Sport zu Hause: 5 wichtige Tipps - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Sport zu Hause: 5 wichtige Tipps

Zu Hause gibt es viele Ablenkungen: das Mobiltelefon, der Fernseher, der Kühlschrank … Es ist sehr wichtig, eine Trainingsroutine festzulegen, die Sie auch einhalten können … und diese dann auch einzuhalten. Legen Sie einen Zeitplan für sich selbst fest und stellen Sie sicher, dass Ihre Partner diesen auch einhalten können, damit Sie durch nichts oder niemanden unterbrochen werden. Schalten Sie mobile Benachrichtigungen aus, laufen Sie von den Bildschirmen weg und reservieren Sie diesen Moment nur für Ihre Trainingsroutine.
Sie müssen auch Ihren Trainingsraum gestalten. Suchen Sie sich einen Bereich mit gutem indirektem Licht, das nicht stört, und, ganz wichtig, mit guter Belüftung, um den Raum nach dem Sport zu lüften. Oder, noch besser, wenn Sie einen Garten oder eine Terrasse haben und das Wetter gut ist, nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Training im Freien durchzuführen. Sie werden die Vorteile bemerken!
Um sich zu motivieren, können Sie einige Wiedergabelisten mit der Musik vorbereiten, die Sie am meisten mögen. Erstellen Sie verschiedene Listen, je nach Art der Übungen, die Sie durchführen wollen:
● Ruhigere Instrumentalmusik für Pilates, Yoga oder Stretching.
● Popsongs für straffende Übungen.
● Elektronische Hits für die Trainingseinheiten mit der größten Wirkung.
Wenn Sie Ihre Lieblingssongs hören, werden Sie sehen, wie Ihr Geist und Ihr Körper aktiviert werden, um in Bewegung zu kommen. Zum Trainieren!

BEREITEN SIE DIE ÜBUNGSSERIE ENTSPRECHEND IHREN ZIELEN VOR

Wollen Sie abnehmen? Wollen Sie an Muskelmasse in den Armen gewinnen? Oder haben Sie sich vorgenommen, an den schwierigen Stellen wie dem Gesäß Zentimeter zu reduzieren? Um motiviert zu bleiben, setzen Sie sich erreichbare Ziele und bereiten Sie Ihre Trainingsroutine mit der Hilfe von Profis vor.
Es ist nicht notwendig, einen Personal Trainer zu haben, jetzt gibt es viele Sportanwendungen, Video-Tutorials und sogar Profile von Sport-Influencern auf Instagram, die Serien vorschlagen, die Sie zu Hause machen können und die keine professionellen Geräte oder viel Material benötigen. Bedienen Sie sich an ihnen und erstellen Sie Ihren wöchentlichen oder besser noch monatlichen Trainingsplan, um nicht in Langeweile zu verfallen, indem Sie immer die gleichen Übungen wiederholen und die Motivation nach den ersten Wochen aufrecht zu erhalten. Passen Sie Ihre Routine an Ihr Niveau an, und wenn Sie lange nicht mehr trainiert haben, beginnen Sie mit Serien für Anfänger.
Ebenso ist es wichtig, nicht zu stagnieren und die Schwierigkeit der Übungen allmählich zu erhöhen. Wenn Sie merken, dass Ihnen das Training immer leichter fällt, ist es an der Zeit, die Schwierigkeit zu erhöhen und so zu verhindern, dass sich der Körper an einen unzureichenden Rhythmus gewöhnt, um Ihre Ziele zu erreichen.
Vergessen Sie nicht, sich mit den Übungen vertraut zu machen, bevor Sie mit dem Training beginnen. Gehen Sie sie durch und üben Sie sie mit Hilfe eines Spiegels. So können Sie sich beim Training zu 100 % auf die Übung konzentrieren und Verletzungen durch Fehlhaltungen vermeiden.

TRAININGSMATERIAL

Einer der Vorteile des Sporttreibens zu Hause ist in der Tat, dass nicht allzu viel Material benötigt wird. Wenn Sie es sich aber leisten können, empfehlen wir Ihnen eine Grundausstattung für das Training, damit Sie die Übungsserien richtig ausführen können. Sie sollte enthalten:
● Matte, um Bodenübungen durchzuführen.
● Gewichte oder Kurzhanteln, je nach Muskelkraft, für die Kraftarbeit.
● Elastische Bänder, die einen größeren Widerstand bieten und zur Stärkung der Muskeln beitragen, da sie diese zu einer zusätzlichen Anstrengung zwingen.
● Die Sportkleidung, die atmungsaktiv und bequem ist und die Bewegungen nicht behindert. Wenn Sie sich für ein Aufpralltraining entscheiden, achten Sie auch auf Ihr Schuhwerk und tragen Sie geeignete Sportschuhe mit guter Dämpfung.

DIE WICHTIGKEIT DES AUFWÄRMENS VOR DEM TRAINING

Wir haben alles vorbereitet: Wir haben unser Trainingsprogramm vorbereitet, wir haben unseren Trainingsbereich und das notwendige Material zum Trainieren. Es wird Zeit, loszulegen. Sie sollten Ihre Trainingseinheit immer mit ein paar Minuten Aufwärmen beginnen, um Ihren Körper und Geist auf den Sport vorzubereiten. Es ist ein notwendiger Schritt, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung im anschließenden Training zu steigern. Denken Sie daran, Bewegungen auszuführen, die alle Muskelgruppen einbeziehen und Ihre Gelenke bewegen. Auf diese Weise erreichen Sie:
● Erhöhung der Kerntemperatur.
● Erhöhung der Durchblutung.
● Erhöhung der Gelenkbeweglichkeit.
Verbringen Sie 5-10 Minuten mit dem Aufwärmen zu Beginn Ihrer Sitzung und dehnen Sie sich auch am Ende. Die Dehnungsphase ist ebenfalls sehr wichtig, da sie Ihnen hilft, die Flexibilität zu verbessern und Muskelverspannungen abzubauen. Nutzen Sie diesen Moment, um sich zu entspannen und abzuschalten. So schließen Sie die Trainingseinheit am besten ab, und Sie werden merken, wie Ihre Energie steigt, denn wenn der Körper abkühlt, schüttet das Gehirn Endorphine aus, eine natürliche Chemikalie, die uns Wohlbefinden verleiht.

FLÜSSIGKEITSZUFUHR BEI KÖRPERLICHER BETÄTIGUNG

Wasser zu trinken ist immer wichtig, aber wenn wir Sport treiben, umso mehr. Denn wenn wir körperlich aktiv sind, reguliert der Körper seine Temperatur durch Schweiß und wir verlieren Flüssigkeit. Dehydrierung zeigt ihre ersten Symptome mit einem Anstieg der Körpertemperatur und der Herzfrequenz. Weitere Symptome können Kopfschmerzen, Krämpfe und Steifheit sein. Um diese zu vermeiden, ist es wichtig, beim Training auf eine gute Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Versuchen Sie, vor dem Training ein Glas Wasser zu trinken, so bereiten Sie Ihren Körper auf das Training vor. Nehmen Sie während des Trainings kleine Schlucke, um den Flüssigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten. Und vergessen Sie nicht, auch nach der körperlichen Aktivität Wasser zu trinken, um Ihren Körper zu rehydrieren. Auf diese Weise erreichen Sie eine Wiederherstellung der physiologischen Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, der Muskeln und des Stoffwechsels durch die Korrektur von Flüssigkeits- und Lösungsverlusten.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments