Sie haben Schlaflosigkeit? Verstehen Sie alles über diesen Zustand und wissen Sie, wie Sie ihn bekämpfen können

Schlaflosigkeit kann entweder vorübergehend oder dauerhaft sein und die Lebensqualität derjenigen, die an dieser Krankheit leiden, stärker beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, die Ursachen des Problems zu verstehen.
Hauptursachen
Die meisten Fälle von Schlaflosigkeit beginnen in einer Zeit größeren Stresses, wobei die meisten Patienten Frauen, ältere Menschen, psychisch gestörte Menschen und Menschen mit niedrigen Lebensbedingungen sind. Aber im Allgemeinen sind die begleitenden Faktoren:
● Angstzustände;
● Depression;
● Stress;
● Muskel- oder Gelenkschmerzen;
● Einnahme von Medikamenten;
● Ungeeignete Umgebungen (zu laut, zu heiß, mit einer schlechten Matratze oder zu viel Licht).
Arten von Schlaflosigkeit
● Akut – kurzlebig (weniger als 3 Monate);
● Chronisch – von anhaltender Dauer.
Häufige Beschwerden bei Insomnie-Patienten
● Mangelnde Quantität oder Qualität des Schlafs;
● Schwierigkeiten, den Schlaf einzuleiten oder aufrechtzuerhalten, kurzes Aufwachen und Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen
● Müdigkeit;
● Mangel an Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis;
● Sexuelle, berufliche und akademische Veränderungen;
● Reizbarkeit, Angstzustände und Phobien (Ängste)
● Schläfrigkeit während des Tages;
● Mangel an Energie;
● Unfälle bei der Arbeit oder beim Führen eines Fahrzeugs;
● Kopfschmerzen und Verspannungen;
● Besorgnis über den Schlaf;
● Brennende Augen.
Wichtig!
Unbehandelt trägt dies zur Entwicklung von Schilddrüsenerkrankungen wie Bluthochdruck und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Depression, Angstzustände und Diabetes bei.
Wie wird das Problem diagnostiziert?
Die Diagnose von Schlaflosigkeit ist klinisch. Der Arzt nimmt eine Bewertung speziell für Schlaflosigkeit vor, basierend auf einer Reihe von Anzeichen und Symptomen. Eine der verwendeten Methoden ist der Pittsburgh-Schlafqualitätsindex-Test, der in der Praxis durchgeführt werden kann.
Außerdem muss die Häufigkeit von mindestens drei Nächten pro Woche über einen Zeitraum von drei Monaten berücksichtigt werden, die zu erheblichen Beeinträchtigungen im sozialen, beruflichen, schulischen, akademischen, verhaltensbezogenen oder anderen Bereichen führt. Die Polysomnographie-Untersuchung kann ebenfalls angeordnet werden.
Wie kann man Schlaflosigkeit behandeln?
Nur der Arzt kann entsprechend der Krankengeschichte des Patienten eine geeignete Behandlung der Schlaflosigkeit empfehlen. Einige Maßnahmen tragen jedoch zur Verbesserung der Schlafqualität bei, wie z. B.:
● Verringern Sie den Konsum von erregenden Substanzen wie Alkohol, Zigaretten und Koffein;
● Schlafen Sie nicht tagsüber;
● Vor dem Schlafengehen nicht zu viel essen;
● Halten Sie den Raum gut gelüftet und sauber;
● Fördern Sie Entspannungstechniken wie Akupunktur, Meditation und Yoga;
● Experimentieren Sie mit der Verwendung von pflanzlichen Medikamenten;
● Verwenden Sie Medikamente nur bei ärztlicher Verschreibung.
4 Tipps zur Förderung der Schlafhygiene
Die WHO empfiehlt einige Maßnahmen, um eine bessere Schlafqualität zu erreichen. Dazu gehören:
- Vermeiden Sie Lärm, übermäßiges Licht und hohe Temperaturen in der Schlafumgebung;
- Achten Sie auf den Komfort des Bettes und der Umgebung;
- Aufstehen aus dem Bett, wenn es schwierig ist, in mehr als 15 Minuten zum Schlaf zurückzukehren;
- Anwendung von Entspannungstechniken vor dem Schlafengehen.