Verstehen Sie den Zusammenhang von Endometriose und Schwangerschaft! - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Verstehen Sie den Zusammenhang von Endometriose und Schwangerschaft!

Wussten Sie, dass Endometriose und Schwangerschaft zwei Dinge sind, die eng miteinander verbunden sind? Diese Krankheit, die starke Krämpfe und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursacht, ist auch eine der Hauptursachen für weibliche Unfruchtbarkeit und beeinträchtigt den großen Traum vieler Frauen, Mutter zu werden.
Im heutigen Beitrag haben wir getrennt, was Sie über Endometriose wissen müssen und wie sie eine Schwangerschaft beeinträchtigt. Schließlich erfahren Sie, ob es eine Lösung für den Fall gibt.

Was ist Endometriose?

Charakterisiert als das Vorhandensein von Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle, ist Endometriose eine entzündliche Erkrankung und schwer zu kontrollieren.
Das Endometrium ist eine Gewebeschicht, die das Innere der Gebärmutter auskleidet. Jeden Monat vermehren sich seine Zellen, und es wird dicker, um einen Embryo aufzunehmen. Wenn es nicht zu einer Schwangerschaft kommt, wird es durch die Menstruation ausgeschieden.
Die Krankheit entwickelt sich, wenn dieses Gewebe beginnt, in anderen Organen zu wachsen, wie den Eierstöcken, den Eileitern, dem Darm und der Blase.
Zu den Symptomen gehören starke Koliken und Schmerzen im Beckenbereich, während und nach der Menstruation sowie beim Geschlechtsverkehr, sowie Schwierigkeiten beim Wasserlassen und bei der Entleerung während der Menstruation.

Was sind die Ursachen?

Zu den Hypothesen, die die Entstehung der Endometriose erklären, gehören Fehler im Immunsystem der Frau, das die Endometriumzellen nicht beseitigen kann, die in umgekehrter Richtung wandern, d.h. anstatt während der Menstruation von der Scheide beseitigt zu werden, wandern sie in Richtung Beckenhöhle und bleiben dort.
Eine weitere Bedingung, die zur Entstehung der Erkrankung beiträgt, ist, dass Frauen heute im Laufe ihres Lebens etwa 400 Mal menstruieren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war diese Zahl noch 10-mal geringer, da damals häufiger Schwangerschaften auftraten, die die Zyklen reduzierten.

Welche Risiken birgt diese Erkrankung für diejenigen, die schwanger werden wollen?

Die Beziehung zwischen Endometriose und Schwangerschaft ist heikel, da die Krankheit eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit ist.
Wenn die Zellen der Gebärmutterschleimhaut in den für die Empfängnis wichtigen Organen, wie z. B. in den Eileitern und Eierstöcken, zu wachsen beginnen, führt der aus der Krankheit resultierende Entzündungsprozess zur Bildung von Narben an diesen Stellen.
Als Folge des Narbengewebewachstums kommt es zu anatomischen Veränderungen, die die Funktion der Eileiter, in denen die Befruchtung stattfindet, verhindern. Auch in den Eierstöcken sind die Qualität der Eizelle und der Eisprung beeinträchtigt.

Besteht eine Gefahr für Frauen, die bereits schwanger sind?

Für Frauen mit Endometriose, die es geschafft haben, schwanger zu werden, besteht ein erhöhtes Risiko für Eileiterschwangerschaften und Fehlgeburten. Nach der 24. Schwangerschaftswoche besteht bei diesen Frauen außerdem ein erhöhtes Risiko für Komplikationen, wie Blutungen und Frühgeburten.
Aus diesem Grund müssen diese schwangeren Frauen während der gesamten Schwangerschaft überwacht werden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, um die entsprechenden Empfehlungen und die beste Behandlung für Ihren Fall zu erhalten. So ist es möglich, die Situation vollständig unter Kontrolle zu haben und eine friedlichere Schwangerschaft zu erleben.

Wie sieht die Behandlung aus?

Um den durch die Endometriose ausgelösten Entzündungsprozess zu stoppen und damit die Symptome zu lindern, ist es notwendig, sie zu behandeln. Leichte oder mittelschwere Zustände können mit empfängnisverhütenden Medikamenten wie der Pille, Injektionen oder dem Intrauterinpessar (IUP) kontrolliert werden.
Wenn die Endometriose weiter fortgeschritten ist oder wenn eine Frau schwanger werden möchte, ist die Laparoskopie, auch ein diagnostisches Verfahren, die beste Option. Bei diesem Verfahren, das durch drei kleine Löcher im Bauchraum durchgeführt wird, entfernt oder zerstört der Chirurg das Endometriosegewebe vollständig mit einem Laser.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments