Tipps, um im Sommer Sport zu treiben und gesund zu bleiben - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Tipps, um im Sommer Sport zu treiben und gesund zu bleiben

Trotz des heißen Wetters Sport zu treiben, ist möglich. Es gibt jedoch ein paar Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko eines Hitzeschlags, einer Verletzung oder anderer Unfälle zu vermeiden. Hier sind unsere Tipps für das Sporttreiben im Sommer!
Im Sommer riskieren selbst die erfahrensten Sportler einen so genannten Hitzschlag. Um eine körperliche Aktivität im Sommer sicher ausüben zu können, ist es daher wichtig, einige Grundregeln zu beachten.

Sport im Sommer: 5 Tipps für sicheres Üben

Die richtige Ausrüstung

Das erste, was zu tun ist: Wählen Sie ein geeignetes Outfit. Entscheiden Sie sich für leichte Kleidung, die eine bessere Verdunstung des Schweißes und eine bessere Regulierung der Körpertemperatur ermöglicht.
Ebenso sollten Sie möglichst auf dunkle Kleidung verzichten, da diese Wärme absorbiert und Sie somit wärmer macht. Wenn Sie eine Sportart im Freien ausüben, wie z. B. Laufen, vergessen Sie natürlich nicht die Sonnenbrille und eine Mütze.
Wir denken auch daran, alle exponierten Stellen mit Sonnenschutzmittel einzucremen und dieses bei Bedarf alle zwei Stunden zu erneuern. Sonnenbrände erhöhen das Risiko eines Sonnenstichs und verhindern, dass der Körper richtig auskühlt.

Wählen Sie die richtige Zeit

Wie Sie sich vorstellen können, vermeiden wir es, während der heißesten Stunden zu laufen, um kein Unwohlsein zu riskieren. Entgegen der landläufigen Meinung führt mehr Schwitzen nicht dazu, dass man mehr Gewicht verliert, also vergessen wir die Laufeinheit zwischen Mittag und 14 Uhr!
Die Regel ist einfach: kein Sport über 30 ° C. In der Tat wird der Körper während der Anstrengung alles tun, um eine Temperatur von etwa 37 ° C zu halten. Je heißer es wird, desto mehr werden wir schwitzen, um diese Temperatur zu regulieren.
Da der Körper jedoch zu 60 % aus Wasser besteht, besteht die Gefahr, dass der Körper in Gefahr gerät, wenn er in zu großen Mengen verdunstet. Die Lösung? Trainieren Sie in einem klimatisierten Raum, oder entscheiden Sie sich für Trainingseinheiten am frühen Morgen oder am Ende des Tages an gut belüfteten Orten.

Immer wieder hydratisieren

Welchen Sport Sie auch immer treiben, denken Sie daran, ausreichend zu trinken. Je heißer es wird, desto mehr muss der Körper seine Vorräte wieder auffüllen. Im Sommer ist es wichtig, zwischen 1,5 und 2 l Wasser pro Tag zu trinken. Aber zögern Sie nicht, während eines Trainings mehr zu trinken!
Ein weiterer Tipp: Warten Sie mit dem Trinken nicht, bis Sie Durst haben. Sobald sich das Gefühl einstellt, sind Sie bereits dehydriert. Warten Sie also nicht auf das Alarmsignal, sondern achten Sie darauf, während des Trainings regelmäßig kleine Schlucke zu trinken.
Denken Sie daran, sich von außen zu hydratisieren, z. B. mit einem Sprüher auf Arme, Gesicht und Hals. Dies hilft Ihrem Körper, seine Temperatur zu regulieren, und ermöglicht Ihnen, während des Trainings schneller abzukühlen.
Schließlich sollten Sie nicht vergessen, dass Sie durch das Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch Mineralsalze und Spurenelemente verlieren. Deshalb ist es interessant, zwischen Mineralwasser und mineralstoffreichen Getränken wie Traubensaft, Sprudel oder Energydrinks abzuwechseln.

Passen Sie Ihre Aktivität an

Wenn Sie sich im Sommer für Sport entscheiden, geht es nicht darum, Ihre Grenzen durch Zwang um jeden Preis überschreiten zu wollen. Nein, hier geht es vielmehr darum, Ihre sportliche Betätigung an die Umgebungstemperatur anzupassen, um Ihren Körper nicht zu überfordern.

Keinen leeren Magen zu haben

Sofern Sie Ihr Training nicht lieber morgens absolvieren, sollten Sie mit vollem Magen in die kühle Trainingseinheit starten. Das Ziel? Vermeiden Sie unter anderem Ohnmacht oder vagale Beschwerden.
Natürlich kommt es nicht in Frage, kurz vor der Anstrengung zu essen. Es ist am besten, die Verdauung abzuwarten. Es ist daher ratsam, 3 bis 4 Stunden vor der sportlichen Betätigung zu essen, um sich zu beruhigen.
Achten Sie darauf, dass Sie Kohlenhydrate (Nudeln, Reis, Grieß, Brot usw.) und Fette zu sich nehmen, die notwendig sind, um die Muskeln während der gesamten Anstrengung mit ausreichend Energie zu versorgen und ihnen eine gute Entwicklung zu ermöglichen.
Beachten Sie, dass, wenn die Anstrengung mehr als anderthalb Stunden dauern sollte, es notwendig ist, die Ausgaben des Organismus zu kompensieren, indem man mit Nahrungsmitteln tankt, die reich an Mineralien sind (Früchte oder gesalzenes Gebäck) und schnell assimiliert werden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments