Wie beeinflusst die biologische Uhr die Sportpraxis? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Wie beeinflusst die biologische Uhr die Sportpraxis?

Sie haben vielleicht schon bemerkt, dass Sportler versuchen, ihren Tagesablauf zu regulieren, um die sportliche Leistung zu verbessern. Von Ernährungs- und Trainingsplänen, einer guten Nachtruhe und Aktivitäten für die Lebensqualität lassen sie alles geplant, um die 24 Stunden des Tages zu füllen.
Und all diese Belange und die Organisation sind Faktoren, die das beeinflussen, was man als biologische Uhr bezeichnen kann. Das ist ein natürlicher Prozess, den wir alle haben, der nicht nur den Organismus reguliert, sondern auch die Art und Weise, wie der Körper während des Tages arbeitet.
Alles, was uns umgibt, beeinflusst uns letztendlich, so garantiert z.B. ein guter Schlaf Disposition und Energie für den Alltag. Der Sport, wenn er häufig ausgeübt wird, hilft, die Gesundheit des Körpers zu erhalten und eine sitzende Lebensweise zu vermeiden. Es gibt mehrere Beziehungen, die wir herstellen können, ob sie gut sind oder nicht.
Und wie wichtig ist es, dies zu wissen? Die biologische Uhr ist eine Funktion des menschlichen Körpers, um den Tag zu verstehen, so dass er die Körperaktivität während der 24 Stunden, die wir täglich leben, regulieren wird. Und damit dies geschehen kann, ist einer der wichtigsten Faktoren die Bedeutung des Lichts, denn es ist das, was uns zum Beispiel verstehen lässt, ob es Tag oder Nacht ist.

Biologische Uhr im täglichen Leben

Nachdem wir den Sinn der biologischen Uhr erkannt haben, müssen wir nun verstehen, wie sie im Alltag funktioniert. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Körper zu jeder Stunde des Tages eine bestimmte Art von Veranlagung hat und dass manche Menschen völlig anders sind als in der Realität? Also, dieser Körpermechanismus, der als biologische Uhr bekannt ist, wird die Funktionen Ihres Körpers so einstellen, dass er während des Tages Harmonie hat. Und nicht nur das, sondern auch, um Ihre Gesundheit in gutem Zustand zu halten.
Wenn man sich die Menschen ansieht, die den Tagesablauf am Morgen leiten, ist es üblich, dass sie zunächst müde sind und ab dem Nachmittag Energiespitzen haben. Andere schaffen es bereits, den Tag vom Aufwachen an zu lenken und sind nachts bereits erschöpft. Jeder Mensch wird auf die Reize des Tages anders reagieren, und das wird auch beim Sportler nicht anders sein, denn der Körper wird zu jeder Zeit seines Tagesablaufs mit Übung bessere Ergebnisse erzielen.
Kurz gesagt, die biologische Uhr wird alarmiert, um verschiedene Aktivitäten auszuführen, wie z. B. Hormonausschüttung, Regulierung der Körpertemperatur, Energieverbrauch und so weiter. Und all das kann mit Sport eingestellt (oder optimiert) werden!

Die biologische Uhr im Sport

Eine aktive Sportroutine garantiert Vorteile, die Sie bereits kennen: Sie verbessert Ihre Veranlagung, optimiert Ihre Gesundheit und garantiert Lebensqualität; die Auswirkungen variieren je nach Intensität und Hingabe, die jeder bei den körperlichen Übungen aufbringt.
Natürlich wird die körperliche Aktivität die biologische Uhr positiv beeinflussen. Weil sie dem Körper hilft, aktiv zu bleiben, wird der Organismus auf die bestmögliche Weise arbeiten, so dass er für seine Realität reguliert wird. Es ist wieder erwähnenswert, dass jeder Körper auf eine andere Art und Weise arbeitet und dass eine angemessene professionelle Überwachung wichtig ist, um die Mechanismen Ihres Körpers zu verstehen.
Mit anderen Worten, die biologische Uhr im Sport hängt damit zusammen, wie Sie sich im Laufe des Tages organisieren, nicht nur um die Übungen zu machen, sondern auch wie Sie die Vorteile wahrnehmen. Es macht keinen Sinn, eine geplante Trainingsroutine zu haben, aber keine ideale Ernährung und einen schlechten Schlaf zu haben. Alles hängt davon ab, wie Ihr Tag organisiert ist. Einer der einzigen Vorbehalte für das Verständnis der Auswirkungen der biologischen Uhr ist, wenn der Sportler Reisen unternimmt, die Diskrepanzen in den Zeitplänen aufweisen.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments