Strategien zur Bewältigung von Urlaubsstress

Die schönste Zeit des Jahres kann sich schnell in einen echten Albtraum verwandeln, wenn der Urlaubsstress erst einmal losgeht.
Besonders in diesem Jahr sollten Sie zwischen Geschenke-Shopping und Familientreffen auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden achten. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Priorität und nutzen Sie unsere 5 Tipps, um dem Urlaubsstress ein Ende zu setzen!
1. Kommen Sie ins Schwitzen
Es gibt keinen besseren Weg, um Glückshormone freizusetzen und den Stress eines geschäftigen Tages abzuschütteln, als durch Bewegung. Dafür können Sie einfach eine Runde an der frischen Luft joggen, eine entspannende Yoga-Session einplanen oder mit HIIT. Schon 20 Minuten Bewegung können Ihre Stimmung dramatisch verbessern und Ihnen bei der Stressbewältigung helfen. Bewegen Sie sich und reiten Sie auf der Welle des Glücks!
2. Jeden Tag eine gute Tat vollbringen
In den eigenen Gedanken gefangen zu sein, während Sie unter großem Stress stehen, kann fatal für Ihre Gesundheit sein. Aber es gibt einen Ausweg – helfen Sie anderen Menschen! Wer anderen hilft, ist meist selbst glücklicher und lernt, mit emotionalem Ballast besser umzugehen. Sie müssen nicht gleich ein Ehrenamt ausüben, sondern können mit kleinen Alltagsaufgaben beginnen. Lächeln Sie einfach Ihr Gegenüber auf der Straße an oder nehmen Sie jemandem etwas ab, der offensichtlich schwere Lasten zu tragen hat. Wenn Sie an Karma glauben, dann wird sich Freundlichkeit gegenüber Ihren Mitmenschen sicher auch für Sie auszahlen. Auch kleine gute Taten machen einen Unterschied!
3. Seien Sie dankbar
Beginnen Sie jeden Tag mit einer positiven Einstellung. Nutzen Sie kleine Rituale oder schreiben Sie eine Liste mit den Dingen auf, die Sie glücklich machen, anstatt sich über etwas zu ärgern, das Sie in Ihrem Leben vermissen. Seien Sie dankbar für Ihr Leben und Ihre Gesundheit. Wer den Tag mit einer positiven Einstellung beginnt, strahlt diese auch aus und steckt die Menschen um sich herum an. Schreiben Sie kleine Karten oder Nachrichten an Ihre Lieben. Backen Sie Kekse für Ihre Freunde oder Nachbarn. Bringen Sie ein paar Leckereien für Ihre Mitarbeiter mit zur Arbeit. Wenn Sie Gutes geben, bekommen Sie auch Gutes zurück!
4. Kümmern Sie sich um sich selbst
Viele von uns wollen es immer allen möglichst recht machen und vernachlässigen dabei sich selbst. Das kann zu großem Stress führen, besonders an den Feiertagen, wenn Sie der Gastgeber für die große Familienfeier sind. Im Dezember wird Ihre To-Do-Liste oft von Tag zu Tag länger.
Aber halt! Es ist in Ordnung, auch mal nein zu sagen oder sich die Arbeit mit anderen zu teilen, anstatt alles selbst zu machen. Übrigens lassen sich auch stressige Tätigkeiten wie die Weihnachtsvorbereitungen zu tollen, entspannten Events nutzen: Plätzchen backen mit Freunden, Weihnachtseinkäufe mit der Familie oder das gemeinsame Dekorieren der Wohnung! So haben Sie etwas mehr Zeit, um Ihren Akku aufzuladen und voller positiver Vibes in die Weihnachtszeit zu starten.
5. Planen Sie einen Tag nur für sich ein
Wann haben Sie sich das letzte Mal zu einem Date verabredet oder einen Tag nur für die Dinge geplant, die Sie wirklich tun wollen? Egal, ob die Feiertage für Sie eine besonders gesellige Zeit sind oder Sie sich einsam fühlen – geben Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um sich auch einmal gehen zu lassen.
Nehmen Sie sich einen Tag frei, den Sie mit „Me-Time“ füllen und an dem Sie nur die Dinge tun, die Ihnen wirklich gut tun. Ob Sie sich dafür einen Wellnesstag nehmen, sich viel Zeit für Ihr Workout nehmen oder den Sonnenuntergang in der Natur genießen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Markieren Sie sich einen Tag im Kalender, den Sie ausschließlich für sich selbst einplanen. Wer anderen etwas Gutes tut, sollte auch sich selbst etwas Gutes tun.