STRETCHING: WARUM MACHEN SIE ES UND WOFÜR IST ES? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

STRETCHING: WARUM MACHEN SIE ES UND WOFÜR IST ES?

Dehnen ist eine Übung, bei der die Person in der gleichen Körperhaltung bleibt, in der ein bestimmter Muskel in seinem maximalen Umfang bleibt. Ihr Ziel ist es, die Flexibilität der Muskeln zu fördern.

Diese Übungen sind grundlegend für das richtige Funktionieren des Körpers, da sie eine größere Beweglichkeit und Elastizität der Muskeln garantieren und auch Verletzungen vorbeugen können. Sie sind nicht nur für diejenigen wichtig, die regelmäßig körperliche Aktivitäten ausüben, sondern werden auch für sitzende Menschen empfohlen, deren Muskelfasern aufgrund mangelnder körperlicher Betätigung verkürzt und weniger flexibel sind. Und wissen Sie, wann Sie dehnen sollten, vor oder nach dem Training?

DEHNEN VOR UND NACH DEM TRAINING

Vor einigen Übungen, wie z. B. Kunstturnen, ist es unerlässlich, eine Standardreihe von Dehnübungen durchzuführen, wobei der Schwerpunkt auf der Erhöhung der Muskelflexibilität liegt. Bei anderen Aktivitäten, wie z. B. Krafttraining, Laufen, Radfahren und Schwimmen, müssen Sie sich aufwärmen, was dem Körper vor dem Training Energie und Disposition zuführt.
Nach dem Training wird eine Reihe von Dehnübungen empfohlen, um die Muskeln zu entspannen, mit kurzen Pausen von 10 bis 15 Sekunden zwischen jeder Bewegung, um die Körperglieder zu entspannen.
Normalerweise wachen wir am Tag nach einem neuen Training mit Muskelkater auf. Dies geschieht genau wegen des Mangels an Dehnung, entweder vor oder nach dem Training. Die Durchführung dieser Übungen kann helfen, die Schwellung der Muskeln zu verringern, und am nächsten Tag schmerzen sie vielleicht nicht mehr so sehr aufgrund der gemachten Anstrengung.

VORTEILE DES DEHNENS

Eine Reihe von Dehnungen kann verschiedene muskuläre Strukturen unseres Körpers trainieren: Bindegewebe, Muskelspindel, Golgi-Sehnen-Organ. Da so viele Muskelbereiche bewegt werden, steigert die Praxis des Dehnens das Wohlbefinden und vermindert Muskelschmerzen und -verspannungen.
Weitere Vorteile des Dehnens sind:
● Reduzieren Sie das Verletzungsrisiko, indem Sie die Flexibilität unserer Muskeln trainieren;
● Verbessern Sie die Blutzirkulation;
● Unterstützung der motorischen Koordination;
● Verbessern Sie die Haltung und Ausrichtung der Wirbelsäule;
● Muskelschmerzen und -verspannungen vermindern;
● Entspannen Sie Ihren Geist, indem Sie das Stressniveau senken.

VORSICHT BEIM DEHNEN

Auch wenn es sehr angezeigt und voller Vorteile für die Muskeln ist, ist es notwendig, die Dehnungen richtig und in Maßen durchzuführen. Falsches Dehnen kann auch zu Verletzungen führen.

Dehnen wird nicht empfohlen, wenn Sie Muskelschmerzen haben. Sie dürfen beim Dehnen höchstens ein leichtes Unbehagen verspüren, damit Sie den Muskel richtig dehnen können.

Falls Sie bereits eine Muskelverletzung haben, ist bei der Durchführung der Dehnung mehr Aufmerksamkeit erforderlich, damit das Problem nicht verschlimmert wird. Es ist notwendig, daran zu denken, dass die Muskeln gedehnt werden müssen, damit sie nicht „brechen“, wenn sie bei der Ausübung anderer körperlicher Übungen benötigt werden.

Unser Tipp ist, die Dehnungen zwei- bis dreimal pro Woche durchzuführen. Und nehmen Sie sich bei jedem Positionswechsel während des Trainings zehn Sekunden Zeit, um Ihre Gliedmaßen zu entspannen.

Jetzt, da Sie über die Bedeutung des Dehnens Bescheid wissen, wie wäre es, wenn Sie es in Ihr Trainingsset aufnehmen?

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments