Vorratskammer gegen die Erkältung

In der kalten Jahreszeit fordern Erkältungen unser Immunsystem heraus. Es ist an der Zeit, durch die Ernährung für unsere Abwehrkräfte zu sorgen.
Wählen wir frische Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind und die auch unseren Energiebedarf decken. Es ist die Gesamtheit der Nährstoffe, aus denen die Ernährung besteht, die uns helfen wird, gesund zu sein. Wenn wir an unsere Speisekammer denken, sollten wir die Lebensmittel der Saison nutzen, weil sie sich in den besten organoleptischen und ernährungsphysiologischen Bedingungen befinden. Diese fünf Gruppen dürfen nicht fehlen.
Gemüse
Reich an Kohlenhydraten und Proteinen, sind sie eine gute Basis für die Zubereitung warmer Gerichte, um die Kälte besser zu überstehen. Da ihr Proteingehalt nicht von hohem biologischem Wert ist, weil es an einigen essentiellen Aminosäuren mangelt, ist es ratsam, sie mit Getreide oder mit einer tierischen Proteinquelle (Fleisch, Fisch oder Ei) zu kombinieren, um vollständige Proteine zu erhalten. Andererseits enthalten sie wenig Fett und sind stattdessen eine gute Quelle für Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralien wie Eisen, Zink, Kalium, Magnesium und Phosphor. Gemischt mit Gemüse und eiweißhaltigen Lebensmitteln bilden sie ein einzigartiges, ausgewogenes Gericht, wie z. B. Kichererbsen mit Spinat und hartgekochtem Ei.
Pilze
Herbstzeit ist Pilzzeit, und was gibt es Schöneres, als in die Berge zu gehen und einen guten Korb zu sammeln, um ihn später zu Hause zu genießen. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Sorten, aber nicht alle sind essbar, und man muss wissen, wie man sie erkennt, und natürlich, wenn man kein Experte ist, ist es besser, sie auf dem Markt zu kaufen. Pilze dürfen in unserer Speisekammer nicht fehlen, da sie unsere Eintöpfe nicht nur ernährungsphysiologisch bereichern, sondern ihnen auch ihren charakteristischen und sehr geschätzten Geschmack verleihen. Sie sind kalorienarm und enthalten unter anderem Mineralien wie Kalium, Natrium, Phosphor und die Vitamine B2, B3 und Folsäure.
Früchte der Saison
Früchte, eine Quelle von Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und antioxidativen Substanzen, sind Lebensmittel, die Teil unserer täglichen Ernährung sein sollten. Es wird empfohlen, drei Portionen pro Tag zu sich zu nehmen, die wir auf verschiedene Dosen verteilen können.
Die Kaki ist sehr reich an Zuckern und an Pektinen und Schleimstoffen, löslichen Ballaststoffen, die für die gallertartige Konsistenz ihres Fruchtfleisches verantwortlich sind. Er zeichnet sich durch seinen Gehalt an Beta-Carotin aus, das neben seiner antioxidativen Kraft auch Pro-Vitamin A enthält, ein Vitamin, das unter anderem an der Bildung und Erhaltung von Haut, Haaren und Schleimhäuten beteiligt ist.
Granatapfel enthält ebenfalls Antioxidantien, in diesem Fall in Form von Anthocyanen, und andere Verbindungen wie Gerbstoffe, die dieser Frucht ihre adstringierende Eigenschaft verleihen.
Zitrusfrüchte, wie Orangen und Mandarinen, sind eine der Quellen für Vitamin C, ein Vitamin mit antioxidativer Kapazität, das auch die Produktion von weißen Blutkörperchen erhöht und unter anderem für das Gleichgewicht des Immunsystems wichtig ist.
Knoblauch und Zwiebel
Wie andere Arten der Gattung Allium enthalten sie von Natur aus schwefelorganische Verbindungen, bioaktive Prinzipien mit einer zellschützenden und antimikrobiellen Wirkung. Sie können roh im Salat gegessen werden und gekocht zum Würzen von Soßen und einer Vielzahl von Eintöpfen.
Nüsse
Nüsse, wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse, sind ein Grundnahrungsmittel im Herbst. Sie sind viel mehr als nur ein Snack, denn sie lassen sich hervorragend in den täglichen Speiseplan integrieren und bereichern unsere regelmäßige Ernährung. Es ist eine Gruppe von sehr nahrhaften Lebensmitteln, nicht nur wegen ihres Vitamin- und Mineralstoffgehalts, sondern auch wegen ihres Gehalts an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die im Rahmen einer herzgesunden Ernährung empfohlen werden.