Vorteile von körperlicher Aktivität: Wie mehr Bewegung Ihnen hilft, gesund zu bleiben - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Vorteile von körperlicher Aktivität: Wie mehr Bewegung Ihnen hilft, gesund zu bleiben

Regelmäßige Bewegung ist in jeder Phase unseres Lebens wichtig. Es ist kein Wunder, dass in den letzten Jahren die Zahl der Menschen, die sich sportlich betätigen, deutlich gestiegen ist.

Vorteile von körperlichen Aktivitäten für den Körper

Viele Menschen glauben, dass die Vorteile körperlicher Aktivitäten auf ästhetische Aspekte beschränkt sind. So werden die Übungen direkt mit der Gewichtsabnahme und dem Aufbau von Muskelmasse in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch nur ein kleiner Teil ihrer Vorteile.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist in der Lage, das Immunsystem zu stärken und eine Reihe von Krankheiten zu verhindern. In Kombination mit einer ausgewogenen, nährstoffreichen Ernährung reduziert sie das Risiko von Herzkrankheiten und Bluthochdruck, stärkt die Knochen und hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, was Diabetes vorbeugt.

Körperliche Übungen verbessern außerdem die Körperhaltung und die muskuläre Ausdauer und stärken die Wirbelsäule. Wer sich regelmäßig körperlich betätigt, leidet seltener unter Krämpfen und anderen Schmerzen der Muskulatur.
Die Festigkeit der Haut und die Stärkung von Nägeln und Haaren gehören ebenfalls zu den Hauptvorteilen körperlicher Aktivitäten. Darüber hinaus fördern Übungen eine erhöhte zerebrale Durchblutung und unterstützen das Gedächtnis.

Vorteile von körperlichen Aktivitäten für den Geist

In unserem Alltag haben wir es mit einer Mischung aus Emotionen zu tun.
Stress, aber auch Ängste, Furcht, übermäßige Sorgen, Nervosität, Unruhe und Unzufriedenheit treten bei Herausforderungen und Veränderungen in unserem Alltag häufig auf.
Um diese mit positiven Emotionen auszugleichen, ist es wichtig, Wohlbefinden und mentale Gesundheit zu kultivieren. Bewegung ist ein großer Verbündeter in diesem Prozess und muss im Einklang mit guter Ernährung, Ruhe und Freizeit stehen.
Einer der Vorteile von körperlichen Aktivitäten hängt mit dem Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung zusammen. Wenn wir Sport treiben, regt unser Gehirn die Produktion von Endorphinen an, einer natürlichen Substanz, die Stress und Ängste abbaut und die Stimmung verbessert.
Darüber hinaus spüren wir eine Steigerung des Selbstwertgefühls und eine bessere Leistung in Studium und Beruf. Körperliche Aktivität hilft auch bei der Vorbeugung und Behandlung von Depressionen und reduziert Stress und Müdigkeit.
Dadurch fühlen wir uns tendenziell eher bereit, einige einfache Tätigkeiten auszuführen, die vorher ein Problem darstellen konnten.

Worauf wir beim Training achten sollten

Bevor Sie mit dem Training beginnen, ist es wichtig, dass Sie einen Termin mit einem Arzt vereinbaren. Der Fachmann wird ihren körperlichen Zustand durch eine klinische Bewertung sowie Labor- und Bildgebungsuntersuchungen darstellen. Dabei wird er die Funktion Ihres Herzens, der Gelenke, der Muskeln, des Cholesterinspiegels, des Blutzuckerspiegels, des Blutdrucks und anderer wichtiger Elemente überprüfen.

Nach der Beurteilung wird der Arzt die für Sie am besten geeigneten Aktivitäten angeben. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, einen Sportlehrer zu haben, der Sie während der Übungen anleitet und begleitet, besonders wenn Sie sich für funktionelles Training oder Aktivitäten entscheiden, die eine große Anstrengung erfordern.

Jeder, der es nicht gewohnt ist, zu trainieren, kann anfangs einige Schwierigkeiten haben. Das ist aber kein Grund zum Rückzug. Beginnen Sie mit leichten Spaziergängen an der frischen Luft für 20 Minuten, 3-4 Mal pro Woche.

Erhöhen Sie allmählich die Zeit und die Häufigkeit.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie etwas weiter gehen können, beginnen Sie mit Laufen oder anderen Arten von Aerobic-Übungen, immer unter professioneller Anleitung und mit ärztlicher Genehmigung.

Versuchen Sie während der Aktivität, richtig zu atmen und sich von den Alltagsproblemen abzulenken. Legen Sie ein Lied auf, das Sie inspiriert und motiviert. Wählen Sie zwischen Tanz, Yoga, Pilates, Schwimmen, Laufen, Kämpfen und einer Reihe von Übungen diejenige aus, die Ihnen am besten gefällt.
Setzen Sie sich Ziele, die Sie erreichen können, und passen Sie die Trainingspläne an Ihre Routine an.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments