Verstehen Sie, wie und warum Alkoholkonsum Ihre sportliche Leistung beeinflusst! - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Verstehen Sie, wie und warum Alkoholkonsum Ihre sportliche Leistung beeinflusst!

Kennen Sie den Zusammenhang zwischen Alkohol und sportlicher Leistung? Ein arbeitsreiches Leben verlangt nach Ruhe, und selbst bei einer leichten Sportroutine kommt das Wochenende, und Sportler denken an folgende Optionen: zu Hause ausruhen oder mit Freunden ausgehen.
Bei beiden Optionen ist es sehr wahrscheinlich, dass der Konsum von alkoholischen Getränken dazu gehört, um den Tag zu genießen. Auch wenn es sich um eine Wahl handelt, die Mäßigung erfordert, endet das meiste davon im Konsum dieser Getränke während der Ruhezeit, was sich direkt auf die sportliche Leistung auswirkt.
Deshalb ist es notwendig, den Alkoholkonsum zu analysieren und zu untersuchen, wie er im Leben eines Sportlers schädlich sein kann. Wollen Sie wissen, wie Sie die Situation in Einklang bringen und sich Ihr Lieblingsgetränk sichern können? Bleiben Sie hier, um herauszufinden, wie!

Alkohol und körperliche Betätigung

Wenn man über diese Zahlen nachdenkt, ist es möglich zu sehen, dass fast 50% keine Mäßigung in Bezug auf den Konsum von Getränken haben sollten, die mehrere Probleme verursachen können, wie z.B. Sucht, erhöhte Sterblichkeit und sogar Krebsraten. Und auch der Sport sollte nicht außen vor bleiben, denn bei übermäßigem oder häufigem Konsum sinken die Einnahmen aus den Aktivitäten.
Brasilien ist ein Land, das jeden Tag versucht, gesunde Gewohnheiten zu verbessern, und körperliche Übungen können eine der Lösungen sein. Es ist notwendig, umzudenken, wie man in die Lebensqualität investiert, denn zur gleichen Zeit, in der wir einen relativ hohen Anteil an körperlicher Aktivität haben, haben wir einen hohen durchschnittlichen Alkoholkonsum.

Beziehung zwischen Alkohol und körperlicher Aktivität

Es ist notwendig, die Beziehungen und Auswirkungen zwischen Alkohol und körperlicher Betätigung zu kennen, da der Konsum die sportliche Leistung beeinträchtigt, was zur Folge hat, dass man sich in der Praxis nicht weiterentwickelt und möglicherweise die Gesundheit des Körpers schädigt.
Beginnend mit dem, was die Realität vieler betrifft, ist eine der Wirkungen von Alkohol die Gewichtszunahme in Form von Fett, da das Getränk eine hohe Menge an Kalorien enthält. Neben der Müdigkeit und der Senkung der Stimmung (möglicherweise durch einen Kater), kann sich der Sportler nicht mit Körpermodifikationen weiterentwickeln, denn was er im Training an Gewicht verliert, gewinnt er durch den Alkoholkonsum.
Ein weiterer Faktor ist, dass übermäßiger Konsum die Fähigkeit des Muskels verringert, Glukose aufzunehmen, die eine wichtige Energiequelle für jeden ist. Das Problem, das mit diesem Übermaß zusammenhängt, ist Hypoglykämie, d.h. aufgrund des Mangels an Glukose im Körper wird der Körper Protein als Energiequelle verwenden, was sich auf Sportler auswirkt, die Hypertrophie anstreben.
Andere Literaturen, die den Alkoholkonsum mit der sportlichen Betätigung in Verbindung bringen, weisen ebenfalls auf die Dehydrierung hin. Demnach wirken sich alkoholische Getränke negativ auf die Nierenfunktion aus, d.h. sie erzeugen einen erheblichen Verlust an Wasser und Elektrolyten.

Andere Faktoren bei der Sportausübung

Sportler, die häufig Alkohol konsumieren, müssen sich der Folgen bewusst sein, denn wenn er ohne Mäßigung eingenommen wird, machen sich auch andere Auswirkungen bemerkbar. Dazu gehören: verringerte Kraft und Balance, verringerte Geschwindigkeit, verringerte kardiorespiratorische Kapazität und Qualität des Trainings.
Um die Effektivität des Sportprogramms nicht zu verlieren, wäre es ideal, während der Trainingswoche jede Art von Alkohol maximal zu vermeiden und, wenn man trainiert, eine Zeit von 72 Stunden vor der Rückkehr zu respektieren, um den Körper aktiv zu halten.
Solche Empfehlungen sind angezeigt, damit Ihr Trainingsplan nicht beschädigt wird und ein Respekt für die Gesundheit des Körpers ist. Überprüfen Sie außerdem die Anwendungsbedingungen mit Ihrem Ernährungsberater und stimmen Sie die Angaben mit Ihrem Trainer ab, damit Sie die Entwicklung bei den körperlichen Übungen nicht verlieren.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments