Was ist eine inkarzerierte Leistenhernie? Verstehen Sie! - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Was ist eine inkarzerierte Leistenhernie? Verstehen Sie!

Ein inkarzerierter Leistenbruch ist ein Bruch, der sein Volumen nicht spontan oder auf Druck reduziert. Dies ist eine besorgniserregende Situation, weil die Vorwölbung konstant wird, mit dem Risiko, sich zu einer strangulierten Leistenhernie zu entwickeln.
Die Leistenhernie ist eine Art von Bauchhernie, die sich in der Leistengegend bildet. Er entsteht durch den Austritt eines kleinen Teils des Darms durch den Leistenkanal oder bei Frauen sogar durch den Eierstock und die Eileiter.
Die Korrektur eines Leistenbruchs ist wichtig, denn es besteht die Gefahr, dass er eingeklemmt wird und sich zu einer Strangulation entwickelt. Dieser letzte Zustand ist sehr besorgniserregend, weil er sogar zum Tod führen kann.

Was ist eine inkarzerierte Leistenhernie

Die Leistenhernie ist ein Problem, das am häufigsten Männer betrifft. Es kann jedoch auch Frauen betreffen. Er kann bereits in der Kindheit diagnostiziert werden, aber auch erst im Erwachsenenalter.
Diese Hernie resultiert aus einem kleinen Fehler beim Verschließen des Leistenkanals, der offen oder geschwächt bleiben kann, wodurch ein Teil des Darms oder bei Frauen sogar der Eierstock und die Eileiter eindringen können.
Wenn sich der Leistenbruch bildet, kann man eine kleine Vorwölbung der Haut in der Leistengegend wahrnehmen. Sie wird durch das Gewebe der Bauchhöhle verursacht, das durch den Leistenkanal hindurchgetreten ist. Normalerweise kann sich die Hernie spontan zurückziehen, wenn die Person ihre Position ändert, oder das Gewebe kehrt in die Bauchhöhle zurück, wenn es mit der Hand gedrückt wird.
Es gibt jedoch Fälle, in denen diese Vorwölbung nicht rückgängig gemacht werden kann, was einen inkarzerierten Leistenbruch charakterisiert. In diesem Fall kann das Gewebe nicht mehr zurückverlagert werden, die Vorwölbung wird konstant und verursacht oft Schmerzen und andere Symptome.

Unterschied von inkarzerierter zu strangulierter Hernie

Der Unterschied zwischen einem eingeklemmten Leistenbruch und einer eingeklemmten Hernie ist sehr gering, aber er macht einen großen Unterschied, wenn es um die Schwere der Erkrankung geht. Denn im ersten Fall bildet sich die Hernie zwar nicht zurück und verursacht einige Symptome, aber das Gewebe, das dort eingeklemmt ist, bleibt gesund.
Bei der Strangulation des Leistenbruchs werden diese eingeklemmten Gewebe gepresst und erhalten keinen oder nur unzureichenden Blutfluss, um ihre Ernährung und Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten.
Das Fehlen oder die Unzulänglichkeit des Blutes kann zu Ischämie oder Gangrän führen, deshalb verursacht es einen viel stärkeren Schmerz als im Fall der Hernie, die nur eingeklemmt ist. Daher wird die Strangulation als eine Notfallsituation charakterisiert.

Wichtigkeit der Behandlung des Leistenbruchs

Wie Sie gesehen haben, kann der Leistenbruch zu Komplikationen fortschreiten, zunächst als eingeklemmter Bruch und dann mit der Gefahr der Strangulation. Das Gewebe ist in diesem Fall nekrotisch, was eine Lebensgefahr für die Person darstellt.
In diesem Fall ist eine Notoperation erforderlich, um die Hernie zu korrigieren. Daher sollten Sie eine Leistenhernie behandeln, sobald sie erkannt wird, damit der Eingriff einfacher und die Genesung reibungsloser verläuft, ohne größere Risiken für Ihre Gesundheit zu bergen.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments