Warum ballaststoffreiche Lebensmittel verzehren? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Warum ballaststoffreiche Lebensmittel verzehren?

Um entweder den verklebten Darm zu bekämpfen oder eine ausgewogene Ernährung beizubehalten, hilft der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln Ihrem Körper, besser zu funktionieren und gibt Ihnen mehr Lebensqualität.
Laut Ernährungswissenschaftlern kann der richtige und regelmäßige Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln das Risiko für die Entwicklung von Krankheiten wie Schlaganfall, koronare Herzkrankheit (KHK), Bluthochdruck, Diabetes mellitus (DM) und einige Magen-Darm-Erkrankungen verringern.

Wenn Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel konsumieren, können Sie eine Verbesserung des Gesamtcholesterinspiegels und eine Senkung des Blutdrucks feststellen. Bei Patienten mit Diabetes kommt es auch zu einer besseren Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Darüber hinaus sind eine Gewichtsabnahme und eine Verbesserung des Immunsystems positive Folgen einer ausreichenden Ballaststoffzufuhr in der Ernährung.

Ballaststoffreiche Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten

Wenn Sie Ihr Gericht zusammenstellen oder Ihren Speiseplan für die Woche vorbereiten, sollten Sie ballaststoffreiche Lebensmittel einbeziehen, wie z. B.: Obst, Gemüse und Getreide im Allgemeinen.

Lösliche oder unlösliche Ballaststoffe: Wie kann man sie erkennen?

Wussten Sie, dass Ballaststoffe löslich oder unlöslich sein können? Die oben genannten Lebensmittel können diese beiden Arten von Ballaststoffen enthalten. Erfahren Sie, wie Sie den Unterschied erkennen und für mehr Gesundheit bei Ihrem Tisch sorgen können.

Lösliche Ballaststoffe

Sie sind dickflüssig oder gären im Darm ganz leicht. Sie fördern ein Gefühl der Sättigung. Daher argumentieren einige, dass lösliche Ballaststoffe beim Abnehmen helfen. Beispiele: Linsen, Leinsamen, Erdnüsse, Hafer, Süßkartoffeln, Avocado, Orange und Birne.

Unlösliche Ballaststoffe

Sie wirken, indem sie den Stuhlkuchen vergrößern. Daher sind sie perfekt für Menschen, die unter Verstopfung leiden. Beispiele: Weizenkleie, brauner Reis, Bohnen und ganze Frühstückscerealien.

Wie viel Ballaststoffe sollte man pro Tag zu sich nehmen?

Laut der Ernährungsberaterin von Unimed Fortaleza variiert der ideale Ballaststoffkonsum zwischen 25 und 30 g pro Tag. Die Empfehlung lautet also, täglich ballaststoffreiche Lebensmittel zu verzehren. Unten finden Sie unsere Vorschläge für diese Lebensmittel, um Ihnen die Auswahl je nach Mahlzeit zu erleichtern.
Extra-Tipp: Versuchen Sie, jeden Tag gekochtes Gemüse und Rohkost zu essen. Für diejenigen, die nicht auf Nachtisch verzichten wollen, lautet der Vorschlag, Früchte der Saison zu wählen.

2 einfache, ballaststoffreiche Rezepte

Hausgemachte Bananenplätzchen

Zutaten:

● 2 Zwergbananen (je reifer, desto süßer wird Ihr Keks);
● 1 Tasse Haferflocken, Quinoa oder Amaranth;
● 2 Esslöffel kernlose Rosinen oder Kokosraspeln oder fein gehackte Trockenfrüchte (optional);
● 2 Esslöffel Walnüsse oder Mandeln oder gehackte Kastanien oder andere Ölsaaten (optional);
● 1 Teelöffel Zimtpulver (optional).

Methode der Zubereitung:

Zerdrücken Sie die Bananen und fügen Sie alle anderen Zutaten hinzu. Fetten Sie ein Backblech ein und geben Sie den Teig in Portionen von 1 EL hinein. Lassen Sie den Teig im auf 180ºC vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten gehen. Warten Sie, bis er braun wird und schalten Sie den Ofen aus. Nehmen Sie die Kekse erst heraus, wenn sie kalt sind.

Vollkornplätzchen

Zutaten:

● 1/2 Tasse (Tee) Vollkornmehl;
● 1/4 Tasse (Tee) Haferkleie;
● 2 Esslöffel Speisestärke;
● 2 Esslöffel schwarzer Sesam;
● 1 Teelöffel Salz;
● 3 Esslöffel Öl;
● 1 Esslöffel Butter;
● Wasser bei Raumtemperatur.

Methode der Zubereitung:

Mischen Sie alle Zutaten und fügen Sie das Wasser nach und nach hinzu, bis es sich von den Händen löst. Den Teig auf einer glatten, mit Frischhaltefolie bedeckten Fläche ausbreiten. Legen Sie ihn für 10 Minuten in den auf 200ºC vorgeheizten Ofen. Warten Sie nicht, bis er braun wird und nehmen Sie ihn aus dem Ofen. Ergibt etwa 36 Kekse.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments