Wie behandelt man Leberfett?

Eine Fettleber, allgemein als Fett in der Leber bezeichnet, kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden.
Hauptrisikofaktoren für Fett in der Leber
Die wichtigsten hängen mit dem Vorhandensein von Diabetes zusammen, d. h. mit einer Insulinresistenz, bei der der Patient größere Schwierigkeiten hat, Glukose zu verstoffwechseln, was dazu führt, dass sich etwas Cholesterin in der Leber ansammelt.
Ein weiterer Risikofaktor ist das Cholesterin, d.h. einige genetische Erkrankungen tragen zur Ablagerung von Cholesterin bei, das erblich bedingt sein kann.
Ist Leberfett heilbar?
Natürlich ist es das, aber es ist notwendig, den Lebensstil des Patienten zu ändern. Das liegt daran, dass die Lebersteatose auftritt, wenn sich der Patient in der Akkommodationsphase befindet. Deshalb ist es die wichtigste Maßnahme, ihn aus seiner Komfortzone herauszuholen.
Und wie kann man das tun? Der Patient muss seine Essgewohnheiten ändern, Sport treiben und eventuelle Komorbiditäten wie Fettleibigkeit, Insulinresistenz, Diabetes und andere kontrollieren.
Nach der Identifizierung des Fettes in der Leber ist es notwendig, zu beurteilen, ob ein entzündlicher Zustand vorliegt, denn nur das Vorhandensein von Fett ist ein Warnzeichen, dass wir etwas ändern müssen.
Wenn der Patient eine Entzündung hat, was wir als Steatohepatitis bezeichnen, kann die Leber im Laufe der Zeit, zwischen 10 und 30 Jahren, Schaden nehmen.
Aber denken Sie daran, dass nicht jeder, der eine Leberentzündung hat, einen ernsthaften Schaden erleidet.
Tests zur Diagnose der Risiken von Fett in der Leber
Einige Blut- und Bildgebungstests werden verwendet, um dieses Risiko zu stratifizieren und zu sagen, ob der Patient mehr oder weniger gefährdet ist, einen Leberschaden zu entwickeln. Danach kann der Patient beginnen, sich um sich selbst zu kümmern, damit es nicht zu einem Leberproblem kommt.
Einer der einfachsten und am häufigsten durchgeführten Tests zur Identifizierung und Quantifizierung von Fett in der Leber ist die Transient Liver Elastography-Methode, besser bekannt als FibroScan.
Diese nicht-invasiven Methoden gab es früher nicht, und die Fibrose wurde nur durch eine Leberbiopsie diagnostiziert, eine extrem aggressive Methode, die schließlich nicht mehr verwendet wurde. Es ist keine Kontraindikation, aber es wird der letzten Situation überlassen.
Wie kann man das Fett in der Leber beseitigen?
Mit der Zeit, wenn die Behandlung richtig durchgeführt wird, wird dieses Fett verstoffwechselt und vollständig aus der Leber ausgeschieden. Wenn Sie keinen Grad der Fibrose haben, ist es so, als ob sie nicht aufgetreten wäre.
Daher reichen Bewegung und eine ausgewogene Ernährung aus, um das Fett aus der Leber zu entfernen. Natürlich wäre eine Gewichtsabnahme ideal, aber sie ist nicht die Regel, es sei denn, der Patient hat bereits einen Grad an Fibrose. In diesem Fall ist eine Gewichtsreduktion von mindestens 10 % zwingend erforderlich, um eine Verbesserung der Leberfibrose zu erreichen.
Wenn Sie einen der oben genannten Risikofaktoren haben, hinterlassen Sie einen Kommentar, damit wir das Profil des Publikums, das uns hilft, verstehen können.