Wann ist die Banane am gesündesten? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Wann ist die Banane am gesündesten?

Bananen sind eine echte Wunderwaffe, wenn es um Gesundheit, Fitness und Schönheit geht. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie hat sich nun mit der Frage beschäftigt, bei welchem Reifegrad die Banane am gesündesten ist und die meisten Vitalstoffe liefert. Die Banane ist eine kraftvolle Frucht, die viel für unseren Körper tut:

Glücklich und wach machen

Mit ihren hochwertigen Kohlenhydraten liefert die gelbe Frucht nicht nur viel Energie, sondern versorgt Ihren Körper auch mit vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium und Folsäure, die die Müdigkeit vertreiben. Übrigens: Dank des Serotonins sorgt die Banane auch für gute Laune und eine Abschwächung der inneren Unruhe.

Kostenlose Neo-Meditation

Frei von Stress in 25-40 Minuten!

Wie du gelassener dein Leben meisterst und als einer der Ersten eine völlig neue Meditationstechnik nutzt ohne Kosten!

Schlaf-Förderer

In der Banane ist der Stoff Tryptophan enthalten – eine Vorstufe von Serotonin. Dieser sorgt dafür, dass Sie besser abschalten können und tiefer schlafen.

Kräftigere Muskeln

Als starker Lieferant von Magnesium trägt die Banane auch viel zum Energiestoffwechsel der Muskel- und Nervenzellen bei. Es stärkt nicht nur die Muskeln, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich schneller und besser regenerieren.

Fatburner

Die Banane enthält den vitaminähnlichen Stoff Cholin, der dafür sorgt, dass weniger Bauchfett eingelagert wird. Außerdem kurbelt die gelbe Frucht die Fettverbrennung und (dank vieler Ballaststoffe) die Verdauung an, was sie zu einem Top-Lebensmittel bei einer Diät macht.

Füller

Ein Bananensnack hilft auch beim Abnehmen, indem er mit wenigen Kalorien satt macht und so Heißhungerattacken verhindert.

Flacher Bauch

Ein aufgeblähter Bauch macht selbst ein Six-Pack zunichte. Eine Banane pro Tag über zwei Monate reicht aus, um die blähungsfördernden Bakterien im Magen erfolgreich zu bekämpfen. Das lässt die Körpermitte nicht nur flacher aussehen, wir fühlen uns auch viel besser.

Entgiften

Die Banane enthält Pektin, das Giftstoffe aus dem Blut entfernt. Zugleich sorgt Pektin dafür, dass die Zellen weniger Fett aufnehmen können.

Reifegrad entscheidend für Nutzen

Die Vorteile von Bananen sind also enorm. Je nach Reifegrad erfüllt sie diese ganz unterschiedlich, denn auch die Inhaltsstoffe der gelben Frucht verändern sich während des Reifungsprozesses.
Eine wissenschaftliche Studie aus Indonesien zeigt nun, in welchem Reifezustand die Banane welche verschiedenen Vorteile in Hülle und Fülle liefert:

Unreife Banane

Die unreife, noch grünliche Banane ist besonders stärkehaltig und liefert daher viel Energie. Gleichzeitig ist sie reich an Ballaststoffen, was die Verdauung und die Darmflora optimal fördert. Gleichzeitig sorgt der hohe Ballaststoffgehalt für ein starkes Sättigungsgefühl und die Reduzierung von Heißhungerattacken. Außerdem wird bei der unreifen Banane die Glukose nur schrittweise ins Blut abgegeben. Der Blutzuckerspiegel steigt nur langsam an. Das ist ideal für Diabetiker und Menschen, die abnehmen wollen.
Schließlich hat die grünliche Banane auch einen besonders hohen Kaliumgehalt (dreimal so viel wie die reife). Wenn Sie Ihrem Körper mit Bananen Flüssigkeit entziehen wollen (z. B. bei geschwollenen Beinen), sollten Sie die unreife Frucht bevorzugen.

Halbreife Banane

Gestresste Menschen mit Magnesiummangel sollten auf die fast reife Banane zurückgreifen, da sie den höchsten Magnesiumgehalt aufweist. Magnesium ist nicht nur wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion, sondern auch für den Aufbau von Knochen und Zähnen.

Die superreife Banane

Bananen, die ersten braunen Flecken auf der Schale, sind am leichtesten zu verdauen und der ideale Snack für Sportler. Denn die vollreife Banane hat den höchsten Anteil an Fruktose und Glukose. Dieser gelangt schnell in die Blutbahn und versorgt so den Körper mit schnellen Energiereserven, was sich positiv auf die kurzfristige Belastung auswirken kann und einer vorzeitigen Ermüdung vorbeugt. Nach dem Training hilft die superreife Frucht bei der Regeneration.
Für Menschen mit Diabetes ist die bräunliche Banane nicht geeignet, da sie den Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigen lässt.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments