VERSTEHEN, WIE TAPIOKA DEN BLUTZUCKERSPIEGEL VON MENSCHEN MIT DIABETES BEEINFLUSST. - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

VERSTEHEN, WIE TAPIOKA DEN BLUTZUCKERSPIEGEL VON MENSCHEN MIT DIABETES BEEINFLUSST.

Der Name Tapioka kann für Tapiokamehl oder für das Gericht, das damit zubereitet wird, verwendet werden. Dieses Tapiokamehl, das früher in Handarbeit hergestellt wurde und heute in jedem Supermarkt erhältlich ist, ist die Stärke von Maniok, Gummi oder süßen Streuseln.
Nachdem sie geschält wurde, wird die Maniokpflanze zerkleinert, gewaschen und eingeweicht. Anschließend wird sie abgeseiht und gepresst, um die gesamte Flüssigkeit zu entfernen, die wiederum zum Dekantieren angesetzt wird (am Boden des Dekantierbehälters befindet sich ein Streusel).

Was sind die Hauptmerkmale von Tapioka als Lebensmittel?

Seine Zusammensetzung beruht auf Maniokstärke, das heißt, Tapioka ist ein reines Kohlenhydrat. Obwohl es wenig Eiweiß und Fett enthält, ist Tapioka ein hervorragendes Lebensmittel.
Erstens, weil Kohlenhydrate in der menschlichen Ernährung unverzichtbar sind, um die zum Leben notwendige Energie zu liefern. Tapioka ist, wie die Maniokstärke, eine hervorragende Quelle für diesen Nährstoff.
Zum anderen, weil sie geschmacksneutral ist, sich mit allem kombinieren lässt und der Kreativität derer, die sie zubereiten, freien Lauf lässt. Diese Vielseitigkeit ist einer der großen Vorteile dieses Lebensmittels.
Tapioka ist aber auch deshalb ein hervorragendes Lebensmittel, weil es, obwohl es Stärke ist, glutenfrei ist. Diese Eigenschaft ist für diejenigen, die funktionelle Lebensmittel benötigen, essentiell und sehr wertvoll.
In der Tat ist es für jeden, der eine glutenfreie Ernährung benötigt, sehr schwierig, sich zu ernähren. Diese Schwierigkeit resultiert aus der Tatsache, dass fast alle Lebensmittel, die mit Stärke hergestellt werden, aus Weizen stammen, der reich an Gluten ist.
Schließlich sollte das Vorhandensein der folgenden Nährstoffe in Tapioka hervorgehoben werden: Vitamin K, B-Vitamine, Kalzium, Eisen und Kupfer.

Warum muss eine Person mit Diabetes auf Tapioka achten?

Da es sich um ein reines Kohlenhydrat handelt, ist das Tapiokastärke-Makromolekül aus mehreren Glukoseeinheiten aufgebaut. Diese Kette wird während der Verdauung gebrochen, wodurch diese unzähligen Glukosemoleküle, die Bestandteile der Stärke sind, freigesetzt werden.
Aus diesem Grund ist Tapioka ein Lebensmittel, dessen glykämischer Index hoch ist. Diese Eigenschaft könnte bedeuten, dass Tapioka bei der Verdauung den Blutzuckerspiegel schneller ansteigen lässt, und das ist alles, was ein Mensch mit Diabetes nicht braucht.
In Tapioka liegt ein Teil der Stärke in Form von resistenter Stärke vor, die als Ballaststoff fungiert und nicht verdaut wird und daher keine Glukosemoleküle freisetzt. Daher können Menschen mit Diabetes Tapioka in ihrer Ernährung verwenden, aber in moderater Form.

Wie kann man die glykämische Last von Tapioka verringern?

Wie sich herausstellte, kann Tapioka aufgrund seines Aufbaus an Kohlenhydraten den Blutzuckerspiegel nach der Einnahme erhöhen, da seine Verdauung schnell ist. Dieser negative Aspekt für den Diabetiker kann jedoch mit einem sehr einfachen Trick reduziert werden.
Um die Bildung von Glukose zu reduzieren und Blutzuckerspitzen zu vermeiden, fügen Sie der Tapiokamasse einfach Ballaststoffe hinzu. Hierfür kann z.B. Haferkleie verwendet werden.
Mit dieser einfachen Maßnahme wird ein Teil der Verdauung verzögert, denn das machen die Ballaststoffe. Die Folge ist, dass weniger Glukosemoleküle im Blut zur Verfügung stehen.
Eine weitere wichtige Maßnahme, die ergriffen werden kann, um die glykämische Last zu reduzieren und den Nährwert zu verbessern, ist die Pflege der Tapioka-Füllung. Eine Proteinfüllung auf Basis von z.B. geschreddertem Ei oder getrocknetem Fleisch würde diese Aufgabe sehr gut erfüllen.
Tapioka ist also kein verbotenes Lebensmittel für Menschen mit Diabetes, sondern erfordert nur etwas Sorgfalt bei der Zubereitung und Mäßigung beim Verzehr. Und noch ein Tipp: Die beste Zeit, Tapioka zu essen, ist nach körperlicher Betätigung, denn dann wird auch die glykämische Last reduziert.

Was sind die Vorteile von Tapioka als Nahrungsmittel?

Liefert die Energie, die der Körper braucht

Da Tapioka im Wesentlichen aus Kohlenhydraten besteht, liefert es dem Körper einen Großteil der Energie für die täglichen Aufgaben. Im Gegenzug sollte die Person mit Diabetes seinen Gebrauch mäßigen, um nicht zu viel Glukose im Blut zu verursachen.

Enthält kein Fett, Gluten oder Natrium

Als die 3 Bösewichte der Nahrung angesehen, wenn sie in unzureichenden Mengen vorhanden sind, sind Fett, Gluten und Natrium in Tapioka nicht enthalten. Um diesen Vorteil zu haben, muss man daher bei der Zubereitung vorsichtig sein, um die Vorteile nicht zu verlieren.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments