Tipps zur Erhaltung eines guten Atems - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Tipps zur Erhaltung eines guten Atems

Die Aufrechterhaltung eines guten Atems ist nicht nur wichtig, um peinliche Situationen zu vermeiden, sondern auch, um die Mundgesundheit auf dem neuesten Stand zu halten.
Schlechter Atem, auch Halitosis genannt, ist ein großes Problem, das viele Menschen betrifft.
Wenn Sie viel Zeit außer Haus verbringen, kann es sein, dass Sie auch tagsüber unter Mundgeruch leiden, so dass Vorsicht geboten ist.
Einfach zu befolgende Gewohnheiten können dabei helfen, langfristig einen guten Atem zu bewahren und zu verhindern, dass die Halitosis für Sie zu einem Ärgernis wird.
Hier sind einige wichtige Tipps für Sie, um im Alltag einen guten Atem zu bewahren.

Essen Sie alle drei Stunden

Wenn der Körper fastet, beginnt er, gespeichertes Fett zur Energiegewinnung zu verbrennen. Bei dieser Reaktion werden jedoch schwefelhaltige Verbindungen freigesetzt, die in den Blutkreislauf aufgenommen werden und so Mundgeruch verursachen, der als systemisch betrachtet wird.
Daher ist es eine gute Strategie, alle drei Stunden zu essen, um Mundgeruch vorzubeugen und für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen.

Trinken Sie Wasser

Speichelfluss ist eine der Hauptwaffen gegen Mundgeruch, und da Speichel zu 90 % aus Wasser besteht, hilft die Aufrechterhaltung der Hydratation auch bei der Vorbeugung von Mundgeruch. Wenn wir Wasser trinken, spülen wir unseren Mund und schaffen es, die Bakterien zu beseitigen.

Bürsten Sie Ihre Zunge

Das Reinigen der Zunge beim Zähneputzen ist eine Angewohnheit, die man sich zu eigen machen sollte. Denn eine Stelle, die die vermehrte Freisetzung von Schwefelverbindungen fördert, ist die Zunge, da sich dort neben Bakterien auch Speisereste und Mundschleimhautzellen ansammeln. Achten Sie also beim Zähneputzen auf die Zunge, um das Problem zu vermeiden!

Wählen Sie gute Lebensmittel

Wussten Sie, dass es Lebensmittel gibt, die eine gute Mundreinigung fördern und damit helfen, Mundgeruch zu vermeiden? Kombiniert mit Kauen, das den Speichelfluss fördert, bekämpfen sie das Problem effektiv.
Zitrusfrüchte wie Orangen und Kiwis, rohe und geschälte Früchte wie Äpfel und Gurken sowie adstringierende Mittel wie Ingwer sind eine gute Wahl.

Setzen Sie auf zuckerfreien Kaugummi

Einen zuckerfreien Kaugummi in der Tasche oder im Rucksack zu haben, ist eine gute Alternative für diejenigen, die viel Zeit außer Haus verbringen. Beim Kauen kommt zur Reinigung der Zähne noch das Aroma hinzu, das den schlechten Atem überdeckt.
Es ist jedoch zu bedenken, dass Kaugummi ein gutes Zähneputzen nicht ersetzt. Nehmen Sie daher, wann immer möglich, eine Zahnbürste und Zahnseide für die Mundhygiene nach den Mahlzeiten mit.

Zahnseide

Apropos: Vergessen Sie nicht, nach jedem Zähneputzen Zahnseide zu benutzen. Sie entfernt Rückstände, wo die Bürste oft nicht hinkommt, und trägt so zur vollständigen Reinigung und zur Beseitigung von Mundgeruch bei.
Mundgeruch ist ein großes Ärgernis, aber wenn Sie diese Tipps befolgen, ist es möglich, ihn zu vermeiden oder das Problem zu beseitigen und so für ein Wohlbefinden in Ihrer Mundgesundheit zu sorgen.
Daher ist es wichtig, die Ursache des Problems zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu suchen.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments