Sodbrennen: Hausmittel gegen das brennende Gefühl in der Brust

Sodbrennen äußert sich in unterschiedlichen Situationen. Sie können darunter leiden, wenn Sie sich gestresst fühlen, fettige und scharfe Speisen gegessen, große Portionen zu sich genommen oder zu viel Alkohol getrunken haben. Ärzte kennen mehrere Faktoren, die den Magen reizen können, so dass sich aggressive Magensäure in der Speiseröhre ansammelt und Sodbrennen verursacht. Eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung gehören zu den besten Hausmitteln gegen Sodbrennen.
Heilmittel gegen Sodbrennen versprechen Linderung
Soda gegen Sodbrennen: ein altbewährtes Mittel
Das Hausmittel Soda (chemisch Natriumhydrogencarbonat) wird schon lange als Hilfe gegen Sodbrennen eingesetzt. Es ist zum Beispiel in normalem Backpulver enthalten, einem Triebmittel zum Backen. Das basische Natron reagiert mit der Magensäure und bildet daraus Wasser und Kohlendioxid.
● Geben Sie einen Teelöffel Natron in ein Glas mit Leitungswasser oder stillem Wasser; rühren Sie gut um, damit sich das Pulver auflöst.
● Trinken Sie die Natronlösung langsam und in kleinen Schlucken; die Wirkung sollte schnell eintreten.
Milch bei Sodbrennen: Hilft der Klassiker?
Milch gilt als das Hausmittel Nummer eins bei Sodbrennen. Doch kann die weiße, kühle Flüssigkeit wirklich gegen Sodbrennen helfen? Über die Antwort auf diese Frage sind sich Experten uneinig: Der Berufsverband der Internisten schreibt, dass ein Glas Milch als Mittel gegen Sodbrennen hilft. Milch soll die aggressive Magensäure verdünnen, teilweise neutralisieren und die schädlichen Auswirkungen abmildern.
In einer Studie fanden Forscher jedoch heraus, dass Milch die Säure im Magen viel schlechter neutralisiert als ein Glas Wasser. Milch selbst hat einen leicht sauren pH-Wert und ist daher weniger geeignet, Säuren unschädlich zu machen. Vielmehr löste Milch häufiger Sodbrennen aus als Wasser. Vor allem Milch mit einem hohen Fettgehalt regt die Magensäureproduktion an. Fettarme Milch schneidet etwas besser ab. Joghurtkonsum scheint besonders schlecht für Sodbrennen zu sein. Der Glaube, dass Joghurt gegen Sodbrennen hilft, hält sich hartnäckig. Das Produkt enthält viele Säuren und verursacht genauso häufig Sodbrennen wie Säfte aus Zitrusfrüchten. Quark hingegen scheint ein Mittel zu sein, das gegen Sodbrennen helfen kann.
Heilerde bei Sodbrennen: Braunes Pulver zähmt die Magensäure
Heilerde hat sich bei Sodbrennen bewährt. Sie wird aus einer bestimmten Art von Ton gewonnen. Das fein gemahlene Pulver hat die Fähigkeit, Giftstoffe, Fette und andere unerwünschte Substanzen im Körper zu binden. Heilerde enthält außerdem viele Mineralien, zum Beispiel Silizium, Kalzium und Eisen. Heilerde bindet überschüssige Säure und verschafft schnelle Linderung bei akutem Sodbrennen. Das braune Pulver hilft auch bei Reizdarmsyndrom, Reizmagen und säurebedingten Magenproblemen.
Heilerde gibt es in verschiedenen Zubereitungen, zum Beispiel als Pulver zum Anrühren, Kapseln oder Granulat. Die meisten Apotheken, Drogerien und Reformhäuser bieten Heilerde an.
Kartoffelsaft gegen Sodbrennen: Das kann die Knolle
Kartoffeln enthalten große Mengen an Stärke. Diese bindet die überschüssige Magensäure und lindert Sodbrennen. Kartoffelsaft ist eines der besonders wirksamen Mittel gegen den brennenden Schmerz hinter dem Brustbein. Der Saft wirkt basisch, beruhigend und entsäuernd.
Roher Kartoffelsaft (nicht aus Konzentrat) kann fertig in Apotheken, Drogerien, Reformhäusern oder im Online-Versandhandel gekauft werden. Trinken Sie etwa ein halbes Glas Kartoffelsaft in kleinen Schlucken vor den Mahlzeiten.
Essen Sie alternativ ein Stück frisch gekochte Kartoffel oder Süßkartoffel. Auch Kartoffeln können die Magensäure neutralisieren. Manche empfehlen, das Wasser von gekochten Kartoffeln zu trinken, um Reflux zu bekämpfen.