Was ist Adipositas und wie kann man sie verhindern

Adipositas ist der Überschuss an Körperfett bei einer Person. Obwohl mehrere Faktoren sie verursachen, tritt diese Ansammlung im Allgemeinen auf, wenn der Verbrauch von Kalorien größer ist als die Menge, die der Körper verbraucht.
Sie kennen einige der Ursachen für die Entstehung von Fettleibigkeit
● Genetische, emotionale und umweltbedingte Faktoren;
● Lebensstil: sitzende Lebensweise und schlechte Essgewohnheiten;
● Hormonelle Probleme.
Unabhängig davon, was die Ursache für die Entwicklung der Krankheit ist, ist es wichtig, sich der Notwendigkeit bewusst zu sein, ein angemessenes Gewicht zu erreichen. Denn wer unter Fettleibigkeit leidet, hat ein höheres Risiko, Krankheiten zu entwickeln.
Komplikationen, die durch Fettleibigkeit verursacht werden
● Bluthochdruck;
● Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
● Diabetes;
● Gelenkprobleme;
● Atemprobleme;
● Veränderungen im Schlaf (Schlafapnoe);
● Krebs;
● Reflux;
● Veränderung des Menstruationszyklus;
● Verminderung der Fruchtbarkeit;
● Mangel an Mineralien und Vitaminen (durch das Fehlen einer gesunden Ernährung).
Wie kann man Übergewicht beurteilen?
Die gängigste Methode zur Diagnose von Übergewicht und Adipositas ist die Berechnung des Body Mass Index (BMI). Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird der Standard-BMI zur Definition eines Menschen mit angemessenem Gewicht zwischen 18,5 und 24,9 ermittelt. Von Adipositas hingegen spricht man, wenn der BMI gleich oder größer als 30 ist.
Um Ihren BMI zu berechnen, dividieren Sie Ihr Gewicht durch das Quadrat Ihrer Körpergröße.
Wie behandelt man Fettleibigkeit?
Die am meisten empfohlenen Fachleute, um die geeignete Behandlung für Fettleibigkeit anzugeben, sind der Ernährungsberater und der Endokrinologe. Das liegt daran, dass sie am besten qualifiziert sind, gesunde Wege zum Abnehmen zu empfehlen. Es können jedoch einige allgemeine Maßnahmen ergriffen werden, wie z. B. Änderungen des Lebensstils, zu denen gehören:
● Ausübung von körperlicher Aktivität;
● Beibehaltung gesunder Essgewohnheiten;
● Verwendung von Medikamenten nur auf Anweisung eines Arztes.
Wichtig!
Es besteht die Möglichkeit, Operationen durchzuführen, wenn die Fettleibigkeit gesundheitliche Schäden verursacht und bisherige Behandlungen nicht wirksam sind.
Kann man Fettleibigkeit verhindern?
Im Falle einer unkontrollierten Gewichtszunahme ist es wichtig, eine ärztliche Nachuntersuchung durchzuführen, um die Ursachen des Problems zu verstehen und spezifische Formen der Vorbeugung in die Praxis umzusetzen. Es ist jedoch möglich, einige allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z. B:
● Das Einhalten von Untersuchungen und Arztterminen;
● Bevorzugen Sie gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Fleisch;
● Vermeiden von industriell gefertigten und fettreichen Produkten;
● Ausüben von körperlichen Aktivitäten.
Fettleibigkeit bei Kindern: eine besondere Warnung
Wussten Sie, dass Kinder darauf konditioniert sind, die Erwachsenen zu imitieren, die mit ihnen leben? Daher sollte die Ernährung in der Familie ausgewogen und reich an Gemüse und Obst sein, um Fettleibigkeit bei Kindern zu vermeiden.
● Ermutigen Sie Ihr Kind zum Spielen und Sporttreiben;
● Geben Sie viel Wasser, es kann Wasser mit einer Scheibe Obst sein, um es für das Kind attraktiver zu machen;
● Seien Sie kreativ bei der Zubereitung der Mahlzeiten, vermeiden Sie sich wiederholende Speisen, das hilft dem Kind, sich mehr für die Mahlzeit zu interessieren und erhöht die Aufnahme von verschiedenen Arten von Vitaminen und Mineralien;
● Vermeiden Sie Süßigkeiten, alkoholfreie Getränke, frittierte Lebensmittel, Snacks und lassen Sie diese für bestimmte Momente wie Partys übrig;
● Respektieren Sie die Zeit jeder Mahlzeit, vermeiden Sie es, Leckereien zwischen den Mahlzeiten zu kneifen.