Stoffwechsel ankurbeln: 6 Tipps für einen aktiven Stoffwechsel

Unser Stoffwechsel – auch Metabolismus genannt – hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Gewicht. So nehmen Menschen, deren Stoffwechsel träge und langsam ist, leichter zu und haben mehr Probleme beim Abnehmen als solche, deren Stoffwechsel sehr aktiv ist. Der Stoffwechsel sorgt dafür, dass wir ständig an Gewicht zu- oder abnehmen und bestimmt alle biochemischen Vorgänge in uns – sei es die Aufnahme, der Transport und die Umwandlung verschiedener Stoffe sowie die Freisetzung von Stoffwechselendprodukten. Obwohl der Stoffwechsel unter den Faktor Genetik fällt, ist es durchaus möglich, dass wir ihn optimieren und damit gespeichertes Fett noch effizienter als Brennstoff nutzen. Übrigens spielen auch das Alter, das Geschlecht und der Lebensstil eine entscheidende Rolle.
Essen ist eines der größten Vergnügen des Menschen und gleichzeitig ein wesentlicher Teil unserer Energiegewinnung. Während des Verdauungsprozesses sorgt unser Stoffwechsel dafür, dass unsere Körperfunktionen am Laufen bleiben und neue Körpersubstanzen wie Muskeln aufgebaut und Fett abgebaut werden. Ein wichtiger Indikator für den Stoffwechsel ist der sogenannte Grundumsatz, der die Energiemenge beschreibt, die der Körper im Ruhezustand verbraucht.
6 goldene Regeln von den Experten: So kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an
Tipp Nr. 1: Essen Sie unverarbeitete Lebensmittel
Verlassen Sie sich nicht auf synthetische Proteinshakes oder Nahrungsergänzungsmittel – Sie erhalten immer mehr Nährstoffe aus echten und unverarbeiteten Lebensmitteln, wie Gemüse, Getreide, Obst und tierischem Eiweiß.
Tipp # 2: Trainieren Sie strategisch
Es geht nicht darum, stundenlang im Fitnessstudio zu verbringen, sondern darum, die effektivsten Übungen zu machen. Nun raten Experten gerne zu einer bestimmten Mindestanzahl von Minuten, die Sie jeden Tag trainieren sollten, aber wie Sie trainieren, ist viel wichtiger. Das Prinzip ist: Lieber ein kurzes, aber dafür umso effektiveres Training.
Tipp Nr. 3: Warten Sie mit dem Frühstück eine Weile
Auch Ihr Stoffwechsel muss erst einmal wach werden. Ein Frühstück direkt nach dem Aufstehen verhindert, dass Ihr Körper in den Überlebensmodus geht und mit der Fettverbrennung beginnt. Geben Sie Ihrem Körper etwas Zeit, um den Stoffwechsel hochzufahren – 30 Minuten reichen aus. Außerdem muss es kein großes Frühstück sein, ein kleiner Snack reicht aus. Generell empfiehlt es sich, die Nahrungsaufnahme auf mindestens 5 Mahlzeiten am Tag zu verteilen (2 davon sollten kleine Zwischenmahlzeiten sein).
Tipp # 4: Keine Monotonie mehr
Gehören Sie zu den Menschen, die jeden Tag das Gleiche essen? Das ist generell keine gute Idee, aber erst recht nicht, wenn Sie eine Diät machen. Denn so werden nicht nur Sie, sondern vor allem Ihr Körper auf Dauer gelangweilt und Sie neigen dazu, Ihre Vorsätze zu brechen und zu schummeln. Generell gilt: Je abwechslungsreicher Ihre (gesunde!) Ernährung ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie überschüssiges Körperfett ansammeln und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Umsetzung.
Tipp # 5: Machen Sie sich keine Gedanken über Kalorien
Verzweifeltes Kalorienzählen führt nur dazu, dass Sie sich frustriert fühlen. Es geht nicht darum, eine strenge Kalorienzahl zu befolgen oder sich gar auszuhungern, sondern darum, vernünftig zu essen. Essen Sie eine gesunde und nahrhafte Ernährung, die Ihnen hilft, den ganzen Tag über Energie zu haben und sich länger satt zu fühlen. Wie bei so vielen Dingen lautet die Devise: Qualität vor Quantität.
Tipp Nr. 6: Essen Sie, was Sie lieben
Nein, natürlich geht es nicht darum, jedem kleinen Verlangen nach Pizza nachzugeben oder jeden Tag Süßigkeiten zu naschen. Trotzdem sollten Sie sich nicht verbieten, sich hin und wieder kleine Leckereien zu gönnen – aber dann bleibt es bei dieser einen Köstlichkeit.