Symptome von durch Mücken übertragenen Krankheiten
Die ganze Welt spricht über die neuen Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden, wie Dengue, Zika und Chikungunya. Lernen Sie, ihre Symptome und Unterschiede zu unterscheiden.
Dengue-, Zika- und Chikungunya-Symptome
Sie sind nicht nur lästig, lassen uns nicht schlafen und verursachen Quaddeln, die uns in den Wahnsinn treiben, wenn sie uns stechen: Sie sind auch Gefahrenquellen für unsere Gesundheit. Deshalb ist es sehr wichtig, die Symptome der durch Mücken übertragenen Krankheiten zu kennen, die in den letzten Jahren aufgetreten (oder wieder aufgetreten) sind.
In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick über die sichtbarsten Anzeichen und einige Details, die Sie über die drei Krankheiten wissen sollten, die in aller Munde sind: Dengue, Chikungunya und Zika.
Dengue-Symptome
Dengue ist eine der bekanntesten Krankheiten, besonders in städtischen Gebieten mit gemäßigtem Klima. Übertragen wird sie von der Aedes aegypti-Mücke (verantwortlich für die drei Übel in dieser Notiz), einem kleinen schwarzen Insekt mit weißen Streifen, das normalerweise nicht nachts, sondern nachmittags und abends sticht.
Symptome: Sie können zwischen 5 und 8 Tagen nach dem Biss auftreten (Inkubation). Sie umfassen plötzliches hohes Fieber, starke Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Schmerzen im Rücken und um die Augen, Müdigkeit und einen Ausschlag (rötlicher Ausschlag auf der Haut). Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Halsschmerzen und Appetitlosigkeit kommen. In Fällen von hämorrhagischem Dengue-Fieber kann es zu Blutungen aus dem Zahnfleisch, dem Verdauungstrakt oder im Urin, Purpura der Haut, Dehydratation, Bauchschmerzen und Unruhe kommen.
Hauptverantwortlich für diese Krankheit ist die Aedes aegypti-Mücke, ein kleines schwarzes Insekt mit weißen Streifen, das in der Regel nicht in der Nacht, sondern am Nachmittag und Abend sticht.
Die Diagnose: Klinische Analyse, um zu wissen, ob die Person der Mücke ausgesetzt war (auf Reisen oder am Wohnort), Labortests, um ähnliche Krankheiten (Malaria, Malaria und andere) auszuschließen. Die Diagnose umfasst in der Regel den Tourniquet-Test (die Durchblutung des Unterarms wird blockiert und nach 30 Minuten auf rote Flecken auf der Haut untersucht) und Bluttests, um auf Leukopenie (Abnahme der weißen Blutkörperchen), Thrombopenie (Abnahme der Blutplättchen), Serologie (Vorhandensein des Virus), Antigene und Gerinnung zu prüfen.
Behandlung: Es gibt keine definitive Behandlung, nur eine Linderung der Symptome, normalerweise Paracetamol. Aspirin oder nichtsteroidale Schmerzmittel (Ibuprofen) sollten nicht eingenommen werden. Trinken Sie viel Flüssigkeit und ruhen Sie sich aus.
Zika-Symptome
Eine weitere durch die Aedes aegypti-Mücke übertragene Krankheit ist Zika, die weniger ansteckend als Dengue ist und asymptomatisch verlaufen kann. Sie kommt ursprünglich aus Afrika und Asien.
Symptome: Sie können zwischen 2 und 7 Tagen nach dem Stich auftreten. Sie umfassen: leichtes Fieber, Hautausschlag, Bindehautentzündung, Muskelschmerzen, einen Ausschlag mit oft entzündeten und nicht juckenden Stellen, Gelenkschmerzen (besonders in den Händen und Füßen) und allgemeines Unwohlsein. Es kann auch zu einer Rötung der Augen (ohne Eiter, nicht als Bindehautentzündung qualifiziert) und zu Kopf- und Hinterkopfschmerzen kommen. Unbehandelt kann sie zu Krankheiten wie dem Guillain-Barre-Syndrom, Autoimmun- und neurologischen Störungen führen und ist besonders für Föten gefährlich.
Die Diagnose: In der Regel wird eine CR-Analyse des genetischen Materials des Virus in Speichel, Urin oder Blut durchgeführt, eine Analyse der Antikörper gegen das Virus (und andere Flaviviren -wie Dengue- und Arboviren -wie Chikungunya- ) und eine klinische Analyse, um den Grad der Exposition zu kennen.
Behandlung: Es gibt keine spezifische Behandlung. Es wird empfohlen, sich auszuruhen, viel Wasser zu trinken und Fieber und Symptome mit Paracetamol zu lindern. Aspirin (Acetylsalicylsäure), Ibuprofen oder andere nichtsteroidale Schmerzmittel sollten nicht eingenommen werden.
Symptome von Chikungunya (oder Chikungunya)
Ein weiteres Virus, das von der Aedes aegypti-Mücke und von der Aedes albopictus übertragen wird, die in heißen und tropischen Klimazonen verbreitet sind. Eine Besonderheit ist, dass diese Insekten eher tagsüber und nachts oder in der Dämmerung stechen. Es sind nur wenige Komplikationen bekannt (meist bei Säuglingen und über 65-Jährigen), aber sie müssen erkannt werden.
Symptome: Sie treten 3 bis 7 Tage nach dem Biss auf. Sie umfassen hohes Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und -schwellungen, juckenden Hautausschlag, blasenartige Ausschläge (besonders bei Kindern), Appetitlosigkeit, Stimmungsschwankungen (Reizbarkeit) und Benommenheit. Unbehandelt oder diagnostiziert können sie zu Komplikationen chronischer Krankheiten führen (besonders bei Babys, die jünger als 1 Jahr und älter als 65 Jahre sind), einschließlich Bluthochdruck, Diabetes und anderen. Von den drei ist dies die symptomatischste durch Mücken übertragene Krankheit (es gibt fast keine asymptomatischen Fälle).
Diagnose: Die Mücke sticht ein infiziertes Individuum und impft bei der nächsten gesunden Person (wie bei den beiden anderen gesehenen Krankheiten) das Virus in den Blutkreislauf, was eine Immunreaktion auslöst, die zahlreiche Toxine und ein infektiöses Bild produziert. Die Diagnose beginnt mit einer klinischen und labortechnischen Untersuchung zum Ausschluss anderer Erkrankungen (Dengue, Malaria usw.), dem Nachweis des Virus im Blut, der Leukozytenzahl, erhöhtem C-reaktiven Protein und einer serologischen Untersuchung (meist: ELISA-Technik).
Behandlung: Im Allgemeinen heilt die Krankheit im gesunden Organismus von selbst aus. Es gibt keine spezifische Behandlung, aber die Symptome können mit Schmerzmitteln (meist Paracetamol) gelindert werden. Wie bei den beiden anderen Erkrankungen sollten Aspirin und nichtsteroidale Schmerzmittel wie Ibuprofen vermieden werden.