Symptome und Anzeichen von Krebs

Anstatt diese Krankheit zu leugnen oder zu fürchten, schlagen wir Ihnen heute vor, die häufigsten Krebssymptome kennenzulernen. Es gibt Symptome und Anzeichen, die der Körper lange vor dem Auftreten der Krankheit in offensichtlicher Weise zeigt. Andere bemerken wir erst, wenn sie schon begonnen hat, und manche sind sogar stärker ausgeprägt als andere.
In diesem Artikel möchten wir ein paar Informationen mit Ihnen teilen, aber mit einem großen Vorbehalt: Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken und haben eine allgemeine Ausrichtung. Eine qualifizierte und erfahrene Fachkraft muss jede Diagnose, Medikation oder Behandlung festlegen, und denken Sie daran, dass dieselben Symptome auf eine Vielzahl von Zuständen zutreffen können, die nicht immer auf ernsthafte Erkrankungen ansprechen.
„Denken Sie daran, dass die Anzeichen auftreten können oder auch nicht: Wenn Sie bemerken, dass in Ihrem Körper etwas Ungewöhnliches vor sich geht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.“
Frühe Anzeichen von Krebs
Mögliche Krebssymptome hängen von der Lokalisation, dem Schweregrad und dem Fortschreiten der Krankheit ab. Denken Sie daran, dass die Anzeichen auftreten können oder auch nicht: Wenn Sie bemerken, dass in Ihrem Körper etwas Ungewöhnliches vor sich geht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Nur als Anhaltspunkt, einige der häufigeren Symptome sind:
● Veränderungen in der Heilung: Verletzungen treten auf, oder Wunden brauchen länger als üblich, um zu heilen.
● Verdauungsänderungen: Häufige Verdauungsstörungen, häufiges Sodbrennen , Schluckbeschwerden und andere unerklärliche Verdauungsveränderungen.
● Veränderungen am Körper: Ausdünnen und Verlust der Haare, Knoten, Entzündungen, Veränderungen der Hautpigmentierung oder übermäßiges Wachstum der Körperbehaarung.
● Veränderungen in Stuhl und Urin: Unerklärliche Bilder von Durchfall, Verstopfung, Blutungen im Stuhl oder Urin, Schmerzen beim Toilettengang und Veränderung der Häufigkeit (mehr oder weniger Regelmäßigkeit beim Stuhlgang oder Urinieren).
● Veränderungen an der Haut: Bei einigen Krebsarten können Muttermale und Flecken auf der Haut, Rötungen, Veränderungen der Pigmentierung, Reizungen, gelbe Haut, Juckreiz und andere Veränderungen auftreten.
● Schmerzen und Unbehagen in bestimmten Bereichen. Dazu können Migräne (Kopfschmerzen), Beschwerden in inneren Organen, Schmerzen in Muskeln oder anderen Bereichen gehören, ohne dass extreme körperliche Aktivität, Schläge oder Verletzungen dies rechtfertigen.
● Härten und Klumpen: Häufiger im Zusammenhang mit Hoden- und Brustkrebs, können Tumore oder Klumpen unter der Haut bei vielen Krebsarten auftreten. Die Körperuntersuchung ist ein wichtiges Screening-Instrument für diese Symptome.
● Extreme Abgeschlagenheit und Müdigkeit, die auch durch regelmäßige Ruhe nicht verschwindet.
● Fieber ohne ein anderes Bild oder einen anderen Zustand, der es rechtfertigt.
● Hämorrhagien: Das Vorhandensein von Blut im Stuhl, im Speichel, im Schleim oder Sekreten (Blut oder nicht) aus den Augen, Ohren, Brustwarzen, dem Genitalbereich und anderen.
● Flecken in der Mundhöhle: Weiße oder schwarze Flecken auf der Zunge, den inneren Wangen und Veränderungen im Zustand des Zahnfleisches und der Zähne.
● Gewichtsverlust: Wenn es keine offensichtliche Erklärung gibt, meist ab 4 bis 5 kg. Häufiger bei Krebserkrankungen der Lunge, der Speiseröhre, des Magens und der Bauchspeicheldrüse.
● Anhaltender Husten: Husten ist ein Symptom von Lungenkrebs, kann aber auch viele andere Erkrankungen erklären. Heiserkeit und Stimmveränderungen sind ebenfalls Anzeichen, auf die Sie achten sollten.
Was ist zu tun, wenn Sie diese Symptome bemerken?
Das Wichtigste ist, sich ruhig zu verhalten, da diese Symptome auf eine große Anzahl von Zuständen hinweisen können, darunter häufige Krankheiten, chronische Krankheiten, Stresssymptome oder saisonale Probleme.
Wenn Sie einige dieser Symptome von Krebs oder etwas Ungewöhnlichem in Ihrem Körper bemerken, ist es am besten, Ihren Arzt zu konsultieren und professionelle Analysen durchzuführen, um eine Diagnose und angemessene Behandlung für Ihren speziellen Fall zu erhalten.