Weibliche fruchtbare Periode: Lernen Sie zu berechnen, wann sie stattfindet

Verstehen Sie, warum die Berechnung der fruchtbaren Periode sowohl für Frauen, die schwanger werden wollen, als auch für solche, die eine Schwangerschaft vermeiden wollen, wichtig ist. Lesen Sie weiter!
Was ist die fruchtbare Periode?
Es ist der Zeitraum, in dem die Frau mit größerer Wahrscheinlichkeit schwanger wird. In der fruchtbaren Periode sind die weiblichen Hormone auf der Haut, und die Libido der Frau steigt. Die Gebärmutter (und der gesamte Körper der Frau) bereitet sich auf die Befruchtung vor – wenn das Spermium auf die Eizelle trifft – um die erste Phase der Schwangerschaft zu beginnen.
Weiter unten erklären wir, wie Sie Ihre berechnen können. Sehen Sie nach!
Wie berechnet man die fruchtbare Periode?
Regelmäßiger Zyklus
Jeder Zyklus beginnt mit der Menstruation. Mit einer durchschnittlichen Dauer von 28 Tagen tritt die Menstruation in einem regulären Zyklus zwischen drei und acht Tagen auf.
Um die fruchtbare Periode zu ermitteln, muss eine Frau 14 Tage ab dem ersten Tag der Menstruation zählen und drei Tage vor und drei Tage nach diesem Datum addieren. Wenn der erste Tag der Menstruation einer Frau beispielsweise am 1. Januar war, war dies der Beginn ihres Zyklus, und am 14. Tag wird sie ihren Eisprung haben, also am 14. Januar. Wenn wir drei Tage vor und nach diesem Datum addieren, haben wir, dass ihre fruchtbare Periode an den Tagen auftreten wird: 11, 12, 13, 14, 15, 16 und 17. Januar.
Wenn in dieser Zeit Geschlechtsverkehr ohne Verhütungsmethode stattfindet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft.
Unregelmäßiger Zyklus
Manche Frauen haben einen unregelmäßigen Zyklus, bei dem die Menstruation in sehr unterschiedlichen Abständen von Monat zu Monat auftritt. In solchen Fällen ist es notwendig, eine 6-monatige Auswertung in Begleitung eines Gynäkologen zu machen, um zu verstehen, wann die fruchtbare Periode auftritt.
In diesem Zeitraum wird der längste und kürzeste Menstruationszyklus beobachtet, um 14 Tage abzuziehen. Siehe das Beispiel unten:
Was sind die Symptome der fruchtbaren Periode?
- Fühlen Sie sich mehr erregt;
- Geringe Erhöhung der Körpertemperatur;
- Leichtes Schweregefühl in den Brüsten;
- Leichte Schmerzen im Beckenbereich und im Unterleib;
- Erhöhter Appetit und Libido.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Frau in der fruchtbaren Periode schwanger wird?
Während der fruchtbaren Periode bereitet sich Ihr Körper auf eine Schwangerschaft vor. Wenn Sie also schwanger werden wollen, ist dies die wahrscheinlichste Zeit.
Laut Dr. Márcio „steigen die Erfolgsraten einer Schwangerschaft in dieser Zeit um bis zu 25%. Aus diesem Grund werden Frauen, die schwanger werden wollen, gebeten, an abwechselnden Tagen Sex zu haben, vom 10. bis zum 20.
Dem medizinischen Vorschlag folgend, wenn der erste Tag Ihres Zyklus der 8. Januar war, so haben wir 10 Tage vor dem 17. Um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, muss das Paar also an den Tagen Sex haben: 17, 19, 21., 23. und 25. Januar, um den richtigen Zeitpunkt zu erwägen. Auf diese Weise wissen Sie bereits, wie man in der fruchtbaren Periode schwanger werden kann.
Wie kann man eine Schwangerschaft in dieser Zeit vermeiden?
Um eine Schwangerschaft in dieser Zeit zu vermeiden, kann die Frau zwischen 5 regulären Verhütungsmethoden wählen:
- Kupferspirale oder Mirena-Spirale ;
- Oral ( Antibabypille );
- Injizierbar;
- Klebrig;
- Implantat.
Frauen, die in der fruchtbaren Periode ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten. Es ist immer noch möglich, die „Pille danach“ zu verwenden, wenn Sie nicht die Absicht haben, schwanger zu werden. Aber Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie umso eher wirkt, je früher Sie sie anwenden.
Hat jede Frau eine fruchtbare Periode?
Es gibt Frauen, die keine fruchtbare Periode durchlaufen. Dies ist bei denen der Fall, die Verhütungsmittel verwenden, die sich in den Wechseljahren befinden oder die ein polyzystisches Ovarialsyndrom haben.
Empfängnisverhütungsmittel
Der Zweck des Verhütungsmittels ist es, die Produktion und Freisetzung von Eizellen zu verhindern. Ohne Eisprung gibt es also keine fruchtbare Periode.
Menopause
Die Menopause ist ebenfalls durch das Ende der Produktion von Hormonen und Eizellen gekennzeichnet, die seit der Pubertät mit jeder Menstruation freigesetzt wurden.
Polyzystischer Eierstock
Diese endokrine Störung verursacht Veränderungen des Hormonspiegels, die bei der Frau zu unregulierten Menstruationszyklen führen, was Unfruchtbarkeit verursachen kann.
Eileiterligatur
Bei diesem Eingriff werden die Eileiter miteinander verbunden, wodurch das Zusammentreffen der Spermien mit der Eizelle unmöglich gemacht wird, so dass eine Schwangerschaft nicht möglich ist. Die Eileiterunterbindung verhindert jedoch nicht den Eisprung und die fruchtbare Periode.
Machen Sie erstaunliche Entdeckungen über Ihren Körper
Der weibliche Körper ist ein Universum. Sie müssen also verstehen, wie er funktioniert. Sowohl für das Wissen als auch vor allem, damit Sie wissen, wie Sie sich in vielen Situationen verhalten sollen.