Therapiebeginn im Jahr 2021: Wie sie Ihnen helfen kann, Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Therapiebeginn im Jahr 2021: Wie sie Ihnen helfen kann, Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern

Man könnte meinen, dass an diesem Punkt und in der Mitte des Jahres 2021 die Sorge um die psychische Gesundheit aufgehört hätte, eine Seltenheit oder etwas zu Verbergenes zu sein, und die Idee, eine Therapie zu machen, aufgehört hätte, ein Tabu zu sein oder als etwas betrachtet zu werden, das nur für Menschen mit sehr schweren psychischen Problemen geeignet ist.
Doch obwohl wir diesem Weg immer näher kommen und immer mehr Menschen offen über ihre Erfahrungen in der Therapie sprechen, ist es immer noch schwierig, die Entscheidung zu treffen, um Hilfe zu bitten und sich einzugestehen, dass man es nicht allein schaffen kann.
Die Realität ist, dass der Gang zur Therapie in vielen Momenten unseres Lebens eine große Hilfe sein kann und uns helfen kann, zu lernen, mit vielen Aspekten unseres Lebens besser umzugehen und unsere geistige und körperliche Gesundheit zu verbessern.

Therapie und psychische Gesundheit

Einer der bekanntesten Arbeitsbereiche für Psychologen ist der der psychischen oder klinischen Gesundheit. Wir können jedoch dem Irrtum verfallen, dass klinische Therapie nur für Menschen mit sehr schweren oder schwerwiegenden Krankheiten oder Störungen ist.
Die klinische Therapie kann sehr nützlich sein, wenn wir einen lebenswichtigen Moment durchmachen, der uns Unbehagen bereitet, der uns unangenehm ist, der uns eine gewisse Anspannung verursacht und für den wir nicht die geeigneten Werkzeuge haben, um ihn auf gesunde Weise zu bewältigen. Und es ist leider so, dass die emotionale Erziehung noch nicht unsere Stärke ist und wir nicht immer über die notwendigen Werkzeuge verfügen.

Psychologie, Sport und Ernährung

Kann uns die Psychologie dabei helfen, uns sowohl um unsere körperliche als auch um unsere geistige Gesundheit zu kümmern? Ja, natürlich. Und es ist so, dass, obwohl wir uns darüber nicht immer im Klaren sind, unsere geistige Gesundheit und die Pläne, die wir machen, eng mit unserer geistigen Gesundheit verbunden sind.
Psychologie und Therapie können uns sowohl bei unserer sportlichen Leistung als auch bei unserer Ernährung und unserem Gewicht helfen. Einerseits kann uns die Sportpsychologie bei unserer Leistung helfen, indem sie uns hilft, Aspekte wie Konzentration, Aufmerksamkeit, Motivation, Umgang mit Druck und Erwartungen, Selbstvertrauen sowie Selbsterkenntnis und -fertigkeit zu verbessern.

Die Psychoernährung kann ihrerseits eine große Hilfe sein, wenn wir versuchen, unsere Essgewohnheiten zu ändern, uns um unser Gewicht und unsere Gesundheit zu kümmern. Wir müssen bedenken, dass in vielen Fällen unser Hungergefühl, die Gelüste, die wir haben, oder die Essgewohnheiten, denen wir folgen, einen emotionalen Ursprung haben können.
Ein Ernährungspsychologe kann uns helfen, das Verhalten, die Gedanken und die Emotionen zu verstehen, die wir in Bezug auf das Essen und unsere Essgewohnheiten haben. Ein Psychologe wird uns helfen zu erkennen, ob es Muster oder mentale Schemata gibt, die unser Essverhalten – und unser Gewicht – beeinflussen, und wird uns helfen, die notwendigen Werkzeuge zu erhalten, um daran zu arbeiten.
Wenn dies zusätzlich als Teil einer übergreifenden Arbeit mit Ernährungsberatern geschieht, wird es eine große Hilfe sein, wenn es darum geht zu lernen, eine gesündere Beziehung zum Essen und zu unserem Körper zu haben, sowie ein angemessenes Gewicht zu halten und sich damit wohl zu fühlen. Auf die gleiche Weise wird es uns helfen, Essen nicht mehr als Ausweg für andere Probleme wie Stress, Traurigkeit oder Angst zu benutzen.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments