STEUERT DER DARM DEN KÖRPER? VERSTEHEN! - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

STEUERT DER DARM DEN KÖRPER? VERSTEHEN!

Auch heute noch gibt es die Vorstellung, dass der Darm bei den Aktivitäten unseres Körpers Nebenfunktionen übernimmt. Häufig wird behauptet, dass er nur dazu dient, bereits gegessene und vom Körper verarbeitete Nahrung auszuscheiden. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Viel mehr als unterstützend kann man sagen, dass der Darm den Körper steuert.
Diese Erkenntnis stammt aus einer Reihe von Forschungen im Bereich der Neurowissenschaften der westlichen Medizin, die bestätigten, was die Orientalische Medizin seit Jahrtausenden glaubte. Heute ist die Funktion dieses Organs viel komplexer und wichtiger.
Das ist das Thema, das wir hier behandeln werden. Folgen Sie diesem Artikel und lernen Sie den Weg kennen, den der Darm in der Geschichte der Medizin durchlaufen hat, und seinen Einfluss auf die Gesundheit als Ganzes. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die gute Funktion dieses Organs verbessern können.

Warum ist die Darmgesundheit so wichtig?

Der Darm erfüllt mehrere Funktionen. Zum Beispiel ist er für die Verstoffwechselung von Nährstoffen und die Kontrolle der Fettspeicherung verantwortlich. Er hat auch die Funktion, Mikroorganismen abzuwehren, die Krankheiten verursachen können, und das Immunsystem zu stärken.
Deshalb beginnt ein ungesunder Darm, negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben. Dieses Szenario reduziert die Fähigkeit, Nährstoffe zu absorbieren, was zu wichtigen Mangelerscheinungen, wie z. B. Anämie, führen kann.
Der fragile Darm erlaubt auch schädlichen Mikroorganismen, im Blutkreislauf zu anderen Organen zu zirkulieren. Dieser Zustand kann zu Allergien, Autoimmunerkrankungen, Leberproblemen, Harnwegsinfektionen und sogar Krebs führen.
Der ungesunde Darm kann auch Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem haben. Dies wirkt sich direkt auf die Emotionen und das Verhalten des Körpers aus. So sehr, dass dies einer der Gründe für die mögliche Entwicklung von psychischen Erkrankungen wie Angst und Depression ist.

Welche Faktoren tragen zur Darmgesundheit bei?

Als ursprüngliche Funktion empfängt und verstoffwechselt der Darm die über den Mund aufgenommenen Nährstoffe. Damit dieser Stoffwechsel effizient abläuft, ist er auf die Hilfe von nützlichen Mikroorganismen angewiesen, die sich in ihm ansiedeln. Die Gesundheit dieser Mikroorganismen wirkt sich direkt auf die richtige Funktion des Darms aus. Das werden wir als nächstes sehen.

Die Bedeutung einer gesunden Mikrobiota

Die Mikrobiota kann als die Menge der Mikroorganismen verstanden werden, die sich im Verdauungstrakt, insbesondere im Darm, aufhalten. Es gibt etwa 40 Billionen Mikroorganismen verschiedener Arten, die diesen Ort bewohnen. Darunter befinden sich Bakterien, Pilze und Viren.
Diese Mikroorganismen der Mikrobiota sind nützlich und haben wichtige Funktionen im Funktionsprozess des Darms.
Zum Beispiel können sie Blähungen und Verstopfung reduzieren, physiologische Funktionen regulieren, gegen menschliche Parasiten arbeiten, neben anderen Funktionen. Daher ist eine gesunde Mikrobiota in der Lage, unser Verdauungssystem ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Macht der Nahrung, die wir essen

Das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm wird durch die Nährstoffe, die wir essen, beeinflusst. Viele von ihnen können als Probiotika dienen, d. h. als Nahrung für die nützlichen Mikroorganismen in unserem Darm. Im Folgenden werden wir einige Lebensmittel kennenlernen, die diese Funktion haben, und andere, die unserem Körper nicht so sehr helfen.

Bohne

Bohnen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte, zu denen zum Beispiel Erbsen und Sojabohnen gehören. Sie haben lösliche Ballaststoffe, die als Nahrung für nützliche Darmbakterien dienen.
Auf diese Weise helfen Bohnen bei der Funktion der Darmflora und bringen großartige Nährstoffe, die anderen Organen zugute kommen können. Deshalb müssen sie in den täglichen Mahlzeiten enthalten sein.

Artischocke

Artischocke ist im Volksmund für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt. Dies liegt daran, dass sie eine Substanz namens Cinnarin enthält, die für die Stimulierung der Galle verantwortlich ist, eine andere Substanz, die die Auflösung von Fett durchführt. Daher hat der Verzehr von Artischocke den Effekt, dass das Essen weniger schwer ist.

Zwiebel und Knoblauch

Wenn Sie Ihr Essen gerne mit Zwiebeln und Knoblauch würzen, sollten Sie wissen, dass dies Ihrer Darmgesundheit hilft. Das liegt daran, dass diese Artikel Fructooligosaccharide (FOS) enthalten, eine Art Zucker, der als Nahrung für die guten Bakterien im Darm dient.

Joghurts, Milchgetränke und Kefir

Auf dem Markt gibt es mehrere Optionen von Joghurts und anderen Milchgetränken mit Laktobazillen, die helfen, die nützlichen Bakterien im Körper zu ernähren. Es gibt auch eine natürliche Option, die von Kefir kommt.
Es ist eine hausgemachte Version des Kornfermentationsprozesses, der zu Milch oder Wasser hinzugefügt werden kann. Der Kefir hat eine probiotische Funktion und kann in verschiedenen Rezepten verwendet werden. Er gilt als hervorragend für die Funktion des Darms.

Kartoffeln und Nussmix

Auch Kartoffeln sind große Verbündete des Darms. Sie haben einen hohen Anteil an Ballaststoffen, hauptsächlich in der Rinde. Wenn Sie also das nächste Mal eine Süßkartoffel zubereiten, versuchen Sie, die Schale bei der Zubereitung nicht zu entfernen.
Es ist auch wichtig, auf Nüsse, Mandeln und Kastanien zu achten. Sie sind reich an Ballaststoffen und haben das bekannte gute Fett. Diese Kombination trägt zur richtigen Funktion des Darms bei.

Vollkornbrot

Vollkornbrot sollte ein Teil Ihrer Ernährung sein. Das liegt daran, dass es dank seiner Inhaltsstoffe, die nicht den Raffinierungsprozess durchlaufen, einen hohen Anteil an Ballaststoffen enthält. Zusätzlich zum Vollkornbrot enthalten diese Brote in der Regel Kastanien und Körner, die für die Regulierung des Darms von großem Nutzen sind.

Frittierte Lebensmittel

Obwohl sie äußerst schmackhaft sind, sollten frittierte Lebensmittel nicht allzu oft auf dem Speiseplan stehen. Das liegt daran, dass sie schwer verdaulich sind, da sie einen hohen Anteil an gesättigten Fetten haben, was Verstopfung fördert.
Außerdem kann der übermäßige Verzehr von frittierten Lebensmitteln zur Entwicklung von schädlichen Bakterien im Darm führen, was entzündliche Erkrankungen fördert.

Alkoholische Getränke

Alkohol hat eine harntreibende Wirkung auf den Körper, was zu Dehydrierung führt. Diese Situation führt zu Verstopfung. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass zu viel Trinken auch Durchfall verursachen kann, da Ethanol die Verdauung beschleunigt.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments