Was ist Hepatitis E?

Hepatitis ist eine Krankheit, die die Leber betrifft und durch eine Virusinfektion, übermäßigen Konsum von alkoholischen Getränken oder die fortgesetzte Einnahme von Medikamenten, die das Organ angreifen, auftreten kann. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Hepatitis E, eine der manifesten Formen.
Da es sich hierbei um eine stille Krankheit handelt, ist es äußerst wichtig, sich bei Konsultationen und Routineuntersuchungen auf dem Laufenden zu halten, da eine frühe Diagnose die Chancen auf Heilung oder Verbesserung der Lebensqualität des Patienten erhöht.
Dieser Artikel wird über diese Krankheit sprechen, insbesondere über Hepatitis E, wie oben erwähnt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Was charakterisiert Hepatitis?
Das Wort Hepatitis hat einen griechischen Ursprung: Hepar bedeutet Leber, und es ist ein Suffix, das sich auf eine Entzündung bezieht, was uns zu dem Sinn einer Entzündung in der Leber führt.
Diese Entzündung kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Nur ein Arzt ist in der Lage festzustellen, welche Art von Hepatitis im Körper vorhanden ist. Ebenso kann nur ein Hepatologe – ein Arzt, der sich um die Leber kümmert – die beste Form der Behandlung bestimmen, da jeder Typ mit einer spezifischen Therapieform geschützt ist.
Welche Arten von Hepatitis gibt es?
Eine Entzündung kann durch eine Autoimmunerkrankung – wenn der Körper sich selbst angreift – oder durch äußere Einflüsse entstehen. Diese äußeren Einwirkungen können übermäßiger Alkoholkonsum oder eine Virusinfektion sein. In diesem Fall werden die Hepatitis-Typen nach den Viren benannt, die diese Stelle angreifen, das können sein:
Typ A
Die Ansteckung erfolgt durch den Verzehr von verunreinigtem Wasser oder Lebensmitteln. So kann sie durch eine Verbesserung der sanitären Grundversorgung oder die Impfung gegen Viren verhindert werden. Die Behandlung erfolgt mit Ruhe und guter Ernährung, so dass sich der Körper selbst erholt und Immunität erwirbt.
Typ B
Die Hepatitis vom Typ B ist etwas ernster als die erste, da es sich um eine unheilbare Krankheit handelt. Die Ansteckung erfolgt durch Blut, den Gebrauch von Spritzen, Rasierklingen und infizierten Nadeln. Eine Ansteckung kann auch durch ungeschützten Geschlechtsverkehr erfolgen. Vorbeugen kann man, indem man die gemeinsame Benutzung von Nadeln und Klingen vermeidet, Kondome benutzt und sich gegen das Typ-B-Virus impfen lässt.
Typ C
Dieser Virustyp hat die gleiche Form der Ansteckung wie Typ B, ist aber bei richtiger Behandlung in 90 % der Fälle heilbar.
Dies sind die bekanntesten Typen, vor allem weil sie die am häufigsten auftretenden Fälle sind. Nicht jeder weiß, dass es noch andere Typen der Krankheit gibt, wie z.B. D (delta) und E.
Wie ist die Hepatitis E?
Hepatitis vom Typ E kommt in Brasilien nur sehr selten vor, da es sich um eine Infektion handelt, die häufig in Ländern in Afrika und Asien auftritt. Die Ansteckung erfolgt ähnlich wie bei Typ A, also durch den Verzehr von infizierten Lebensmitteln und Wasser.
Wie bei Hepatitis A beinhaltet die Behandlung auch hier Ruhe und den Verzicht auf Alkohol und fettige Speisen. Schließlich wird erwartet, dass sich der Körper von selbst und ohne größere Folgen erholt.
Es handelt sich um eine Krankheit, die unbestreitbar auf ungleiche Lebensbedingungen zurückzuführen ist, da sie Entwicklungsländer betrifft. Daher können einfache grundlegende Hygienemaßnahmen wirksam sein, um sie zu verhindern.