Warum ist Vitamin D unverzichtbar?

Vitamin D steht schon seit einiger Zeit im Fokus der Forschung – und das aus gutem Grund. Das Wundervitamin stärkt Ihr Immunsystem und kurbelt Ihren Stoffwechsel an. Vitamin D macht es also leichter, gesund zu bleiben – und schlank! Zwar kann der menschliche Körper Vitamin D (genauer: Vitamin D3 oder Cholecalciferol ) unter UV-B-Strahlung (Sonne) selbst herstellen, dennoch ist es zu jeder Jahreszeit von Vorteil, zusätzlich Vitamin D3 zuzuführen. Und hier sind die Gründe dafür.
Gefährdet ein Vitamin-D-Mangel meine Gesundheit?
Unter bestimmten Umständen! Im Gegensatz zu den meisten Vitaminen hat Vitamin D eine hormonähnliche Funktion im menschlichen Körper. Ein zu niedriger Spiegel kann Ihren gesamten Hormonhaushalt aus der Bahn werfen. Fühlen Sie sich – vor allem in den Wintermonaten – müde, lustlos oder gar depressiv? Dann kann ein Vitamin-D-Mangel die Ursache sein.
Viele Menschen, vor allem in nördlichen Regionen, wo das Jahr im Durchschnitt weniger Sonnenstunden hat, leiden unter dieser sogenannten Winterdepression. Auch Haarausfall, Muskelschwäche/-schmerzen und eine verminderte Knochendichte können die fatale Folge eines Vitamin-D-Mangels sein.
Welche Lebensmittel enthalten Vitamin D?
Leider enthalten nur wenige Lebensmittel nennenswerte Mengen an Vitamin D. Dazu gehören:
● Fetter Fisch wie Lachs, Thunfisch, Sardinen, Makrele
● Lebertran
● Käse
● Eigelb
● Vitamin-D-haltige Lebensmittel (insbesondere Milchprodukte)
Lachs ist die reichhaltigste Vitamin-D-Quelle. 100 g Lachs enthalten etwa 450 IE (IU = International Unit, Maßeinheit) Vitamin D, das entspricht etwa 11 Mikrogramm.
Alles schön und gut, aber wie viel Vitamin D braucht der Mensch eigentlich?
Die WHO empfiehlt in ihren Richtlinien die Aufnahme von etwa 800 IE Vitamin D täglich. Da die Ernährung diese Menge kaum abdecken kann, wird vor allem im Winter empfohlen, zusätzlich Vitamin D zuzuführen.
Die Amerikanische Gesellschaft für Endokrinologie geht mit ihren Empfehlungen sogar noch weiter und schlägt eine tägliche Supplementierung von 1500-2000 IU Vitamin D vor, um einem Mangel vorzubeugen. Trotzdem sollten Sie vorsichtig sein, denn Vitamin D ist fettlöslich und kann sich im Körper anreichern. Eine zu hohe Menge kann giftig sein! Deshalb sollten Sie die zusätzliche Einnahme von Vitamin-D-Präparaten unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen und idealerweise Ihre Blutwerte regelmäßig kontrollieren.
Warum Sonnenlicht so wichtig ist
Vitamin D wird nicht umsonst das Sonnenvitamin genannt. Bei Sonneneinstrahlung synthetisiert der menschliche Körper aus einem Cholesterin-Stoffwechselprodukt das Provitamin D, das dann in Vitamin D3 (die für uns relevanteste Form von Vitamin D) umgewandelt wird. Was kompliziert klingt, funktioniert in der Praxis ganz einfach: Sie legen sich in die Sonne, und Ihr Körper produziert Vitamin D3. Sonne tanken funktioniert also tatsächlich! Setzen Sie sich aber bitte nicht stundenlang der Sonne aus, wenn Sie einen Mangel vermuten. Schützen Sie sich immer mit ausreichend Sonnenschutz und verbringen Sie genügend Zeit im Schatten.
Was zu beachten ist
Der Sommer steht vor der Tür, nutzen Sie ihn also für ein regelmäßiges Bad in der Sonne. Um genügend Vitamin D zu bilden, reichen 10-30 Minuten leicht bekleidetes Sonnenbad aus. Sie müssen sich also nicht stundenlang wie ein Brathähnchen brutzeln lassen, um Ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Als Sportler sollten Sie sich ohnehin regelmäßig an der frischen Luft aufhalten – kombinieren Sie Ihren Aufenthalt in der Sonne doch einfach mit ein wenig Bewegung im Freien.