Spezialgebiete der Zahnmedizin: Die 10 Hauptbereiche und ihre Behandlung kennen

So wie es in der Medizin mehrere Spezialgebiete gibt, ist auch die Zahnmedizin in verschiedene Bereiche unterteilt. Der Zahnarzt kann z.B. Restaurationen, Reinigungen und Ausschabungen durchführen, aber er ist nicht derselbe Fachmann, der kieferorthopädische Apparaturen vorschlägt oder Operationen durchführt.
Was sind die Fachgebiete der Zahnmedizin?
Allgemeinmediziner: Er kümmert sich um Karies und andere häufige Probleme
Der Fachmann hat Kenntnisse über die wichtigsten zahnmedizinischen Probleme und Verfahren und kann eine Untersuchung durchführen und einige Behandlungen anbieten – wie die Anwendung von Fluorid, die Entfernung von Zahnstein, die Beseitigung von Karies und Restaurationen. In Fällen, in denen eine spezifischere Behandlung erforderlich ist, stellt der Kliniker eine Überweisung an einen anderen Spezialisten aus.
Zahnmedizin: Ästhetik und Wiederherstellung von Zähnen
Als eines der bekanntesten Fachgebiete arbeitet der Zahnarzt an der Ästhetik und Wiederherstellung der Zähne. Dieser Fachmann führt die beliebtesten Verfahren durch, wie z. B. Zahnaufhellung und Restaurationen an Zähnen, die durch Karies, Frakturen oder Abrasionen beeinträchtigt sind.
Endodontie: Behandlungen im Inneren des Zahns
Die Endodontie hat die Aufgabe, die Zahnpulpa, also die innere Struktur des Zahns, zu behandeln. Eine unbehandelte Karies zum Beispiel kann diesen Bereich betreffen – und dieser Spezialist ist am besten geeignet, den kontaminierten Teil zu entfernen. In diesem Fall ist es notwendig, eine Wurzelbehandlung durchzuführen. Außerdem kümmert sich dieser Fachmann bei Unfällen um die Beurteilung möglicher Frakturen an den Zähnen.
Kieferorthopädie: Spezialist für Zahnspangen
Die Hauptaufgabe dieses Spezialisten ist es, die Stellung der Zähne zu korrigieren – meist mit mobilen oder festsitzenden Geräten. Der Fachmann behandelt Probleme wie Kreuzbiss, offener und tiefer Biss, Engstand (schiefe Zähne) und Diastemata (Zahnlücken) und trägt so zu Ästhetik und gutem Kauen bei.
Parodontologie: Pflege für Ihr Zahnfleisch
In diesem Fachgebiet arbeitet der Fachmann an der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen, die das Zahnfleisch und den Halt der Zähne angreifen. Das häufigste Problem ist die Gingivitis, eine Entzündung, die sich durch Zahnfleischbluten bemerkbar macht. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu Parodontitis und möglichem Zahnverlust fortschreiten.
Kinderzahnheilkunde: die Mundgesundheit von Kindern
Dieser Fachmann kümmert sich um die Erhaltung der Mundgesundheit von Kindern. Der Kinderzahnarzt überwacht auch die Entwicklung des Zahnbogens, um Fehlentwicklungen zu verhindern und zu behandeln. Das Ideal ist, dass die Besuche vom ersten Gebiss bis zum Ersatz der Milchzähne durch die bleibenden Zähne häufig sind, um Komplikationen schon im frühen Alter zu vermeiden.
Radiologie: genauere Diagnosen
Dieses Fachgebiet wird am meisten genutzt, um Diagnosen zu erhalten und zu bestätigen. Durch bildgebende Untersuchungen ist es möglich, die intraossäre Struktur (im Inneren des Knochens) zu sehen – ein Bereich, der mit einfachen Verfahren nicht analysiert werden kann. Dadurch ist es möglich, den Knochenzustand des Patienten zu beurteilen und Verletzungen, Knochenverlust und andere orale Probleme zu diagnostizieren. Die Radiologie ist für alle zahnmedizinischen Fachgebiete unerlässlich.
Zahnprothetik: Rekonstruktion von Zähnen
Dieses Fachgebiet zielt darauf ab, abgebrochene oder fehlende Zähne zu rekonstruieren und zu ersetzen, um die Gesundheit, den Komfort und die Ästhetik des Patienten zu gewährleisten. Zu den Aufgaben des Fachmanns gehört die Herstellung von Kronen, Prothesen (herausnehmbar oder festsitzend) und Implantaten.
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Traumatologie: Zahnextraktion und andere chirurgische Eingriffe
Als Spezialist, der an invasiveren Problemen arbeitet, erbringt der Kieferchirurg Leistungen in Krankenhäusern und Praxen. Er ist zuständig für Eingriffe bei angeborenen Fehlbildungen, Tumoren und Krankheiten, die die Mundhöhle angreifen oder die Entfernung von Weisheitszähnen. Die Hilfe dieses Spezialisten kann auch gemeinsam mit anderen Fachleuten, wie Neurologen und Onkologen, erfolgen.
Dringlichkeit und Notfall
Obwohl sie synonym erscheinen, sprechen Notfall und Dringlichkeit unterschiedliche Bedürfnisse an. Der erste bezieht sich auf eine Extremsituation, in der die Gefahr besteht, dass der Patient stirbt; der zweite benötigt zwar auch eine sofortige Diagnose und Behandlung, gefährdet aber nicht das Leben des Patienten. In der Zahnmedizin ist die Dringlichkeit häufiger anzutreffen, vor allem in Fällen, in denen die Schmerzen schwer zu ertragen sind.