Was ist Cholesterin und wie kann ich schlechtes Cholesterin senken? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Was ist Cholesterin und wie kann ich schlechtes Cholesterin senken?

Cholesterin ist eine Art von Fett, das Teil der Struktur von Gehirnzellen, Nerven, Muskeln, Haut, Leber, Darm und Herz ist. Das heißt, eine Substanz, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Organismus unerlässlich ist, wie wir bereits gesagt haben. Denn dieses Fett ist wichtig im Prozess der Bildung der Hormone von Vitamin D und Säuren, die zur Verdauung der Nahrung beitragen, zum Beispiel.
Das Gesundheitsministerium bekräftigt auch, dass Cholesterin wichtig für die Bildung von Sexualhormonen und grundlegend für den Aufbau des zentralen Nervensystems ist, indem es zur Entwicklung von Neuronen beiträgt.

Aber warum wird Cholesterin als Bösewicht angesehen?

Das liegt daran, dass eine bestimmte Art von Cholesterin im Übermaß für eine Reihe von Krankheiten verantwortlich ist, insbesondere für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, die Struktur dieser Substanz im Organismus zu verstehen und einen guten Spiegel zu halten.

Die innere Struktur von Cholesterin

Das Gesamtcholesterin setzt sich aus verschiedenen Fettverbindungen zusammen, sie sind:

LDL (Low Density Lipoproteine, das beliebte schlechte Cholesterin)

Es ist dafür verantwortlich, das von der Leber produzierte Cholesterin zu den Zellen zu transportieren, wo es verwendet werden soll. Es kann jedoch in die Arterien gelangen und diese verstopfen, wenn es im Übermaß im Körper zirkuliert.

HDL (High Density Lipoproteine, bekannt als gutes Cholesterin)

Es wirkt, indem es LDL von den Arterienwänden entfernt und so die Bildung von Fettablagerungen (Atherosklerose) reduziert.

VLDL (Lipoprotein sehr niedriger Dichte)

Diese Art von Cholesterin wirkt, indem es mehr Triglyceride transportiert als das Cholesterin selbst, aber es kann auch zur Verstopfung der Arterien beitragen und das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Und wie kann man den schlechten Cholesterinspiegel senken?

Um den Cholesterinspiegel, insbesondere den LDL-Wert, zu senken, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten und einige Gewohnheiten in die Routine aufzunehmen:
● Vermeiden Sie eine sitzende Lebensweise;
● Vermeiden Sie den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln (frittierte Lebensmittel, gelbe Käsesorten, Margarine, Tiefkühlkost, gefüllte Kekse, Wurstwaren usw.);
● Essen Sie bevorzugt Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte;
● Geben Sie die Zigarette auf.
In einigen Fällen ist ein zusätzlicher Weg zur Änderung des Lebensstils auch, m die Verwendung von Statinen in die Routine einzubeziehen. Dabei handelt es sich um eine Art von Medikamenten, die zur Kontrolle des Cholesterinspiegels dienen, insbesondere wenn dieser durch den Lebensstil und genetische Ursachen bedingt ist, wie es bei der familiären Hypercholesterinämie der Fall ist.

Folgen von unkontrolliertem Cholesterin

Es ist wichtig zu wissen, dass, obwohl Cholesterin stark mit dem Lebensstil assoziiert ist, dies nicht bedeutet, dass es notwendigerweise mit Übergewicht verbunden ist. Das heißt, auch dünne Menschen können einen hohen Cholesterinspiegel haben. Und als Folge dieses Überschusses an schlechtem Cholesterin im Körper sind sie auch anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall (Stroke), Si akutes Koronarsyndrom, Angina pectoris und Schlaganfall.
Diese Krankheiten sind in diesem Fall auf die Bildung von atheromatösen Plaques (Fett) in den Arterien zurückzuführen. Deshalb gilt: Je früher eine Überwachung und ggf. Behandlung eingeleitet wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Erkrankung.
Die Empfehlung lautet, dass die Cholesterindosierung ab dem 10. Lebensjahr erfolgen sollte.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments