Symptome einer Blinddarmentzündung

Wenn sich der Blinddarm entzündet und reißt, verursacht er ein größeres Übel namens „Peritonitis“. Deshalb ist es wichtig, diesen Zustand rechtzeitig zu behandeln und auf die Symptome zu achten, um sie zu erkennen.
Was ist eine Blinddarmentzündung?
Der menschliche Körper ist eine äußerst komplexe Maschinerie, oft das Opfer seiner eigenen evolutionären Entwicklung. Das ist der Fall bei der Körperbehaarung (die heute durch Kleidung ersetzt wird), dem berühmten Weisheitszahn und dem Vorhandensein eines Sackes, der am Anfang des Dickdarms und am Ende des Dünndarms befestigt ist und „Blinddarm“ genannt wird.
Wenn sich dieser Sack bei geringer organischer Aktivität aus verschiedenen Gründen entzündet, entwickelt sich ein schmerzhafter und gefährlicher Zustand, der „Blinddarmentzündung“ genannt wird und normalerweise mit anderen Erkrankungen verwechselt wird, obwohl er seine eigenen Symptome und Details hat.
Ursachen der Blinddarmentzündung
Eine Entzündung des Wurmfortsatzes kann verschiedene Ursachen haben, die häufigste ist wohl eine Verstopfung des Darms durch Fäkalien, einen Fremdkörper oder einen Tumor.
Bei den ersten Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden, da in der Regel eine Notoperation erforderlich ist, um den Blinddarm so schnell wie möglich zu entfernen und damit verbundene Komplikationen zu verhindern.
Symptome einer Blinddarmentzündung
Das erste Symptom ist ein starker Schmerz in der Bauchgegend, in Richtung der rechten Körperseite. Er ist so stark, dass die Person nicht in der Lage ist, das rechte Bein zu heben, was eine vorläufige Diagnose von großer Bedeutung ist. Aber es gibt noch viele andere Symptome, auf die wir achten können, um sie so schnell wie möglich zu erkennen. Ein Beispiel:
Das erste Symptom sind starke Schmerzen im Bauchbereich, die so stark sind, dass die Person nicht in der Lage ist, ihr rechtes Bein anzuheben.
● Schmerzen im Bereich des Nabels (in den frühen Stadien der Erkrankung)
● Appetitlosigkeit
● Übelkeit und Erbrechen
● Leichtes Fieber
● Schmerzen in der rechten unteren Seite des Bauches (der sogenannte „McBurney-Punkt“)
Diese Symptome treten innerhalb der ersten 24 Stunden der Erkrankung auf.
Wenn sich der Blinddarm ausreichend entzündet, neigt er dazu, zu platzen, was ein falsches Gefühl der Erleichterung hervorruft, da der Körper aufgrund der fehlenden Entzündung keine Schmerzen mehr wahrnimmt. Ist das Blinddarmgewebe jedoch erst einmal gerissen, entzündet sich in der Regel auch die Auskleidung der Bauchhöhle, was zu einem viel schlimmeren Zustand führt: der Bauchfellentzündung (Peritonitis).
Gelegentlich auftretende Symptome von Blinddarmentzündung und Bauchfellentzündung
Die häufigsten Symptome, die bei beiden Erkrankungen auftreten und oft übersehen werden, sind:
● Durchfall
● Leichtes Fieber
● Schüttelfrost
● Zittern
● Übelkeit
● Verstopfung (in wenigen Fällen)
● Erbrechen und Erbrechen von Blut
● Hartes Bauchgefühl, das sich aber zart anfühlt
● Gelbe Haut und Augen
● Schwindel
● Unangenehme, stechende Schmerzen in der Brust oder in Schultern und Nacken
Behandlung der Appendizitis
Bei den ersten Anzeichen von anhaltenden Bauchschmerzen sollten Sie einen Arzt in einer Notfallsprechstunde aufsuchen. Der Fachmann wird die notwendigen diagnostischen Tests durchführen, um die am besten geeignete Lösung zu finden, in der Regel die chirurgische Entfernung des Organs.
Bei den ersten Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden, da in der Regel eine Notoperation erforderlich ist, um den Blinddarm so schnell wie möglich zu entfernen.
Danach geht man normalerweise mit Zyklen von vorbeugenden Antibiotika, Analgetika, um die Unannehmlichkeiten der Operation zu lindern, und einer flüssigen oder sehr leichten Diät vor, um die Darmtätigkeit zu erleichtern.
Wenn Sie Schmerzen in der Bauchgegend verspüren, sollten Sie auch die Möglichkeit eines Geschwürs in Betracht ziehen.