Verdauungsenzyme: wichtige Funktionen für die Gesundheit - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Verdauungsenzyme: wichtige Funktionen für die Gesundheit

Um eine gute Mahlzeit zuzubereiten, ist es wichtig, neben dem Essen auch auf die Verdauung zu achten. Sicherlich ist die Auswahl der Zutaten, aus denen Ihr Gericht besteht, wichtig, aber auch das Verständnis Ihres Körpers und wie er Nährstoffe verdaut. Schließlich bringt es nichts, wenn Sie nur über das Nährwertprofil nachdenken und unmittelbar nach dem Essen ein Unwohlsein verspüren.

Was sind Verdauungsenzyme, und was bewirken sie?

Enzyme sind Substanzen, die verschiedenste chemische Reaktionen im Körper beschleunigen und damit eine wesentliche Rolle für dessen volle Funktionsfähigkeit spielen.
Im Fall der Verdauungsenzyme handelt es sich um Proteine, die dabei helfen, die Makronährstoffmoleküle in kleinere Stücke zu zerlegen, wie z. B. Kohlenhydrate, Fette und andere Proteine. Auf diese Weise erleichtern sie den Prozess der Nährstoffaufnahme.
Einer der wichtigsten Punkte ist, dass der Mangel an diesen Substanzen im Körper Verdauungs- und Magen-Darm-Probleme verursachen kann, und das kann sogar bei denjenigen passieren, die eine gesunde Ernährung haben.

Wie werden die Verdauungsenzyme produziert?

Sie werden auf natürliche Weise von den Organen des Verdauungssystems produziert, hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse. Bei allen Widrigkeiten, die einen Mangel an Enzymen im Körper verursachen, kommt es häufig zu Verdauungsproblemen.
Darüber hinaus sind sie auch in rohen Lebensmitteln enthalten, wie z. B.:
● Honig;
● Banane;
● Papaya;
● Avocado;
● Ananas;
● Sauerkraut;
● Kefir;
● Kiwi.

Was sind die Arten von Verdauungsenzymen?

● Protease DPP IV: wirken auf die Verdauung von Kasein und Gluten, allergene Stoffe und oft verantwortlich für Blähungen und Völlegefühl.
● Amylase und bakterielle Amylase: helfen beim Abbau von Stärke und wandeln sie in Maltose und Glukose um.
● Alpha-Galaktosidase: hilft bei der Aufspaltung einfacher und komplexer Kohlenhydrate (Oligosaccharide und Polysaccharide), die u. a. in Brokkoli, Erbsen und Bohnen enthalten sind.
● Xylanase: wirkt auf den Abbau von Hemicellulosen, einem der Hauptbestandteile der pflanzlichen Zellwände.
● Laktase: hilft beim Abbau von Laktose (Milchzucker) und wandelt sie in Glukose und Galaktose um.
● Cellulase: wirkt auf den Abbau des unlöslichen Ballaststoffs Cellulose (der am häufigsten vorkommende Bestandteil der Zellwand von Gemüse).
● Pektinase: unterstützt den Abbau von Pektin, einem der Hauptbestandteile der Zellwand von Gemüse.
● Maltase: wirkt auf den Abbau von Maltose (Zucker aus Getreide) und wandelt sie in Glukose um.
● Lipase: wirkt auf Lipide, wandelt sie in Fettsäuren und Glycerin um.
● Invertase: wirkt beim Abbau von Maltose (Getreidezucker) mit und wandelt sie in Glukose um.
● Hemicellulase: Gruppe von Enzymen, die Hemicellulosen (Polysaccharide, die zusammen mit Cellulose und Pektin die Zellwand von Gemüse bilden) verdauen können.
● Glycoamylase: unterstützt den Abbau von Stärke und wandelt sie in Glukose um.
● Protease: wirkt auf den Abbau von Proteinen.
● Stabile Säureprotease: resistent gegen sauren pH-Wert, hilft bei der Aufspaltung von Proteinen.
● Bromelain: ein Enzym, das beim Abbau von Proteinen hilft.

Was kann man gegen den Mangel an Verdauungsenzymen tun?

In Fällen, in denen die Menge an Verdauungsenzymen nicht ausreicht, um den Verdauungsprozess regelmäßig durchzuführen, ist neben der Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an diesen Substanzen sind, der Ersatz durch manipulierte Kombinationen eine sichere und effektive Alternative. Es ist eine etablierte Behandlungsmethode für eine Reihe von Verdauungsstörungen, die wichtigste davon ist die exokrine Pankreasinsuffizienz (IEP), die folgende Symptome aufweist:
● Unterleibsschmerzen;
● Verdauungsstörungen;
● Steatorrhoe (Fett im Stuhl);
● Gewichtsverlust in Verbindung mit schlechter Nährstoffaufnahme.

Vorteile der Kombination von manipulierten Verdauungsenzymen

● Es lindert unerwünschte Verdauungssymptome, wie Blähungen, Sodbrennen und Verstopfung.
● Es wirkt so mit, dass der Verdauungsprozess ohne Beschwerden abläuft.
● Es verbessert den Verdauungstrakt und reduziert Reizungen im Darm, die durch schlechte Verdauung verursacht werden.
● Es hilft, die Mikrobiota auszugleichen und die Gesundheit des Darms zu erhalten.
● Es reguliert das Verdauungssystem angesichts des Alterungsprozesses, bei dem der Körper natürlicherweise beginnt, weniger Enzyme zu produzieren.
● Stress und der übermäßige Konsum einiger Substanzen (wie Zucker, Alkohol und Medikamente) beeinträchtigen die Aufnahme von Nährstoffen. Auch in diesen Fällen kann eine Manipulation helfen.
● Ergänzt Diäten, die arm an Nahrungsmitteln sind, mit Verdauungsenzymen.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments