Vorteile von Vitamin C für die körperliche Aktivität

Die Vorteile von Vitamin C, das für die Körperfunktionen unerlässlich ist, gelten als das stärkste und wichtigste diätetische Antioxidans, das in der Lage ist, oxidativen Stress zu reduzieren.
Sein chemischer Name ist Ascorbinsäure, was seine zwei Haupteigenschaften charakterisiert: chemisch und biologisch.
Erstens: Sie ist eine Säure. Zweitens bezieht sich das Wort Ascorbinsäure auf den Schutz, den es gegen die Skorbut-Krankheit bietet.
Vitamin C ist wasserlöslich, das heißt, es wird nicht im Körper gespeichert, was auf die Notwendigkeit einer täglichen Zufuhr des Nährstoffs hinweist.
Wozu ist Vitamin C gut?
Vitamin C hat eine Reihe von wichtigen Mechanismen für den Körper.
Denn es ist an mehreren Stoffwechselvorgängen, zellulären Prozessen, Reaktionen und biochemischen Schritten beteiligt.
Zu den Funktionen gehören die Bildung von Kollagen, der Oxidations-Reduktionsprozess, die Erhöhung der Eisenaufnahme und die Inaktivierung von freien Radikalen.
Dieses Vitamin ist notwendig im Stoffwechsel verschiedener Aminosäuren und ist ein essentieller Cofaktor bei Hydroxylierungsreaktionen.
Daher sind die Eigenschaften von Vitamin C auch bei der Vorbeugung von Anämie wichtig.
In den Knochen behindert das Fehlen dieses Vitamins die Produktion des organischen Anteils der Knochenmatrix, wodurch der normale Verknöcherungsprozess verhindert wird.
Das heißt, Vitamin C ist für den Menschen unverzichtbar.
Da es als Antioxidans und Fänger von freien Radikalen wirkt, nährt es die Zellen und schützt sie vor Schäden, die durch Antioxidantien verursacht werden.
Darüber hinaus spielt es eine wesentliche Rolle bei der Synthese von funktionell aktivem Kollagen.
Daher ist es für die Reparatur von Bindegewebe und die Wundheilung unerlässlich.
Kostenlose Neo-Meditation
Frei von Stress in 25-40 Minuten!
Wie du gelassener dein Leben meisterst und als einer der Ersten eine völlig neue Meditationstechnik nutzt ohne Kosten!
Vorteile von Vitamin C
Beschleunigt die Heilung;
Reduziert die Anfälligkeit für Infektionen;
Erhöht den Antikörperspiegel;
Stärkt das Immunsystem;
Verringert die Arterienverkalkung und Atherogenese;
Schützt die Zellen;
Bekämpft die Auswirkungen von freien Radikalen;
Verbessert die Leistung beim Training.
Vorteile von Vitamin C für das Training
Bekämpft oxidativen Stress;
Bekämpft die Auswirkungen von freien Radikalen;
Verringert die Anfälligkeit für Verletzungen und Entzündungen;
Verringert die Rate der Lipidoxidation;
Gründe für die Aufnahme dieses Vitamins in Ihre Ernährung
Neben einer konstanten Bewegungsroutine ist es wichtig, bestimmte Vorkehrungen bei der Ernährung zu treffen, um gesund und fit bleiben zu können.
Um die Ergebnisse weiter zu optimieren, können einige Details einen Unterschied machen, wenn sie in den Speiseplan aufgenommen werden. Vitamin C ist eines davon!
Vitamin C steigert die Produktion von weißen Blutkörperchen – unseren Abwehrzellen -, trägt zur Aufnahme von Eisen bei und hilft bei Blutarmut, außerdem hilft es beim Aufbau von Knochen und Zähnen.
Für Frauen liegt die empfohlene Tagesdosis bei etwa 75 mg/Tag, für Männer bei 90 mg/Tag.
Das Ideal, um die richtige Menge zu wissen, die eingenommen werden sollte, ist die Suche nach einem Ernährungsberater oder Neurologen.
Allerdings sind die Mengen leicht durch Quellen wie Acerola, Erdbeere, Guave, Goji-Beere, Kiwi und Orange zu erreichen.
Ist eine Vitamin-C-Supplementierung das Richtige für Sie?
Eine Vitamin-C-Supplementierung wird empfohlen, wenn ein Mangel an diesem Nährstoff festgestellt wird und eine Zufuhr über die Nahrung nicht möglich ist.
Diese Supplementierung sollte nach einer Bewertung durch einen Ernährungsberater oder Arzt empfohlen werden und muss von dieser Fachkraft überwacht werden.
Vitamin C ist hauptsächlich in Obst und Gemüse enthalten.
Wenn die Person diese Lebensmittel nicht isst, muss sie die Beratung eines Arztes oder Ernährungsberaters in Anspruch nehmen, da es möglich ist, dass sie eine Supplementierung benötigt.