Vermeiden Sie Vergiftungen durch Überhitzung

Etwas, das während der Feiertage zweifelsohne nicht fehlen darf, ist das Aufwärmen, all dessen, was für das Weihnachts- und Neujahrsessen zubereitet und in den Tagen danach gerne verzehrt wurde.
Obwohl das Aufwärmen in der Weihnachtszeit fast schon eine Tradition ist, ist es auch wahr, dass der Verzehr von aufgewärmten Lebensmitteln gesundheitsschädlich sein kann, wenn sie nicht richtig konserviert werden und zu Vergiftungen führen.
Was ist mit wieder aufgewärmten Lebensmitteln?
● Werden Lebensmittel wiederholt erhitzt, begünstigt dies das Wachstum von Mikroorganismen, wie z. B. Salmonellen und Escherichia Coli.
● Lebensmittel verlieren 48 Stunden nach dem Erhitzen ihre Nährstoffe, auch wenn sie gekühlt werden.
Wenn wir uns für das Aufwärmen entscheiden, sollten wir auf unser Essen achten
Es ist wichtig, dass wir sehr darauf achten, die Lebensmittel in gutem Zustand zu halten, denn je nachdem, wie wir sie pflegen, ist ihre Haltbarkeit. Um die Zersetzung Ihrer Lebensmittel zu vermeiden, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, dass Ihre Lebensmittel länger haltbar und zum Verzehr geeignet bleiben, und natürlich, dass Sie Vergiftungen durch den Verzehr abgelaufener Lebensmittel vermeiden.
Tipps
Beachten Sie bei der Lagerung von Resten Ihres Weihnachts- oder Neujahrsessens Folgendes:
● Lagern Sie die Lebensmittel in sauberen, abgedeckten Behältern, damit sie ihren Geschmack und ihre Frische nicht verlieren.
● Lassen Sie die Lebensmittel abkühlen und stellen Sie sie in den Kühlschrank, wenn sie Zimmertemperatur erreicht haben. Dadurch wird verhindert, dass die Temperatur des Kühlschranks ansteigt.
● Wenn Sie nur sehr wenig Zeit haben, um auf das Abkühlen der Lebensmittel zu warten, dann legen Sie sie in ein „Wasserbad“ in kaltem Wasser.
● Vermeiden Sie es, rohe Produkte zu mischen oder sehr nahe an gekochte Produkte zu legen, dies verhindert die Übertragung von Mikroorganismen von einem Lebensmittel auf das andere.
Denken Sie daran, dass die Hauptpflege, die Sie den vom Weihnachts- oder Neujahrsessen übrig gebliebenen Lebensmitteln zukommen lassen sollten, darin besteht, sie in den Kühlschrank zu bringen, und obwohl es sich dabei um eine einfache Aktion handelt, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
Einstellen der Kühlschranktemperatur
Denken Sie daran, dass die Temperatur der Jahreszeit entsprechen muss, d.h. im Frühling und Sommer sollte die Temperatur kälter sein als im Herbst und Winter.
Stellen Sie sicher, dass die Kühlschranktür richtig geschlossen ist
So halten Sie die Temperatur im Inneren Ihres Gerätes immer gleich. An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass die Tür nur dann geöffnet wird, wenn es notwendig ist, und dass dies schnell geschieht.
Lassen Sie Platz in Ihrem Kühlschrank
Manchmal führen wir zu viele Behälter in unseren Kühlschrank ein, was jedoch dazu führt, dass keine frische Luft im Inneren zirkuliert, was ein Faktor für die Veränderung der Temperatur ist.
Vermeiden Sie die Einführung von heißen Lebensmitteln
Auch dies ist ein Faktor für die Temperaturveränderung im Kühlschrank. Lassen Sie die Lebensmittel ein wenig abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Schlüssel
Sparen Sie in dieser Ferienzeit das Weihnachts- und Neujahrsessen, aber vergessen Sie nicht, diese Schritte zu befolgen:
● Lassen Sie das Essen nicht länger als zwei Stunden abkühlen
● In sauberen, abgedeckten Behältern aufbewahren
● Lebensmittel einfrieren
● Vermeiden Sie mehrfaches Aufwärmen