Risiko lange vor dem 50. Lebensjahr, dem Alter, in dem die Wahrscheinlichkeit, an einer koronaren Herzkrankheit zu erkranken, steigt.
Die Theorie der Auswirkungen von Entzündungen ist auch auf andere Krankheiten anwendbar. Die Studien bestehen darauf, dass jeder Prozess, der eine chronische Entzündung im Körper verursacht, mehrere Organe und Gewebe betrifft. Zu dieser Art von Pathologien gesellen sich die rheumatoide Arthritis und der Lupus erythematodes, die ebenfalls mit einem höheren Risiko für kardiovaskuläre Todesfälle verbunden sind.
Dieselben Studien haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer koronaren Herzerkrankung sinkt, sobald die Entzündung stabil ist. Weit davon entfernt, sich übermäßig zu sorgen, sollten Menschen, die von Psoriasis betroffen sind, ihre Symptome durch die angegebene medizinische Nachsorge kontrollieren und sich bei Fragen immer an einen Arzt wenden. Wenn Sie die Schuppenflechte unter Kontrolle halten, profitieren Sie von dem sichtbarsten Teil dieser Erkrankung, nämlich der Haut, und den übrigen Pathologien und Problemen, die sie auslösen kann.