Was sind Flavonoide, wozu sind sie gut und wo kann man sie finden?

Flavonoide sind eine Klasse von phenolischen Verbindungen, die im Pflanzenreich vorkommen. Sie sind chemische Strukturen, die bei der Bestäubung, beim Schutz vor Insekten, Pilzen, UV-Strahlen und anderen wichtigen Funktionen für die Entwicklung der Pflanze wirken.
Im menschlichen Körper haben Flavonoide gesundheitsfördernde Wirkungen, wobei der Schwerpunkt auf der antioxidativen Wirkung liegt.
Die pharmakologischen Aktivitäten dieser Verbindungen sind in der Forschung untersucht und nachgewiesen worden. Einige von ihnen werden Sie in diesem Beitrag verfolgen, zusätzlich dazu, dass Sie mehr über das Konzept, die Arten und die Vorteile von Flavonoiden erfahren.
Was sind Flavonoide?
Früchte, Gemüse, Pflanzen, Samen, Tees und viele pflanzliche Lebensmittel haben Flavonoide in ihrer Zusammensetzung. Neben dem Schutz der Pflanze sind sie Moleküle, die für die Färbung vieler von ihnen verantwortlich sind und daher als natürliche Pigmente gelten.
Studien haben bereits mehr als 4.000 Arten in der Natur identifiziert.
Wozu sind Flavonoide da?
Neben dem Schutz der Pflanzen haben sie wichtige pharmakologische Aktivitäten für unseren Körper, wie z. B.:
● Antioxidantien: sind Verbindungen, die helfen, freie Radikale zu neutralisieren. So wirken sie dem Alterungsprozess entgegen und wirken bei der Vorbeugung von Krankheiten mit.
● Antiviral: einige Verbindungen helfen, virale Infektionen zu verhindern.
● Antitumor: die antioxidative Wirkung von Flavonoiden ist als krebshemmend anerkannt, da oxidativer Stress mit dem Risiko und der Neigung zu Krebs in Verbindung gebracht wird.
● Entzündungshemmend: Studien haben festgestellt, dass sie Verbindungen sind, die die Aktivität von Molekülen, die mit Entzündungen verbunden sind, reduzieren.
● Hormonell: Flavonoide haben auch eine regulierende Wirkung auf Hormone.
Welche Arten von Flavonoiden gibt es, und wo findet man sie?
Es gibt Tausende von Flavonoiden in der Zusammensetzung von Pflanzen und in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs. Sie werden in Klassen eingeteilt, zu den wichtigsten und am meisten untersuchten gehören:
Flavone
● Merkmale: gelbliche Farbe. Sie sind in Zitrusfrüchten, Getreide und Gemüse enthalten. Verbindungen wie Tangeretin, Luteolin, Adiosmetin, Nobiletin und Apigenin sind Beispiele, die zu dieser Klasse gehören.
● Wo zu finden: Lebensmittel wie Mandarine, Petersilie, Minze, Kamille und Sellerie.
Flavanas
● Eigenschaften: farblos und in Früchten und Blättern zu finden. Zu dieser Gruppe gehören Catechin, Procyanidin und Luteophorol.
● Wo man sie findet: Grüner Tee, schwarzer Tee und weißer Tee sind reich an Flavonoiden.
Flavanone
● Eigenschaften: Sie haben eine blassgelbe Farbe und sind in Zitrusfrüchten zu finden. Beispiele für diese Gruppe sind Naringenin und Hesperetin.
● Vorkommen: Grapefruit, Tomate, Orange und Zitrone sind Beispiele.
Flavonole
● Eigenschaften: ebenfalls blassgelb in der Farbe, sind sie in Obst und Gemüse enthalten. Die wichtigsten Flavonoide in dieser Gruppe sind Quercetin, Mircetin, Rutin und Canferol.
● Wo man sie findet: Kapern, Zwiebeln, Äpfel, Rotwein , Nüsse mit Flavonoiden.
Isoflavonoide
● Eigenschaften: farblos und in einigen Gemüsesorten zu finden. Beispiele für diese Klasse sind die Flavonoide Daidzein und Genistein.
● Wo man sie findet: Soja und Derivate sind reichhaltige Nahrungsmittel.
Anthocyane
● Eigenschaften: blaue, purpurne, violette und in einigen Fällen rötliche Farbe, kommen in Früchten und Blumen vor. Beispiele sind Cyanidin, Delfinidin und Peonidin.
● Wo zu finden: Heidelbeere, Zimt, Rotwein, Trauben, Kirschen, Erdbeeren, Pflaume, Açaí, Jabuticaba, Aubergine und rote Zwiebel sind Beispiele.
Man sollte bedenken, dass ein und dasselbe Flavonoid unterschiedliche pharmakologische Aktivitäten haben kann, wie z. B. Quercetin, ein Flavonol mit antitumoraler, entzündungshemmender, antimikrobieller und antioxidativer Wirkung.