Was ist Crossfit? Erfahren Sie alles über das beliebteste Workout der Stunde

Crossfit, eine Modalität, die Mitte der 90er Jahre aufkam, gewinnt weltweit immer mehr an Anerkennung und hat eine Legion von Fans, wohin sie auch geht.
In Brasilien erfreut sich der Sport immer größerer Beliebtheit, und das Land ist das zweitgrößte der Welt, in dem mehr als tausend Fitnessstudios autorisiert sind, ihn durchzuführen. An erster Stelle stehen die Vereinigten Staaten, wo der Sport begann.
Wie kam es dazu?
Das Training wurde von dem ehemaligen Turner Greg Glassman ins Leben gerufen, der, unzufrieden mit den traditionellen Methoden des körperlichen Trainings, ein Modell entwickelte, das auf extrem intensiven funktionellen Übungen basiert, die darauf abzielen, die Kondition des Körpers im Allgemeinen zu entwickeln, ohne sich auf spezifische Muskeln und Regionen zu konzentrieren.
Das Training erwies sich als so effektiv, dass der Schöpfer selbst 1995 eingeladen wurde, das Santa Cruz Police Department in Kalifornien zu trainieren.
Derzeit wird die Modalität noch in Bataillonen und Armeen eingesetzt, und ihre Vorteile wurden bereits in Studien nachgewiesen. Eine davon, die von der United States Army geleitet wurde, zeigte, dass die Einbeziehung von Crossfit-Techniken in die Trainingsroutine amerikanischer Soldaten zu einer signifikanten Verbesserung der körperlichen Kondition und Kraft der Übenden führte.
Wie funktioniert es?
Crossfit basiert auf extrem intensiven Bewegungen, die Übungen unterschiedlicher Art in einem herausfordernden und keineswegs eintönigen Kurs kombinieren.
Die Workouts sind in drei Teile unterteilt: Aufwärmen, Technik und WOD (Workout of the Day). Wie der Name schon sagt, zielt der erste Teil darauf ab, den Körper aufzuwärmen und ihn auf die Klasse vorzubereiten, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Der zweite Teil zielt darauf ab, einige Übungen zu erlernen oder zu verbessern, die als nächstes im WOD – der letzten (und am meisten erwarteten) Phase des Trainings – ausgeführt werden sollen.
Das WOD besteht darin, die vorangegangenen Stufentechniken so intensiv wie möglich auszuführen, mit einer sehr hohen Anzahl von Wiederholungen in einer begrenzten Zeit und mit wenig (oder manchmal gar keinem) Ruheintervall zwischen einer Übung und der nächsten.
Die Workouts sind jeden Tag anders und die Übungen basieren auf olympischer Gymnastik, metabolischen Konditionierungsaktivitäten (wie Laufen, Radfahren und Rudern) und Gewichtheben.
Diejenigen, die den Sport schon lange betreiben, haben eine ungewöhnliche körperliche Kondition, aber auch Anfänger können den Kursen mit Leichtigkeit folgen – die Übungen sind an alle Konditionsstufen angepasst und entwickeln sich mit der Entwicklung des Körpers weiter.
Was sind die Vorteile von Crossfit?
Crossfit vereint Techniken aus verschiedenen Modalitäten in einem einzigen Workout, was es zu einer der komplettesten Sportarten unserer Zeit macht. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden trainieren die Crossfit-Workouts den Körper auf eine allgemeine und ausgewogene Weise, ohne sich auf bestimmte Muskeln zu konzentrieren.
Darüber hinaus ist das Training in der Lage, die körperliche Kondition äußerst effizient zu entwickeln. Das liegt daran, dass die Crossfit-Übungen dazu beitragen, alle physischen Fähigkeiten zu potenzieren, die in ihrer Gesamtheit zum richtigen Funktionieren des Körpers beitragen: kardiorespiratorischer Widerstand, muskulärer Widerstand, Kraft, Flexibilität, Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit und Präzision.
Obwohl die Mehrheit der Praktizierenden als Hauptziel die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit hat, wird die Modalität auch von denjenigen empfohlen, die Gewicht verlieren wollen: eine Studie des American Journal of Sports Medicine hat gezeigt, dass die Praxis von Crossfit die metabolische Kapazität erhöht und zu einem maximalen Sauerstoffverbrauch führt, was den Energieverbrauch während des Trainings erhöht. Es ist möglich, in einem kompletten Kurs bis zu 700 Kalorien zu verbrennen – ein Wert, der bei vielen Aktivitäten da draußen nicht erreicht wird.
Das liegt daran, dass Crossfit als HIIT-Training (hochintensives Intervalltraining, übersetzt aus dem Englischen High-Intensity Interval Training) eingestuft wird, das darauf abzielt, die Trainingszeit zu verringern und die Ergebnisse zu maximieren. Zum Beispiel kann ein kurzer Kurs von 20 Minuten den Körper bis zu 24 Stunden lang Kalorien verbrennen lassen.